T20 T20 Gt mit 255.000km?

Seit
12. September 2016
Beiträge
24
Zustimmungen
0
#1
Hallo leute,

Ich möchte mir eine T20 Gt zulegen und habe da ein Angebot gefunden. Das inserat hat schon seine 255.000 km erreicht und meine frage ist ob es sich Lohnt sowas anzuschauen? Laut beschreibung ist er aus 1. Hand und ist Scheckheftgepfelt, auf den Bildern sieht er sowohl von Außen als auch von Innen top aus. Tüv hat er auch noch.

Also lohnt sich das anschauen? Und halten die Motoren soviel km aus? Bzw wie lange noch weitere km?

Danke im Voraus
 
Seit
27. Mai 2010
Beiträge
37
Zustimmungen
0
Ort
Kumberg / Steiermark
#3
Ich fahre selbst eine T20 mit knapp 280.000 km.

Wenn sie Erstbesitz und Scheckheft hat sollte sie zumindest technisch gut beinander sein.

Wichtig ist die Suche nach Rost: Endspitzen und Türen.

Bei der GT sollte das Super Strut Fahrwerk ( sofern sie eins hat ) keine Geräusche machen.
Ersatz ist teuer.

Bei richtiger Wartung und Behandlung halten Toyota Motoren ewig.
Kumpel von mir hat ne T20 GT geschlachtet mit 350.000 km. Motorisch 1A Zustand, nur komplett durchgerostet.

Ansonsten ist mir beim 3S-GE nur bekannt das er im Alter gern mal etwas mehr Öl braucht.
Vorallem wenn er vorher ein hartes Leben hatte.
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#6
Sieht ganz gut aus.
Ich kenne mich mit t20 nicht so aus, aber ich würde bei der Laufleistung noch auf die Stoßdämpfer achten.Die Koppelstangen,Radlager, Kühler.
Teste alle Funktionen am Auto.Also auch das Schiebedach und zB die Leuchtweitenregulierung.
Schau,dass der Motor nirgens schwitzt.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#8
Der Preis ist definitiv zu hoch..... für die vielen Kilometer und dem Alter. Für unwesentlich mehr hab ich 2013 eines der letzten Facelift Modelle gekauft, mit einem Fünftel der Kilometer und andere Farbe, auch vom Händler.
Das wird eines der ersten ausgelieferten Modelle für die Händler sein. Die hatten diese Vollausstattung mit Leder, Schiebedach etc. und waren Silber.

Das Modell hat mit Sicherheit das Superstrut Fahrwerk, das ist sehr kostenintensiv wenn da was dran kaputt ist. Und gibt nur wenige die das "revidieren" können. Die meisten schicken es mach England ein.
Das der Zahnriemen gewechselt wurde ist schon mal positiv, das wäre sonst die nächste Investition die mit gut Geld zu Buche schlägt.

Ich kenn deinen finanziellen Rahmen nicht und wie dringend du ein anderes Fahrzeug benötigst. Aber ich an deiner Stelle würde noch etwas suchen.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#10
Mit 170 PS ist schon das Facelift Modell. 2,5 Jahre jünger und voraussichtlich kein Superstrut (außer es ist eine mit Sportpaket).

Ja die Einstufung ist da besser, wenn es eine Rolle spielt kannst du vorher kucken wie sie steuerlich eingeteilt ist.

Mich würde interessieren warum die bei 200 einen anderen Motor bekommen hat. Normal laufen die bis weit über 300k ohne mucken.

Preis ist nicht so verkehrt, würde evtl neuen Tüv noch rausschlagen
Und ich würde mir die Unterlagen zeigen lassen von dem Unfallschaden. Wie groß der Schaden war und was instand gesetzt werden musste....
 
Seit
12. September 2016
Beiträge
24
Zustimmungen
0
#11
Danke für eure Antworten,

dringen ist der Kauf jetzt nicht und Geld technisch auch kein Problem, wollte eigentlich nicht mehr als 7mille ausgeben. Nur meine Vorlieben sind halt ne T20 GT oder eine T23 mit 192 ps, leider finde ich nichts in meiner Umgebung, es gibt zwar ein paar aber entweder haben sie ein Defekt oder haben andere Macken. Komme aus dem Raum Heidelberg.

Die T23 mit 143 ps gibt es sehr oft... wie verhält die sich so zu einer 192ps?
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#12
Hatte früher ne S.
Jetzt TS.
Würde nie mehr tauschen wollen.
TS fängt was Leistung angeht da an,wo die S aufhört.
Geht untenrum auch schon spürbar besser.
Teurer in der Versicherung ist sie halt.
Und das komische, mit der TS verbrauche ich ca 1liter weniger Sprit als mit der S.
TS bin ich schon mit 6,9 Liter gefahren.
Meistens fahre ich sie aber mit ca 7,5 bis 8.
Immer durch Dörfer.
Die S nie unter 8 Liter.
Lag vielleicht daran,dass die TS besser geht und ich diese nicht so hoch drehen muss als wie die S.
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#13
Also Leistungstechnisch ist die S nach wie vor für meinen Geschmack mehr als ausreichend, aber das ist ja ein rein persönliches Eindruck.
Aber: Wenn du wirklich heizen und Porsche und Co jagen möchtest passen auch TS oder T20 GT leistungstechnisch nicht. Bei Toyota gibts dann nur als Alternative Supra oder du schaust in Richtung jüngeres Modell Mitsubishi Eclipse oder Nissan 350Z.
 
Seit
27. Mai 2010
Beiträge
37
Zustimmungen
0
Ort
Kumberg / Steiermark
#14
Nur die Supra hät ich jetzt nicht gesagt:

Da wären ja noch die Allrad Turbo Varianten der Celica: ST165, ST185 und ST205.

Und wenn man nach was aus Japan ( oder weils näher ist England ) holt stehen einem sehr viele kraftvolle Modelle zur Verfügung.

Chaser, Cresta, Mark II, Mark X, Aristo, Soarer, Verossa, Caldina GT4
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#15
Vor allem bekommt man für das Budget keine MKIV (höchstens MKIII), normalerweise nicht mal eine GT4 .....wohlgemerkt ich gehe jetzt mal von LHD aus.
RHD könnte man eine GT4 finden in der Preislage. Bei den anderen genannten Fahrzeugen bin ich nicht auf dem Laufenden was der Markt hergibt und wie das Preisgefüge ist.

Ob S oder TS hängt von deinem "Fahrprofil" ab würde ich sagen.
Mir hat bisher die S total gereicht. Würde mir vielleicht etwas mehr Drehmoment / andere Übersetzung wünschen, aber das ist ja bei der TS jetzt auch nicht weltbewegend mehr/anders.
 
Top