Subwoofer + Endstufe gesucht!

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas MIBU
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

MIBU

Well-Known Member
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
111
Hallo zusammen.

Bin grad dabei mir nen Subwoofer zuzulegen.
Da ich auf dem Gebiet jedoch nicht so bewandert bin wollte ich hören was ihr mir empfehlen könnt.

Bereits vorhanden sind ein JVC MP3 CD Radio mit 2 Endstufenausgängen und einem Subwooferausgang (passiv).

Boxen sind bis jetzt Stock, soll auch erstmal so bleiben.

Was ich suche ist ein Subwoofer für die Reserveradmulde und eine passende Endstufe. Nichts übertriebenes, soll halt zum Radio und den Stockboxen passen.

So nun schlagt mal vor :D

Achso sollte natürlich nicht das beste vom besten sein, sondern bezahlbar.

Mfg

MIBU
 
Hallo zusammen,

beim Subwoofer wirds wohl auf den Audio System Radion 12" rauslaufen.

Suche jetzt noch nen pasenden Verstärker!

Vorschläge erwünscht.

Greetz MIBU
 
ALSO.

1. Ich würde den Sub nicht in die Reserveradmulde bauen. Bringt viele klangliche Nachteile mit sich wenn es nicht gut verarbeitet und gedämmt ist.

2. Grad an dieser stelle ist es sehr schwer das Volumen richtig zu berechnen und da nen anständigen Kasten reinzuzimmern.

3. Sub einfach so in die Mulde... geht eh nicht ;)

4. Der Sub den du da oben beschrieben hast wäre mir einen Tick zu groß. Ich würde eher einen 25cm Bass nehmen. Der Spielt agieler und präziser. Besonders wenn es nix teures werden darf.

5. Das hier wirds bei mir im Aygo werden: JL Audio 10 W1 V2-4 // ca. 190€
Hab ihn zwar noch nicht gehört aber dafür hab ich den W0 (der jetzt nicht mehr zu haben ist) als geschlossenen Bass im Corsa meiner Freundin.

(Ach ja: BANDPASS = BÖSE!!! ;) )

Sehr schöner, schneller, agiler, präziser Bass. Nix was das Auto auseinander reißen könnte aber sehr schöner klang. Mit nem Guten Frontsystem eine sehr gute ergänzung wenn es nicht immer HipHop sein soll.

6. Je größer der Bass ausfällt um so träger wird er. Kommt darauf an was für Musik du hörst.

7. Egal was man dir sagt: Auch für den Bass gilt: Keine Digitale Endstufe!

8. Allgemeines:

- Wer billig kauft, kauft 2 mal. Immer.
- Wer 2 mal kaufen muss hat den doppelten stress beim Einbau
- Ne billige Anlage kann wunder vollbringen mit guter Dämmung
- Die Verkablung ist das A und O jeder Anlage
- Strom ist das 2. Wichtigste einer Anlage, schlechte Versorgung -> Schlechter Klang
- Klemm die Heckboxen ab, die braucht kein Mensch


Naja, so könnte ich stundenlang weiter machen :D
Aber ich denke mal du solltest nochmal genau sehen wie dein Konzept aussieht, es hier mal posten, genau schreiben wieviel du ausgeben kannst und sagen was du für Musik hörst.

Dann können wir noch besser helfen. Und hier sind wirklich paar leutchen die von Audio ahnung haben. :D


PEACE
 
@ Korben Danke für deine Tips.

Habe mich nun entschlossen den Sub in eine Kiste zu bauen und nicht in die Reserveradmulde.

Schwanke noch zwischen nem 12" und nem 10" Sub.

Warscheinlich nen Audio System Radion 10 bzw 12.

Nur weiß ich noch nicht was für einen Verstärker ich nehmen soll!
Was ist von Alpine bzw. Crunch Verstärkern zu halten??

Musik höre ich eigentlich alles (Pop, Rock, Hip Hop eher weniger und hauptsächlich Trance/Techno).

Budget soll so bei 300€ liegen (Sub + Amp).

Anspruch:

Das ganze (Sub + Amp) sollen zusammen mit den Stockboxen einigermaßen gut klingen.

mfg

MIBU
 
Na DAS hört sich schon besser an.
Da ich grad mit freunden schwer am bechern bin geb ich heute keine Tips mehr was man sich so anschaffen könnte. Eins nur.

Crunch... no no. Auf keinen.
Alpine als Amp. Muss auch nicht unbedingt sein obwohl ich da noch keine negativen erfahrungen habe.

Ich guck mal morgen wenn ich von der arbeit komm.

Gut immer:

Guck mal auf diese Seite und informier dich mal über die Produkte die HIER angeboten werden. Ley ist mit sicherheit einer der größten Audio-Checker den es noch nicht in die Kiste gehauen hat.

http://www.leymultimedia.de/produkte.html

Was da an produkten angeboten wird ist sicher alles andere als murks. Auch wenn es da immer schlechter und besser gibt.


Ach ja, und wenn es mal ein gutes Frontsystem sein soll dann einfach mal hier gucken:
http://www.andrian-audio.de/

Für die gebotene Leistung spot billig! ;)



PEACE
 
Hallo zusammen.

