andere Türfolie

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.709
Ort
Sankt Augustin
Hallo Leute,
kurze Frage, womit ist diese Dampfbremsenfolie zwischen Türblech und Innenverkleidung angeklebt ? Ich bastle schonmal an einem Civic rum, da ist das eine zähe graue klebrige Masse. Die Folie lässt sich abziehen und wieder aufkleben.

Hab hier einen anderen Wagen, da ist diese Folie mit Gaffatape festgeklebt. Das Tape ist versprödet und hält die Folie nicht mehr. Gibts was spezielles oder kann ich das wahlweise mit Sanitärsilikon, Acryl oder Montagekleber festmachen ? Diese Sachen habe ich noch hier rumstehen.
 
Hi.

Sanitärsilikon oder Acryl haben im Auto nichts zu suchen, das gehört ins Bad und WC :p
Ich klebe die meisten Folien mit VW Dichtschnur und gelegentlich handelsüblicher Karosseriedichtmasse wieder dran.
Was grossartig anderes ist das auch nicht. Vielleicht noch mit etwas mehr adhesiveren Bestandteilen und etwas weicher in Richtung Dichtschnur.

Übergangsweise hats aber auch doppelseitiges Gewebeklebeband schon sehr gut getan.

VW Dichtschnur
teroson5-vw-dichtschnur-6497810822622562321.jpg
 
Danke Ben,
Dichtschnur, was es nicht alles gibt ;) Na ich werd mir dann mal ne Tube Karosseriedichtmasse besorgen.

Noch eine Frage, sind unter den hinteren Fenstern auch Folien dran ? Die sind bei der Celica ja unbeweglich. Bei diesem Wagen kann man die hinteren Fenster jedoch runterkurbeln und da waren keine Folien hinter den Türpappen. Wäre vieleicht besser, was ? Vertraue den hinteren Fensterdichtungen nämlich nicht.
 
Kann mich nicht erinnern, dass da bei meiner Folien waren:confused:
 
Der Celica hat keine Folien hinten...:)

Ich weiss jetzt nicht, um welches Auto es bei Dir geht, aber wenn eventuell hinten nichts war ist ja gut. Soweit ich das weiß, sind es halt Dampfsperren, damit keine feuchtwarme Luft von innen in die kälteren Türen gelangt und sich dort in der Dämmung Kondenswasser niederschlägt oder zur Eisbildung oder Korrosion der Mechanik oder Elektronik führt! Damit einhergehend Rostbildung, beschlagenen Scheiben und alles. Naja und sie verhindern eben, das Wasser von den Dichtungen weiter ins Auto reinläuft.
 
Handelt sich um den 72er Roadrunner. Was da Original war kann ich nicht sagen da das Ding, äh...."restauriert" wurde. Natürlich höchst professionell in den USA :D Als Beispiel: Es lag ein Inspektionsspiegel in der Tür drin :rolleyes:

Hab mir schon gedacht dass da in der Celica keine Folie war. Jetzt fällt mir ein, beim Paseo gabs da auch keine Folie (hatte die Seitenverkleidung wegen eines Unfalls mal ab).

Ich denke, zur Sicherheit werde ich am Roadrunner hinten auch Folie verbauen. Wie gesagt, die hinteren Fenster kann man runterkurbeln und somit kann Feuchtigkeit eindringen.Und wenn man grade mal dabei ist...
 
Zurück
Top