T23 Suche T23 S und TS ab 2004 mit guter Substanz + zwingend 2ZZ Motor, je mehr Ausstattung desto besser

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
#41
Evtl. noch Kühlflüssigkeitsverlust. Muss das mal beobachten. Angeblich geht der Wasserstand nur auf Minimum und bleibt dann so.
Muss nicht unbedingt ein Problem sein. Ist bei vielen T23 so, das im kalten Zustand der Stand auf Minimum sinkt. Auch wenn man vorher zwischen Min-Max aufgefüllt hat. Im warmen Zustand durch Ausdehnung dann wieder höher.
Man kann ihn mal entlüften. Ist bei dem Auto ein Problem, habe ich schon mehrfach beschrieben, wie man das macht. Ohne die Verfahrensweise zu kennen darf man nicht an das Kühlsystem ran gehen. Das führt definitiv (und regelmässig) zu Problemen mit der Kühlung.

Dann kann man das Kühlsystem auch mal abdrücken und einen Leakdown und CO Test machen. Kalt und warm.
Sollte da nichts zu finden sein...weiterfahren.

Die Kopfdichtungen aus Stahllaminat sind äusserst robust und gehen unter normalen Bedingungen nicht kaputt bei den ZZ Motoren. Nur wenn er bspw. nach Arbeiten am Kühlsystem mit nicht fachgerecht durchgeführter Entlüftung überhitzt, gehen die Kopfdichtungen primär kaputt. Nicht durch hohe Laufleistungen.
 

Asumag

Active Member
#42
Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der Celica!
Unterboden rostfrei. Eigentlich überhaupt rostfrei.
Hast du das selber überprüft? Auch unter der Schwellerverkleidung geschaut?
Noch ne wichtige Frage:
Weiß jemand wo ich die Carbonteile herbekomme, die bei dieser Celica hier zu sehen sind?
Eine noch wichtigere Frage:
In was für einem Zustand ist die Nockenwelle?
Liftbolts werden ja wohl schon die revidierten verbaut sein dürfen.
 
#44
Ich habe mir echt viel Zeit zum Prüfen genommen. Aber leider habe ich die Schwellerprüfung nicht notiert und somit vergessen. Auch die Vollbremsung habe ich nicht getestet.

Thema Nockenwelle: Kein Plan wie man so etwas prüfen soll ohne das die einem gehört...also nicht getan. Sollte dem Motor was passieren, wird der ausgebaut und komplett neu aufgebaut. Es sei denn, das kostet ein Vermögen, was ich nicht hoffe.... Der ist von Juni 2005. Ich wei

Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der Celica!

Hast du das selber überprüft? Auch unter der Schwellerverkleidung geschaut?

Eine noch wichtigere Frage:
In was für einem Zustand ist die Nockenwelle?
Liftbolts werden ja wohl schon die revidierten verbaut sein dürfen.
Muss nicht unbedingt ein Problem sein. Ist bei vielen T23 so, das im kalten Zustand der Stand auf Minimum sinkt. Auch wenn man vorher zwischen Min-Max aufgefüllt hat. Im warmen Zustand durch Ausdehnung dann wieder höher.
Man kann ihn mal entlüften. Ist bei dem Auto ein Problem, habe ich schon mehrfach beschrieben, wie man das macht. Ohne die Verfahrensweise zu kennen darf man nicht an das Kühlsystem ran gehen. Das führt definitiv (und regelmässig) zu Problemen mit der Kühlung.

Dann kann man das Kühlsystem auch mal abdrücken und einen Leakdown und CO Test machen. Kalt und warm.
Sollte da nichts zu finden sein...weiterfahren.

Die Kopfdichtungen aus Stahllaminat sind äusserst robust und gehen unter normalen Bedingungen nicht kaputt bei den ZZ Motoren. Nur wenn er bspw. nach Arbeiten am Kühlsystem mit nicht fachgerecht durchgeführter Entlüftung überhitzt, gehen die Kopfdichtungen primär kaputt. Nicht durch hohe Laufleistungen.
Erst mal vielen Dank für die Tipps. Lasse meinen Bruder (Meister), das Kühlsystem mal abdrücken usw... Angeblich wurde die Kühlanlage auch entlüftet. Kann man das feststellen, ob die entlüftet wurde"?" Ich lass die einfach nochmal entlüften. Ich habe gemerkt, dass die Temperatur der Klima ein Witz ist. Klimagas wurde innerhalb der letzten 30tkm neu aufgefüllt. Also meine Idee um die Klima kälter zu bekommen ist den Klimakühler zu vergrößern. Hat das schonmal jemand versucht oder ne bessere Idee?

.. das Auto im Video ist ja ein rechtslenker. Bestimmt irgendwo dann aus den Raum (Japan, England)

oder Universal von AliExpress

Also das ist nicht meine Celica. Das Video habe ich gepostet um euch mal die Carbon Zubehörteile zu zeigen. Genau die Gleichen hätte ich gerne. Habe die nicht Celica zugehörig gefunden. Ich denke das sind Teile die man selbst mit passenden Bohrungen versehen muss.