Habe mir mein Subwooferprojekt nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Werde wohl sowas ähnliches wie in dem Thread "Sub - Projekt, das Keinen Platz wegnimmt! " machen.

Das heißt ich suche jetzt nen 10" Subwoofer und nen passenden Verstärker.
Budget so um die 300€

Als Vorschlag (von mir) werfe ich mal folgendes in des Raum :D :

AudioSystem Radion 10" Subwoofer (ca. 90€)
Leistung: 200/300 Watt (RMS/Musik)
Impedanz: 4 Ohm

AudioSystem Twister F2 130 III Endstufe (ca 180€)
2 x 65 Watt (RMS) bzw. 1 x 220 Watt (RMS) bei 4 Ohm

Weitere Vorschläge und Kritik:p erwünscht!

Greetz MIBU
 
Hallo zusammen,

nachdem ich ich mich so gut wie entschieden habe, welchen Subwoofer und welchen Verstärker ich nehme, bin ich am zusammenstellen der Kabel.

Leistungsangaben der Komponenten siehe oben.

So nun meine Fragen:

Welcher Querschnitt für das Pluspolkabel?
Reichen 10mm2?

Was für eine Sicherung?
40 A?

Brauch ich nen Powercap?
Wenn ja 1 oder 2 F?

So das wärs dann glaube ich!

Mfg

MIBU

PS: sonstige Tips gerne erwünscht. ;)
 
Bevor ich jetz hier n neuen Thread aufmache, schließ ich mir hier jetz an...

Ich überlege mir nämlich auch so langsam Musiktechnisch was bei mir zu machen. Sprich:
* Subwoofer ins Reserverad (Keine Sorge Korben, da wird extra ein Gehäuse zu gebaut, daß das Volumen nich aussem Reserverad kommt. ;) )
* Amp muss dann wohl auch her... Von Amps hab ich leider überhaupt keine Ahnung...
* Frontsystem soll auch kommen...

Ein paar nette Sachen hab ich letztens in einem Golf gehört... Die Sachen waren von Hertz! Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma?

Wie der Einbau aussehen wird, is noch in Planung... Es wird auf jeden Fall so werden, daß der Kofferraum noch voll funktionsfähig sein wird und auch ein Umklappen der Sitze möglich is...

Jetzt seit ihr gefragt! Und das mit den Kabeln... Da brauch ich auch ein paar Tips...

EDIT:
Hier mal die gedachten Komponenten der Firma Hertz:
Front
Sub
 
Zuletzt bearbeitet:
Ey, wassn hier los!? Keiner kann da helfen? Unglaublich... Wo sind denn die ganzen Profis?!!?
 
Gut, daß werd ich gleich schonmal machen... Sonst keiner irgendwelche Anregungen? Idee? Erfahrungen? Man man man...
 
Ich bin ja auch grad am Kofferraumausbau.Will mir 2 30er Woofer reinsetzten.Ein Freund von mir (er meint er kennt sich aus)sagte ich solle mir dann Woofer von Em-Phaser holen.Wären saugut.Stimmt das?Kenne mich damit eigentlich gar nicht aus!
 
bei Hertz kansnt du nie etwas falsch machen *G*. Wäre der 80cm Woofer halbso teuer gewesen hätte ich mir den gekauft für meien Celi *G*
 
@Kenny and all:

ERST mal muss man genau wissen was für ne Art von Musik man am häufigsten hört. Mal grad so ein... "welcher woofer ist denn gut" bringt es leider nicht.


PEACE
 
Bei Musik mit schnellem hartem Bass kann ich nur Ciare empfehlen!!
Ist nicht zu teuer hat aber nen Hammer Bass!!
Hatte mal 2 38 Subs von Ciare verbaut und bei hoher Lautstärke konnte ich im Rückspiegel gerade mal noch erkennen welche Farbe das Auto hinter mir hat!
Die Verstärker Twister von Audio System Sind super Hab meine jetzt drei Jahre hatte nie Probleme damit!
 
Einmal davon abgesehen das Ciare eigentlich für den heimgebrauch ist. Ich bevorzuge Velocity, Helix und Hertz .Sind deutsche Hersteller mit sehr guter Verarbeitung. Von Amis rate ich mal im vorraus ab. Scheiß Verarbeitung und nur wegen ein bißchen Schnickschnack am Gehäuse denen Ihre Wucherpreise zu zahlen ist ein unding.
 
Bei mir läuft hauptsächlich House, aber ab und an auch ma was anderes wie beispielsweise HipHop...
Ne Mail an Car-stereo-shop hab ich auch schon geschrieben... Ma schaun, was die so sagen...

Und die neue Car-Hifi hab ich mir heute ma zugelegt... Da schneidet der JL W3v3.. Is zwar ein 30er Sub, anstatt des geplanten 25, aber ok..
Auch das Eton Pro 170 16er Frontsystem bekommt gute Kritik und ist Testsieger der einsteigsklasse geworden...

Aber wer hat denn noch was zu empfehlen? Korben? Die Audioprofis?

Achja... Bei mri gehts nich unbedingt um Lautstärke, sondern im Klang! Musik soll ein Erlebnis sein!
 
Zurück
Top