Welche Felgenbreite?
Welcher Durchmesser?
Welche Einpresstiefe?
Welche Reifengrösse?
Spurplatten?
Radhauskante umgelegt?
Federwegsbegrenzer?
Alles Daten, die sich gegenseitig beeinflussen und mitentscheiden, ob ein Rad drunter passt oder nicht. Und selbst dann ist das noch nicht mal gesagt, dass es wirklich passt, selbst das Reifendesign und der Reifenhersteller (einige Hersteller bauen Reifen tendenziell breiter oder schmaler trotz gleich angegebener Reifenbreite). Ebenso bauen einige Reifen höher als andere. Und da kann es sein, das einige den Sturz normal im mittleren Bereich des werkkseitigen Einstellbereichs fahren, oder die Tendenz eher hin zum einen Ende des Einstellbereichs hin, oder aus dem grünen Einstellbereich raus hin in den roten, nicht mehr vorgegebenem Bereich gehen müssen.
Ich selbst fahre einen gemittelten Sturz im vorgegebenen Einstellbereich bei einer 8x18 Felge ET35 auf 225/35R18, 30mm Tieferlegung, Michelin Pilot SuperSport Reifen, natürlich nicht umgelegter Kante und natürlich ohne Federwegsbegrenzer und mit 10mm Platte pro Seite und wenn ich das Auto verschränke, passt es knapp, aber wirklich um Schamhaaresbreite an der Radhauskante vorbei. Und auch sonst noch weiter stösst bei maximaler Einfedertiefe nichts an.