Oder weiß vielleicht jemand wo man die herbekommt?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Asumag

Active Member
#45
Aber leider habe ich die Schwellerprüfung nicht notiert und somit vergessen.
Das ist halt eine Stelle die recht typisch ist bei der T23 Celica.
Oftmals kann Wasser eintreten unter der Dachhzierleiste, in den oberen Ecken der Kofferaumklappe oder bei den Dreiecksfenstern.
Der Eintritt ist oft auch sehr minimal, so dass man bei komplett demontierter Innenverkleidung und nach 3€ geziehltem Wasser spritzen in der SB Box nur wenige Tropfen sieht.
Aber dieses Wasser läuft in die Schweller und lässt sie von innen rosten.
In dem Rost Thread findest du mehr dazu und wie groß zum Teil die Rostlöcher sein können, nach Abnahme der Schwellerverkleidung (1 oder 2 Schrauben + x Clipse).
Thema Nockenwelle: Kein Plan wie man so etwas prüfen soll ohne das die einem gehört...also nicht getan.
Damit man es ganau weiß, ob und wie stark sie eingelaufen ist, muss sie natürlich offen liegen.
Aber man kann es auch grob bestimmen am Verhalten des Lifts.
Dafür sollte man allerdings auch wissen, wie der Lift sich anfühlt und verhält, wenn alles ordnungsgemäß ist.
Also eine Person dabeihaben, die den TS auch gut kennt.
Sollte dem Motor was passieren, wird der ausgebaut und komplett neu aufgebaut. Es sei denn, das kostet ein Vermögen, was ich nicht hoffe....
Wie viele tausende Euros hattest du den vor in die Celica reinzustecken? :eek:
Aus- und Einbau vom Motor, Revidieren vom Motor, Teile ... Das ist alles nicht ganz so billig.
Ich mein allein die Nockenwelle wird schon um die 1000€ kosten.
Ich glaube für den Austausch der Nockenwelle wird man den Motor nicht unbedingt rausholen müssen, da muss ja prinzipiell nur der Ventildeckel runter, aber $$$.
Also meine Idee um die Klima kälter zu bekommen ist den Klimakühler zu vergrößern. Hat das schonmal jemand versucht oder ne bessere Idee?
Vermutlich erstmal Sichergehen, dass das System auch wirklich dicht ist und dass es keine anderen Probleme mit dem System gibt.
Wenn alles in Ordnung ist mit dem System, dann dürfte es auch ordentlich genug kühlen.
Wenn es aber ein Leck gibt, dann wird das System innerhalb der 30tkm und vermutlich 3 Jahren ja auch wieder einiges verloren haben dürfen.
Also das ist nicht meine Celica. Das Video habe ich gepostet um euch mal die Carbon Zubehörteile zu zeigen. Genau die Gleichen hätte ich gerne. Habe die nicht Celica zugehörig gefunden. Ich denke das sind Teile die man selbst mit passenden Bohrungen versehen muss.

Oder weiß vielleicht jemand wo man die herbekommt?
Das kann ich dir nicht beantworten.
Aber auch wenn es besserwisserisch klingen mag und wir in diesem Forum auch Teilnehmer haben, die auf solche Kommentare sehr allergisch reagieren...
Mein Rat ist, dass du bevor du dich mit sowas beschäftigst, erstmal sichergehen solltest, dass bei deiner neuen Celica technisch und sicherheitskritisch wirklich alles in Ordnung ist.
Sei es dass das Kühlsystem keine Leckagen hat, sei es dass die gesamten Bremsleitungen und Fahrwerkbuchsen in Ordnung sind oder getauscht werden, sei es dass Bremsscheiben und -beläge genug Dicke haben, sei es dass die Reifen getauscht werden, wenn es Billigreifen sind oder älter als 5-6 Jahre sind, sei es auch ein Aufarbeiten vom Wartungsstau (also nicht nur Motoröl, sondern auch Kerzen, Keilriemen, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit) sofern benötigt, sei es dass du wirklich keinen Rost hast und dieser nicht einfach mit Unterbodenpampe überdeckt wurde, sei es eine Achsvermessung und und und.
Das sind jetzt einfach nur Beispiele von Sachen die Auftreten können.
Ich weiß jetzt nicht was du für ein Budget hast...
Wenn dein Budget nur 2000€ ist, dann würde ich diese eher als Puffer für mögliche Reparaturn aufheben.
Wenn dein Budget 15000€ sind, dann kannst du natürlich auch ruhig 10000€ in Bodykit, Fahrwerk, Bremsen, Felgen und was auch immer stecken und hättest dann immernoch 5000€ übrig um die ganzen potenziellen Mängel zu beseitigen oder bei größerer Menge, wenigstens die kritischen zu beheben.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
#46
Aber leider habe ich die Schwellerprüfung nicht notiert und somit vergessen
Das allerwichtigste vergessen. Genau der Punkt, der aus einem Celica innerhalb von 5 Minuten einen wirtschaftlichen Totalschaden machen kann, wie der hier (war bei Kauf auch vermeintlich rostfrei und stand optisch und von der Wartungshistorie gut dar....nach dem abmontieren der Schweller wurde der Wagen dann direkt zum verschrotten frei gegeben) :

https://www.celica-community.de/thr...-berichte-und-bilder.34106/page-3#post-440562


