T23 Suche Türverkleidung Facelift links

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#1
Wie einige von euch schon wissen habe ich aus Schusseligkeit letzten Winter beim Einlagern meine Türpappe schwer beschädigt (rückwärts geschoben um den Motor nicht zu starten und dabei an die Rauputz-Wand gekommen...).



Nach langer, weltweiter Suche und abklappern diverser Aufbereiter (jüngste Antwort von heute lautete nur "ouuuh...") versuche ich mal mein Glück hier: Ich suche eine gut erhaltene Facelift (!) Türverkleidung für die linke Fahrerseite (hatte nämlich auch schon Späße gehabt a la "ja ist doch links, nur eben vom Rechtslenker").
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.223
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#2


Schreib den mal in Facebook, wenn du das besitzt.
Der schlachtet regelmäßig Facelift Celicas.
Da Kauf ich auch was wenn ich was benötige.

Liebe Grüße


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#4
Hmm... könnte man auch ein passables Ergebnis mit einer RHD-Verkleidung hinbekommen wenn man die Spiegeleinstellungsamatur (was ein Wort...) nachträglich aufbaut? Muss halt ein Loch gebohrt werden. Könnte das klappen oder sieht das garantiert einfach nur nach Pfusch aus? Hätte Sorge, dass mir das Plastik springt.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Das ist absolut kein Problem, weil die Klemmung selber durch die Schalterblende erfolgt. Sprich: Du brauchst nur eine Schablone aus Pappe etc aus Deiner alten Verkleidung bauen, es auf die neue Verkleidung ausrichten, mit einem Edding markieren und mit dem Dremel aussägen. Erst lieber etwas kleiner anfangen, weil vergrössern kann man den Ausschnitt hinterher immernoch. Die Schalterblende verzeiht aber auch gröbere Toleranzen im Ausschnitt.

Ich schneide ja öfters mal solche Löcher in Verkleidungen und Kunststoffen aus, wenn ich Fussraumleuchten oder sonstige Lampen mit originalen, klemmbaren Leuchten einbaue.

Ich nehme dazu immer kleine, dünne und feine Sägezahnblätteraufsätze für den Dremel und mit mittlerer Geschwindigkeit, weil dadurch der Kunststoff nicht so heiß wird und zu schmelzen beginnt. Da hat man nämlich hinterher immer Probleme, das geschmolzene zu entfernen, zumal die markierte Schnittstelle dann auch schonmal zu grob wird, da man hinterher mit der Schmelze mehr Material abtragen muss.

Ist machbar....relativ easy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top