Tachoabweichung

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#1
Hi!

Ihr kennt doch sicher auch diese Schilder "Sie fahren XXX km/h", die gelegentlich aufgestellt werden. Da die offensichtlich mit Laser funktionieren, nehme ich an, dass die rel. genau sind. Also habe ich versucht, damit die Taschoabweichung herauszufinden, wenn hier mal irgendwo son' Ding steht (leider sehr selten).

Damals, bei meiner ersten TS (mit 215/40 R17), habe ich dazu eine Umrechnungstabelle erstellt, die auch die verschiedenen Reifengrößen berücksichtigt.

Mit der neues TS hatte ich dann vor ein paar Monaten nochmals Gelegenheit das zu testen (mit Winterreifen 195/60 R15) und heute bin ich wieder an son nem Teil vorbeigekommen, da bin ich gleich 2x durch, um es mögl. genau zu haben (mit 205/50 R16).

Die Tabelle brauchte ich nicht zu ändern, die Werte passen immer noch (2 Celis, 3 verschiedene Reifengrößen). Daraus schliesse ich, dass es rel. genau ist und die Abweichung bei allen Celis gleich sind (wäre für Toyota wohl auch ziemlich unwirtschaftlich, jeden Wagen einzeln einzustellen), naürlich außer denen, die sich nen neuen Tacho eingebaut haben und dabei die Zeiger falsch aufgesetzt haben. ;)

Lange Rede, kurzer Sinn. Hier habe ihr meine Tabelle: http://home.arcor.de/caramon769/CeliCom/Files/Tachoabweichung.xls

Die gelben Felder können geändert werden, der Rest wird berechnet. "Differenz" ist die Abweichung zur Referenzgröße (ich habe die 195er genommen, weil das die Bereifung der non-S ist = der kleinste gemeinsame Nenner), "Abweichung" die zur tatsächlichen Geschwindigkeit.

Viel Spaß damit. :)

Gruß,

Andreas
 

Putenkeule

Well-Known Member
Seit
8. März 2006
Beiträge
1.101
Zustimmungen
1
Ort
Berlin
#2
Ich glaube, da hast du eine denkbar schlechte Grundlage für diese Berechnungen gewählt. Sonderlich genau finde ich die nämlich nicht.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#5
Zitat von SubXSonic:
Die Dinger sollen nicht sehr genau sein. Bei ner Genauigkeit, die in Metern gemessen wird, ist das auch kein Wunder.

Wie gesagt: Bei meinen beiden Celis, mit jeweils unterschiedlicher Reifengröße, in unterschiedlichen Landkreisen, über nen Zeitraum von 3 Jahren, haben die immer die errechnete Geschwindigkeit angezeigt. Also wenn, dann gehen die alle gleich falsch und das schon seit Jahren konstant.

Nur erkläre mir mal, wieso die dann deutlich weniger als der Tacho anzeigen? Zu wenig zeigen die aber ganz bestimmt nicht an, dann wären die mit Sicherheit nicht zugelassen worden. Also solange mir niemand das Gegenteil beweist, gehe ich davon aus, dass die genau sind. Zumindest genauer als der Tacho.
 

White unicorn

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
690
Zustimmungen
0
Ort
Österreich genau Baden
#6
Zitat von Caramon2:
Die Dinger sollen nicht sehr genau sein. Bei ner Genauigkeit, die in Metern gemessen wird, ist das auch kein Wunder.

Wie gesagt: Bei meinen beiden Celis, mit jeweils unterschiedlicher Reifengröße, in unterschiedlichen Landkreisen, über nen Zeitraum von 3 Jahren, haben die immer die errechnete Geschwindigkeit angezeigt. Also wenn, dann gehen die alle gleich falsch und das schon seit Jahren konstant.

Nur erkläre mir mal, wieso die dann deutlich weniger als der Tacho anzeigen? Zu wenig zeigen die aber ganz bestimmt nicht an, dann wären die mit Sicherheit nicht zugelassen worden. Also solange mir niemand das Gegenteil beweist, gehe ich davon aus, dass die genau sind. Zumindest genauer als der Tacho.
Du meinst also wennst bei so ner komischen Geschwindigkeitsanzeige vorbeifährst mit sagen wir jetzt mal 50 km zeigt der aber schön brav ca. 43 km/h an, du so ists soweit ich es weiß bei meinen und bei meinen Freunden deren anderen Autos auch gewesen, die Celi ist keine Ausnahme............ich denk eher dass das mit Absicht gemcht wurde, halt meine Meinung, denn es ist doch so, meist fährt man doch eh schneller als die 50kmh, also ich zB fahre immer 60 km/h und nie hat mich ein Radar dabei geblitzt gut die werdenauch eine höhere Tolerenzgrenze haben als 50 kmh, aber auch wenn du jtzt 60 fährst fährst du in Wirklichkeit nur 50 kmh, ist für jeden kein Nachteil und du hast genug Freiraum also ich traue mich zu wetten dass man mit 65 kmh durche in Radar flitzen kann, zumindest habs ich mal versucht und da ist mit viel zittern nix passiert, aber glaube mir, nochmals probier ich das nicht aus :D mir reichen 60 km/h im Ortsgebiet.

Nur was ich damit sagen wollte ist ich denke schon das da mit Absicht etwas geschummelt wurde, war zumindest so beim Lancia, Alfa, BMW, Toyota, Peugeot, Renault uvm., wie gesagt muss nicht auf Tatsachen beruhen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

blue_rage

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Paderborn
#7
Also unsere zeigen sowieso keine Geschwindigkeit sondern nur "LANGSAMER" oder "DANKE" an. :D
Bis ca. 55 km/h bekomm ich ein "Danke" an die Backe geschmissen und etwas drüber dann das rote "LANGSAMER"...
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#8
So ich habe das auch mal getestet und festgestellt das es eine Tolleranz vom Tacho mit 10Km/h gibt bis circa 160Km/h darüber sind es dann 15Km/h Tolleranz.

Habe es mit den Diagnosegerät und Softwahre getestet und da wahr der Unterschied deutlich zu sehen. Also die ECU gibt die genaue Geschwindigkeit wieder nur der Tacho hatt eine Abweichung nach oben. Ist ganz lustig in der Mitte der Konsole noch eine Km/h und Drehzahlanzeige zu haben und die anderren die schon mitgefahren sind haben sich gewundert wie das geht.

Mfg. Denny
 

thanasis

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
85
Zustimmungen
0
Ort
Lower Austria
Beruf
Webdesigner
#9
ich fahr immer so 65-70km/h laut tacho, habs nicht im kopf, aber meiner zeigt auch deutlich weniger an. mir ist das wurscht. glaub es waren bei 70 laut tacho 61 die angezeigt wurden.
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#10
Bei uns im Betrieb bzw auf dem Werksinternen Strassennetz stehen überall solche Dinger. Die beiden Blinkys (Blinky deshalb, weil sie über 50 km/h die Geschwindigkeit blinkend abzeigen) gehen scheinbar recht genau, wenn mein Tacho 60 zeigt, zeigen die 55 , wenn mein Tacho 80 zeigt, zeigen die beiden 73-74 an.

Autotachos gehen aber nromalerweise obenrum nicht wirklich genau, im Alfa zB hat das Ding im letzten Gang und kurz vorm Drehzahlbegrenzer irgendwas nach 260 angezeigt. Irgendwas deshalb, weil der Tacho nur bis 260 ging. Wagen war aber bei 250 abgeriegelt. Geschätzte Abweichung waren so 20-25 km/h.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#11
Zitat von White unicorn:
ich denke schon das da mit Absicht etwas geschummelt wurde, war zumindest so beim Lancia, Alfa, BMW, Toyota, Peugeot, Renault uvm., wie gesagt muss nicht auf Tatsachen beruhen ;)
Dass die Tacho vor gehen, ist klar, weil die dürfen auf keinen Fall zu wenig anzeigen und die Hersteller müssen ja diverse Reifengrößen damit abdecken. Deshalb gehen die sicherlich bis an die Grenze der zulässigen Abweichung, um auf der sicheren Seite zu sein.

Edit: Und dass das Auto dann schneller wirkt, ist für die Hersteller sicherlich ein angenehmer Nebeneffekt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#12
Also bei mir ist es schon sehr genau. Hab ich "schwarz auf weiss":



Tacho genau 130 km/h, gemessene 126 km/h.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#13
Hi!

War gerade mit meinem Vater unterwegs, damit er mit ansagen kann, was sein Navi für eine Geschwindigkeit anzeigt. (meines hat keine Geschwindigkeitsanzeige, dafür warnt es, wenn ich zu schnell bin, was seins nicht macht)

Das Ergebnis hat mich etwas überrascht:

Bisher habe ich das nur mit diesen "Sie fahren xxx km/h"-Schildern gemessen und dann hochgerechnet, da ich von einer linearen Abweichung ausgegangen bin. Eine Gegenkontrolle mit dem Navi meines Vaters passte. bei 60 km/h springt das genau so zw. 55 und 56 km/h, wie diese Schilder und bei 70 km/h zeigt es 64-65 km/h an. Also ca. 8 % Abweichung.

