Subwoofer für 35 Liter Gehäuse

thanasis

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
85
Zustimmungen
0
Ort
Lower Austria
Beruf
Webdesigner
#1
hi,

kennt jemand einen Subwoofer (kann durchaus hochwertiger, teurer sein) für ca. 35 liter geschlossenes Gehäuse?

Google findet paar Seiten wo Subs für 35 liter gehäuse verbaut wurden doch die Subs sind schon etwas älter und kaum noch zu bekommen.

Oder z.b.: Infinity Ref 1250w, da steht im Datenblatt nichts : (

Finde irgendwie nichts passendes!

Ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben...
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#2
Geh auf www.auto-hifi.at ist ein Shop im 11 Bez, sollte ein kompetentes Team sein das sich mit Car Hifi auskennt, haben eine grosse Auswahl und Versand ist umsonst.
 

Toyo81

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
683
Zustimmungen
0
Ort
Olpe
Beruf
Energieelektroniker
#3
Versuch es ma bei JL Audio

mein alter 12W6 brauchte nur nen 27 liter gehäuse (geschlossen)

kosten nen bissl was, aber dafür haste dann was gescheites ;) und sie brauchen kein großes gehäuse
 

Suave

Well-Known Member
Seit
10. August 2006
Beiträge
67
Zustimmungen
0
Ort
Ratingen, neben Düsseldorf
Beruf
Kfz-Mechatroniker bei Toyota
#6
Hhabe eine Frage, wollte aber keinen neuen Thread öffnen.
Ich wollte mir 2x 12w0 JL Audio Subwoofer kaufen und die Frage dazu ist, was für einen Verstärker könnt ihr mir empfehlen. Aber bitte nicht so einen teueren. ca 200€ wäre nicht schlecht.
Danke schon mal :)
 

thanasis

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
85
Zustimmungen
0
Ort
Lower Austria
Beruf
Webdesigner
#7
Es ist letztendlich ein Cerwin Vega V-Max 30cm, 600wrms geworden. War in Aktion, statt 299 um 249€.

Zuerst wollte ich die Variante bauen wo das Gehäuse an der Rückbank anliegt.

Dann habe ich die Variante von Slow gesehen und mich dafür entschieden.

Er sagte mir, dass ca. 35 liter zur Verfügung stehen. Habs etwas größer gemacht. Sind ca. 60 liter.

Derweil kann ich ein Handy-Foto anbieten:



 
Zuletzt bearbeitet:

thanasis

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
85
Zustimmungen
0
Ort
Lower Austria
Beruf
Webdesigner
#10
es gibt in der reserveradmulde ein loch mit gewinde wo der reifen befestigt war. loch in die kiste gemacht und schrauben angezogen.

denke aber nicht dass dies nötig war. das ding hat genug eigengewicht und liegt an allen ecken und rändern fest an. überall wo ein kleiner spalt war habe ich maßig bitummenmatte und zusätzlich schaumstoff angebracht.

da ich nur am wochenende zeit zum basteln hatte musste ich manchmal mit baustelle herumfahren. da schepperte es ordentlich. danach habe ich es so gemacht wie oben beschrieben und es ist nichts mehr zu hören.
 
Top