T23 Sturz

SchrubberT23

Well-Known Member
Seit
12. August 2024
Beiträge
48
Zustimmungen
2
#1
Hey. Frage an alle die das Auto sehr stark tiefergelegt haben (bin selber ca 8/9cm runter):
Habt ihr hinten gezwungenermaßen Sturz? Und wenn ja: wie viel?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Welche Felgenbreite?
Welcher Durchmesser?
Welche Einpresstiefe?
Welche Reifengrösse?
Spurplatten?
Radhauskante umgelegt?
Federwegsbegrenzer?

Alles Daten, die sich gegenseitig beeinflussen und mitentscheiden, ob ein Rad drunter passt oder nicht. Und selbst dann ist das noch nicht mal gesagt, dass es wirklich passt, selbst das Reifendesign und der Reifenhersteller (einige Hersteller bauen Reifen tendenziell breiter oder schmaler trotz gleich angegebener Reifenbreite). Ebenso bauen einige Reifen höher als andere. Und da kann es sein, das einige den Sturz normal im mittleren Bereich des werkkseitigen Einstellbereichs fahren, oder die Tendenz eher hin zum einen Ende des Einstellbereichs hin, oder aus dem grünen Einstellbereich raus hin in den roten, nicht mehr vorgegebenem Bereich gehen müssen.

Ich selbst fahre einen gemittelten Sturz im vorgegebenen Einstellbereich bei einer 8x18 Felge ET35 auf 225/35R18, 30mm Tieferlegung, Michelin Pilot SuperSport Reifen, natürlich nicht umgelegter Kante und natürlich ohne Federwegsbegrenzer und mit 10mm Platte pro Seite und wenn ich das Auto verschränke, passt es knapp, aber wirklich um Schamhaaresbreite an der Radhauskante vorbei. Und auch sonst noch weiter stösst bei maximaler Einfedertiefe nichts an.
 
Zuletzt bearbeitet:

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#3
Sobald das Auto eine Tieferlegung bekommt, geht der Sturz mehr ins negative. Das liegt an der Achsgeometrie. Ohne Teile auszutauschen bekommst du den Sturz nicht mehr in den OEM Einstellbetreich.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Das mehr an Sturz ist im Übrigen i. d. R. auch alles andere als schlecht. Ggf. macht es Sinn etwas mehr Vorspur einzustellen, um einseitigen Reifebverschleiß entgegen zu wirken.

Andererseits kann man den Sturz aber auch gut und äußerst einfach mit Exzenterbolzen anpassen, weil die Achsschenkel mit zwei Bolzen ans Federbein angeflanscht sind. Hab ich z. B. bei meinem W3 an der HA so gemacht, weil das an sich wirklich feine TEIN Monoflex nur vorne einstellbare Domlager hat.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Das mehr an Sturz ist im Übrigen i. d. R. auch alles andere als schlecht.
Bei Toyotas mit älterem VSC wie im T23 haben wir da bei starken Tieferlegungen oft Probleme mit Fehleingriffen vom VSC gehabt.
Man sollte schon zusehen, das man da in die Toleranzbereiche kommt, was die Einstellwerte angeht bzw. man die VA entsprechend an die HA annähern muss, damit die Differenz zwischen VuH nicht so extrem ist (geom. Fahrachswinkel). Nullpunktkalibrierung des Systems ist auch zwingend erforderlich. In der Regel funktioniert das dann auch, wenn nicht noch äusserst extreme Rad Reifen Kombis oder Mischbereifung hinzu kommen. Der Reifenverschleiss bleibt tortzdem bei solchen Autos erfahrungsgemäß hoch...vor allem was Sägezähne angeht...und eben einseitiger Verschleiss...irgendeinen Tod muss man halt sterben ^^ Auch die erhöhte Buchsenbelastung bleibt anzumerken. Gerade bei sehr alten Modellen. Weil die meisten nach dem tieferlegen die Vorspannung der Gummilager nicht abbauen, in dem sie mal die Schrauben lösen und sie auf die neue Leergewichtslage anpassen. Die Gummis stehen dann unter enormer Vorspannung. Das hört man dann auch sehr schön, wenn man die Schrauben dann mal löst, wie es teilweise dann stark ruckt oder knallt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top