Auf der AB war es jetzt aber etwas anders: (im Klammern die Werte lt. meiner Umrechnungstabelle - s. 1. Post)

140 km/h = 133 km/h (128 km/h)
160 km/h = 152 km/h (146 km/h)
180 km/h = 171 km/h (164 km/h)
200 km/h = 190 km/h (183 km/h)

Also genau 1/20 der angezeigten Geschwindigkeit weniger, was ca. 5% entspricht.

Die Frage ist jetzt, steigt die Tachoabweichung wirklich nicht linear (bzw. stufenweise, weil unter 100 km/h scheint es ja linear zu sein, genau wie über 100 km/h, nur dass beides nicht zusammen passt), was ja durchaus möglich ist, da das Tachosignal ja elektronisch ermittelt wird, oder ist das Navi zu ungenau, wobei es eigentlich mit steigender Geschwindigkeit genauer werden sollte, da die prinzipbedingte Ungenauigkeit ja im Verhältnis abnimmt.

Mit Stockfelgen: 205/50R16

Gruß,

Andreas
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#14
Der Tacho darf gem. der EG-Rili zum Tacho einen Abweichung nach oben von bis zu 10% + 4km/h von der tatsächlichen Gewschwindigkeit Geschwindigkeit haben. Die Rili sagt weiter, dass das bei bestimmten Geschwindigkeiten ermittelt werden muss. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, es waren glaub ich 60, 80 u. 120 km/h. Was der Tacho dann von 120 bis Skalenendwert macht, ist nicht reguliert. Es wird zwar wahrscheinlich etwa linear weiter gehen, da kommen aber viel Einflüsse dazu. Beispielsweise nehmen Reifenumfang und Radschlupf mit zunehmender Geschwindigkeit zu und das kommt halt alles dazu...
 

habu

Well-Known Member
Seit
15. Juni 2006
Beiträge
463
Zustimmungen
3
Ort
69412 Eberbach/Odenwald
Beruf
Ich bin Root, ich darf das :)
#17
Der Tacho meiner S geht vor!
Und zwar nicht linear.. Bereifung ist 215/40 x 17:
Anzeige 240 lt. GPS und ODB2 sind's 215 bei knapp 6000U/min im 6ten.
Anzeige 60 => 54
Anzeige 120 => 106

@Jens : Raser :p:D

cu
)-( a b u
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#18
215/40R17 sind auch sehr klein. Die haben einen 11 mm geringeren Durchmesser, d.h. bei gleicher Drehzahl fährst du 1,8% langsamer.

Bei ner S ist das aber nicht verkehrt, da der 6. Gang rel. lang übersetzt ist.

Auf meiner ersten TS hatte ich auch die Größe, da war das aber nicht, da der 6. auf ziemlich kurz übersetzt ist. (bei 3000 rpm fahre ich gerade mal 96 km/h)

Btw: Werde bei Gelegenheit nochmal das Navi meines Vaters ausleihen und dann die GPS-Geschwindigkeit in 10 km/h-Schritten (lt. Tacho) bestimmen. Der Verlauf dürfte ne interessante Grafik werden.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#19
Hi!

Das habe ich heute ermittelt (mit Stockfelgen):

lt. Tacho / lt. Navi:

10 / 11 (also fahre sogar schneller, als angezeigt)
20 / 19
30 / 27
40 / 37
50 / 46
60 / 55-56
70 / 66-67
80 / 76
90 / 86-87
100 / 95

Und neulich:

140 / 133
160 / 152
180 / 171
200 / 190

Also gilt die Faustformel: Angezeigte Geschwindigkeit / 20 = Abweichung konstant ab Tacho 70 km/h

Davor sind die Schwankungen zu groß. Wobei es bei niedrigem Tempo, bis 40 km/h, sowieso sehr schlecht zu ermitteln war, da das Gaspedal zu unpräzise zu dosieren war.

Übrigens wirken sich Gefälle und Steigung auf die Geschwindigkeitsermittelung aus: Bei 70 km/h lt. Tacho und einer leichten Steigung (ca. 2-3%), zeigt das Navi ca. 1 km/h mehr als auf ebener Fläche an, bei in etwa gleich starkem Gefälle ca. 1 km/h weniger.

Die Grafik ist wenig spektakulär (interpoliert):

 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#20
Also bei mir hängt das Navi (bis ~ 100 km/h) immer zw. 3 - 5 km/h hinterher. Selbst bei gleichbleibender Geschwindigkeit (Nadel) ändert sich das Navi um 1, 2 km/h. GPS ist wie ich es vermutet habe, auch ungenau! Ist aber auch nachvollziehbar, da die GPS-Standortbestimmung um etwa 4 - 5 m abweicht. Ebenfalls ist auch die minimale Totzeit vom Sat zum Navi mit einzurechnen.
 
Top