Kann man das feststellen, ob die entlüftet wurde"?" Ich lass die einfach nochmal entlüften.
https://www.celica-community.de/thr...-berichte-und-bilder.34106/page-2#post-434995

https://www.celica-community.de/thr...-berichte-und-bilder.34106/page-2#post-434633

https://www.celica-community.de/threads/alle-flüssigkeiten-wechseln-bericht-bilder.35141/


Ich habe gemerkt, dass die Temperatur der Klima ein Witz ist.
www.nipponpower.de/klimaanlage.html


Thema Nockenwelle: Kein Plan wie man so etwas prüfen soll
www.nipponpower.de/2zz.html


Also das ist nicht meine Celica. Das Video habe ich gepostet um euch mal die Carbon Zubehörteile zu zeigen. Genau die Gleichen hätte ich gerne. Habe die nicht Celica zugehörig gefunden. Ich denke das sind Teile die man selbst mit passenden Bohrungen versehen muss.
TÜV wird interessant


Aber auch wenn es besserwisserisch klingen mag und wir in diesem Forum auch Teilnehmer haben, die auf solche Kommentare sehr allergisch reagieren...
Mein Rat ist, dass du bevor du dich mit sowas beschäftigst, erstmal sichergehen solltest, dass bei deiner neuen Celica technisch und sicherheitskritisch wirklich alles in Ordnung ist.
Genau das ist es die vernünftigste und einzig richtige Vorgehensweise.
Obwohl....wenn man es andersum macht, sieht das Auto immerhin chic aus, wenn es auf der Autobahn am Standstreifen steht und man auf den Abschlepper wartet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
#47
Genau das ist es die vernünftigste und einzig richtige Vorgehensweise.
Obwohl....wenn man es andersum macht, sieht das Auto immerhin chic aus, wenn es auf der Autobahn am Standstreifen steht und man auf den Abschlepper wartet :D
Ich denke, meine Restaurierung, Empfehlung zum anderen Auto und Durchlesen der Kaufberatung vor dem Kauf zeigen schon, welche Reihenfolge ich priorisiere..;)

(Es gibt aber auch immer wieder genug Menschen die mit Glück im Gegensatz zu Planung ganz gut fahren. Von daher verurteile ich nicht Herangehensweise die für mich persönlich nicht schlüssig erscheinen)
 
Zuletzt bearbeitet:

Asumag

Active Member
#48
Ich denke, meine Restaurierung, Empfehlung zum anderen Auto und Durchlesen der Kaufberatung vor dem Kauf zeigen schon, welche Reihenfolge ich priorisiere..;)
Sofern man ein entsprechend großes Budget und kein Problem hat mit der Celica erst in 1-2 Jahren zu fahren, kann man es natürlich auch so machen wie du.
Die Meisten die sich hier eine Celica kaufen, werden aber tendenziell nicht erstmal 25t€ oder noch mehr in das Auto stecken wollen und es auch fahren wollen.
Aber ich wünsche dir viel Erfolg und auch Glück bei deiner Restoration. Und hoffe dass es keinerlei Probleme beim Zusammenbauen oder im elektrischen System vorhanden sein werden.
Und ich bleibe auch dabei, dass ich dann irgendwann wenn sie fertig ist, mal vorbeikommen möchte.
 
#49
Das allerwichtigste vergessen. Genau der Punkt, der aus einem Celica innerhalb von 5 Minuten einen wirtschaftlichen Totalschaden machen kann, wie der hier (war bei Kauf auch vermeintlich rostfrei und stand optisch und von der Wartungshistorie gut dar....nach dem abmontieren der Schweller wurde der Wagen dann direkt zum verschrotten frei gegeben) :

https://www.celica-community.de/thr...-berichte-und-bilder.34106/page-3#post-440562




https://www.celica-community.de/thr...-berichte-und-bilder.34106/page-2#post-434995

https://www.celica-community.de/thr...-berichte-und-bilder.34106/page-2#post-434633

https://www.celica-community.de/threads/alle-flüssigkeiten-wechseln-bericht-bilder.35141/



www.nipponpower.de/klimaanlage.html



www.nipponpower.de/2zz.html



TÜV wird interessant




Genau das ist es die vernünftigste und einzig richtige Vorgehensweise.
Obwohl....wenn man es andersum macht, sieht das Auto immerhin chic aus, wenn es auf der Autobahn am Standstreifen steht und man auf den Abschlepper wartet :D


Danke liebe Leutz. Befindet sich gerade in der Werkstatt um erstmal die Technik zu prüfen etc. Getunt ist sie schon. Ich will nur ein paar Feinheiten machen, Übrigens war sie bis 175tkm checkheftgepflegt. Ich hole mir ein neues Heft und führe das glaube ich weiter fort.

Deine Links studiere ich bereits.
 
Top