Gebraucht fragt mal bei Jap Breaking Garage über Facebook an.
Sei beim Ausbau extrem vorsichtig. Die brechen sogut wie immer...ich habe mittlerweile sogar ein kleines Prozedere dafür
@robert: Die sind bei Toyota gar nicht so teuer. Du musst nur drauf achten, das Du eine Leuchte OHNE Fassung bestellst, denn die Fassung braucht man ja in der Regel nicht. Es gibt bei Toyota zwei Nummern pro Leuchte. Einmal mit und einmal ohne Fassung. Ohne Fassung ist sie deutlich günstiger.
Mit Fassung und Birne etwa 35 EUR. Nur das Gehäuse ohne Fassung und Birne etwa 24 EUR.
Teilenummer vom linken Gehäuse 81691-20100
Teilenummer vom rechten Gehäuse 81271-20610
Teilenummer links komplett mit Fassung: 81690-20100
Teilenummer rechts komplett mit Fassung: 81270-20610
Ich sprühe die Nasen mit Silikonspray ein und spanne sie mit einem Kabelbinder vor. Du wirst sehen was ich meine, wenn Du bei bist
Das Problem ist nämlich, das die grosse Nase meist bricht, wenn man sie entweder zum rausholen zur Seite drückt oder wenn man versucht, die Leuchte beim einbauen reinzudrücken bis die Nase im Blech einrastet. Das ist so stramm das sie fast immer wegbricht.
Daher spanne ich die Nase immer schon mit dem dünnen Kabelbinder vor dem Einbau zusammen. Dann kann man nämlich die Leuchte fast komplett ins Blech einsetzen und dann einfach den Kabelbinder abknipsen. Dann kann die Nase ins Blech schnappen, ohne das sie sich verbiegen muss.
Beim Ausbau geht das so auch mit dem Kabelbinder. Meist ist der Ausbau aber nicht so problematisch, weil man die Nase auch gut mit einer Zange zusammendrücken kann – man sie also nicht unbedingt zur Seite drücken muss (womit sie wieder überlastet werden würden und bricht). Beim Ausbau merkt man auch sofort, wann sie sich löst, man kann seine Kraft also besser dosieren, weil man merkt, wann sie raus will. Der Einbau ist da gefährlicher, weil man da schlecht abschätzen kann, ob sie jetzt eingerastet ist oder nicht und manmeist zuviel drückt und sie dann wieder bricht.
Ich habs auch mal mit Feilen an der gegenüberliegenden Nase versucht. Also den Bereich der Rastung der Kunststoffklemme gegenüber etwas weiter weggefeilt, damit die ganze Leuchte noch ein paar Milimeter im Blech rüberkommt, damit die gefähredte Rastnase nicht soviel Belastung hat, weil man sie durch die weggefeilten Milimeter der gegenüberliegenden Raste ja nicht so weit zur Seite drücken muss. Ging auch.
Tjaaa...viel Aufhebens um eine Kennzeichenleuchte...aber ist halt doof gemacht
PS den Stecker immer an der Fassung lassen. Wenn die Fassung in die Heckklappe fällt haste verloren.
Ausbeute von gebrochenen Leuchten:
PS2
Links und Rechts steht auf den Leuchten drauf, falls jemand sie ausgebaut hat und nicht mehr weiss, welche Leuchte für welche Seite ist: