T20 T23 Felgen auf T20

T_C_T20

Well-Known Member
Seit
13. Januar 2013
Beiträge
124
Zustimmungen
1
Ort
Kaiserslautern
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#1
Hi habe mir als erstes Auto ne T20 zugelegt :)
Jedoch sind darauf die originalen 15" Felgen montiert.
Meine Frage nun, kann ich die original 16" alus der T23 auf meine T20 montieren ohne dass ich dabei mehrere hundert Euro aufem TÜV lassen muss.
Falls es wichtig sein sollte, sie ist noch 35mm tiefer und wollte noch Spurverbeiterungen draufmachen.

Die SuFu hab ich benutzt jedoch nix brauchbares gefunden.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#2
Das wird auf jeden Fall ne Einzelabnahme, sollte aber nicht übermäßig teuer sein, so vll. 100 - 150 €. Ob es aber überhaupt geht, hängt von den Achslasten ab, wenn die von deiner T20 höher sind, als die von der T23 wirds schwer.
 

T_C_T20

Well-Known Member
Seit
13. Januar 2013
Beiträge
124
Zustimmungen
1
Ort
Kaiserslautern
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#3
Also die T20 hat vorne ne zulässige Achslast von 850kg und hinten 835kg.
Denke aber das die T23 höhere Achslasten hat, da diese ja auch insgesamt etwas schwerer ist, wenn ich mich nicht irre.
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#5
Also ich würde sagen sch*** drauf. Sind doch original Toyota Felgen mit eingestanzter KBA Nummer und dem ganzen Kram. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da jemals ein Hahn danach krähen wird.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#6
Wir wollten die schonmal auf einen Avensis T25 Kombi montieren.
Der Tüvler meinte das wäre kein Problem, die Achslast wäre i.O. und er würde die eintragen.
Ist aber aufgrund Fahrzeugverkauf nie dazu gekommen.
Soweit ich das noch weiß hatten wir als Unterlage noch das COC von der T23. Müßte mal reinschauen ob da entsprechende
Informationen bzgl. der Felgen drin stehen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Auf den Serienfelgen ist keine KBA Nummer drauf. ;)

Das funzt einfach über die Typgenehmigung vom Fahrzeug, bzw. dem CoC, in dem ja auch die Achslasten drin stehen. Da die Achslasten von der T20 niedriger sind, sehe ich kein Problem. Einfach per Einzelabnahme alles sauber abnehmen lassen und man ist auf der sicheren Seite. Die Kosten halten sich normal im Rahmen.

Alternativ einfach mal umsehen, es gibt recht ähnliche Zubehörfelgen, mit ABE bzw. Teilegutachten, spart Aufwand.
 

T_C_T20

Well-Known Member
Seit
13. Januar 2013
Beiträge
124
Zustimmungen
1
Ort
Kaiserslautern
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#9
Also danke erstmal für die vielen Antworten.
Habe nun aber ne neue Frage würde an Felgen eines Corolla kommen, dieser ist aber ein US Modell.
Auf der Felge sind aber Nummer sowie Toyota Logo eingestanzt. Sollte dann ja auch kein Problem sein Achslasten stimmen auch. Der US Corolla ist ja gesamt ca.200kg schwerer.
 

T_C_T20

Well-Known Member
Seit
13. Januar 2013
Beiträge
124
Zustimmungen
1
Ort
Kaiserslautern
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#10
Also hab nun mal mit jemanden mit der Dekra gesprochen der meinte ich soll eine Felge mit Bereifung ins Auto legen, zum TÜV fahren und wenn der Prüfer nichts dagegen hat 80€ und fertig eingetragen. Falls es wirklich so einfach klappt schreib ich hier nochmal.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#11
Darf die Dekra überhaupt Einzelabnahmen machen? Sonst hast du 80€ aus dem Fenster rausgeschmissen.
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#12

T_C_T20

Well-Known Member
Seit
13. Januar 2013
Beiträge
124
Zustimmungen
1
Ort
Kaiserslautern
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#13
Ja der von der Dekra hat ja gesagt ich soll zum TÜV fahren. Von de Dekra darf nur Ost eintragen meinte er und sonst in ganz Deutschland nur TÜV.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#14
Ums mal korrekt zu machen...

Einzelabnahme immer nur durch die sog. Technische Prüfstelle (TP) und da gibt es pro Land nur eine; das ist einfach der TÜV in den alten Ländern, in "Neufünfland" (neue Länder) der DEKRA. Sonderstellung Berlin gibts natürlich auch noch, da dürfen beide.

Ist ne Folge der Wiedervereinigung und darin begründet, dass DEKRA damals das KTA (war das KBA der ehem. DDR) aufgekauft hat.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#15
sorry, mein Fehler. Hab nur "Dekra" und "Einzelabnahme" gelesen, da gingen bei mir Warnsignale an:D
Das der dich zum TÜV geschickt hat ist dabei irgendwie untergegangen:eek:
 
Top