Türen Dämmen

Dynamat Xtreme... zwar etwas teurer aber kommst mit einer Packung für beide Türen aus. Verarbeitung lassen die sich auch super und die Dämmung überzeugt.
 
Wenns günstig sein soll die Bitumenmatten von Conrad. Aber bitte schöööön erhitzen und gut anpressen.
Alubitumen bietet sich an wenns leichter sein soll, bei gleicher Wirkung, und der Geldbeutel besser gefüllt ist.
Gruß

Andy
 
Hab schon öfters gesehen das sich "günstige" Bitumenplatten gerne mal im Sommer wieder ablösen. Zudem trocknen die ziemlich schnell aus.

Das mit der Gewichtserleichterung ist nur ein Vorteil von Alubeschichteten.
Da kommt noch hinzu das die Dinger wärmeisolierend wirken. Zudem ist der Gummianteil höher und somit leichter zu verarbeiten und die trocknen nicht aus.
Je nachdem welche man sich holt haben die eine doppelte dämmeigenschaft wie standard Bitplatten.

Kommt drauf an wie stark du es gedämmt haben willst. Hab bei mir eine Lage drin und es reicht volkommen.
Ein Kollege von mir hat 3 lagen normale 3mm Bitumenplatten drin und dämmt genauso gut wie meine. (Nur das seine Tür nu 3KG schwerer is :) )
 
Ich habe bei meinem alten Auto die Conrad-Matten verbaut. Erhitzt man diese gut (fast verstreichbar...) und hat den Untergrund gut gereinigt löst sich da nix. Und auch nach 4 Jahren war keine Austrocknung erkennbar. Sind die gleichen wie bei Sinus Live.
Alubutyl hat bei gleichem Gewicht bessere Eigentschaften bei der Verlagerung der Resonanzfrequenz, kostet aber ein vielfaches.
Muß jeder selber wissen, was er bereit ist auszugeben.
Ein gutes Ergebnis lässt sich mit beiden Materialien erreichen. :D
 
braucht man zum erhitzen der Matten einen Heißluftfön, oder reicht da auch ein guter normaler??

Ich wollte bei mir in ca. 3 Wochen auch einen Hifiausbau machen.
Kann irgendwie mal ein Bild seiner gedämmten Türen hier hochladen. Dann hät ich schonmal einen Anhaltspunkt, wie es ungefähr bei mir dann aussehen sollte.
Wie viel mm² braucht man denn ca. für die beiden Türen zusammen??

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Heißluftpistole ist eigentlich Pflicht. Also vorsicht mit den Fingern. Sehr sinnvoll ist auch ein kleiner Roller zum anpressen.
Ich werd mal schauen ob ich heut abend ein Foto reinstellen kann.
Ich werde in 1-2 Wochen meine Türen dämmen. Warte noch auf Stahlringe.
Das Außenblech bekommt 2 Schichten Bitumenmatten.
Der Stahlring wird mit Aluspachtel und evtl Bleikugeln eingespachtelt und mit dem Blech verschraubt. Der Aggregatenträger bekommt von beiden Seiten je eine Lage Alubutyl und die Löcher werden vorher mit Lochblech verschlossen.
Ich hoffe das reicht... :D
 
pro tür 1m². warum 2 Lagen Bitumenplatten? Bisserl argh viel oder? Nimm halt Dynamat brauchst nicht soviel und du kannst auf den Mist mit dem Fön verzichten
 
Ich klebe die Bitumenmatten überlagernd an. Daher 2 Schichten.
Erst eine Schicht drauf und dann an den Stellen wo der Klopftest nach mehr verlangt, daher die Reso noch nicht tief genug ist, noch ein wenig mehr...
 
wäre es nicht einfacher mit brax nachzuhelfen? ich benutze dafür nen spezialschaumstoff. geht genauso gut und wiegt nur 1/4 von den platten :D
 
Ich werde wohl die Alubutyl M2 von Forrissimo nehmen.
Hab mal in ein paar Car Hifi foren gestöbert und die sagen das die Alubutyl Matten auf jeden reichen. Ich werde euch aber noch eine Bewertung der Matten geben wenn ich sie drin habe. Dauert aber noch ein bissel.

Trodsdem danke für eure Antworten.

MFG Thomas
 
Zurück
Top