Ei ei ei
das Thema kommt ja zur Zeit wieder überall hoch.
Also meiner Meinung rechnen sich die ganzen Umrüstkit´s für 400 bis 600 Euro nicht.
Durch den rund 20 bis 25%ig niedrigen Energiegehalt von Ethanol muss man um die selben Lambdawerte zu erreichen mehr einspirtzen. Ansonsten läuft der Motor zu mager und/oder springt im Winter nicht an.
Wie erreiche ich das.
Eine einfach Methode ist hier den Benzindruck mittels einstellbaren externen Regler zu erhöhen. Dabei würde ich aber noch ein paar Messungen machen. Ist Druck/Soll Druck; Ist Lambda-Drehzahl usw.
Wer z.B. hier einen Turboumbau hat tut sich wieder einfach. Im Gemischcontroller 20%bis 25% mehr einstellen und es läuft.
Probleme mit E85:
Der Tank ist eine Problemstelle. (Zumindest beim MR2) Da aus Blech.
Zu den Kraftstoffführendenleitungen kann ich leider nichts sagen. Versuch macht Klug. Selbst wenn die Leitungen nicht Ethanol (E85) resistent sind, ist die Leitung nicht nach 4 Tagen kaputt. Wenn soweit ist -> tauschen. Aus die Maus.
Problemstelle ebenfalls ist der Motor. Ethanol bringt Alu zu oxidieren.
Was heißt: Vor langen Standzeiten den Tank mit Super Benzin voll machen -> etwas fahren und dann erst abstellen.
Freigabe:
Toyota hat nur eine Freigabe für E10 gegeben und das für alle Modelle ab BJ 94 (wenn ich mich nicht irre).
So dann fröhliches Alk Tanken
LG
Blue
das Thema kommt ja zur Zeit wieder überall hoch.
Also meiner Meinung rechnen sich die ganzen Umrüstkit´s für 400 bis 600 Euro nicht.
Durch den rund 20 bis 25%ig niedrigen Energiegehalt von Ethanol muss man um die selben Lambdawerte zu erreichen mehr einspirtzen. Ansonsten läuft der Motor zu mager und/oder springt im Winter nicht an.
Wie erreiche ich das.
Eine einfach Methode ist hier den Benzindruck mittels einstellbaren externen Regler zu erhöhen. Dabei würde ich aber noch ein paar Messungen machen. Ist Druck/Soll Druck; Ist Lambda-Drehzahl usw.
Wer z.B. hier einen Turboumbau hat tut sich wieder einfach. Im Gemischcontroller 20%bis 25% mehr einstellen und es läuft.
Probleme mit E85:
Der Tank ist eine Problemstelle. (Zumindest beim MR2) Da aus Blech.
Zu den Kraftstoffführendenleitungen kann ich leider nichts sagen. Versuch macht Klug. Selbst wenn die Leitungen nicht Ethanol (E85) resistent sind, ist die Leitung nicht nach 4 Tagen kaputt. Wenn soweit ist -> tauschen. Aus die Maus.
Problemstelle ebenfalls ist der Motor. Ethanol bringt Alu zu oxidieren.
Was heißt: Vor langen Standzeiten den Tank mit Super Benzin voll machen -> etwas fahren und dann erst abstellen.
Freigabe:
Toyota hat nur eine Freigabe für E10 gegeben und das für alle Modelle ab BJ 94 (wenn ich mich nicht irre).
So dann fröhliches Alk Tanken
LG
Blue
Zuletzt bearbeitet: