T23 Straight Pipe bei der t23

novel

Well-Known Member
Seit
6. September 2014
Beiträge
75
Zustimmungen
0
#1
Hallo zusammen,

ich habe vor mir eine catback Abgasanlage zu schweißen und brauche mal eure Hilfe.

Mir geht es in erster Linie um den Sound. Ich möchte vermeiden, dass die Celica zu Laut wird. Also wenn möglich unauffällig aber sportlich in der Stadt cruisen und bei höhren drehzahlen einen kernigen Sound zu haben. Der Sound aus dem Video kommt dem schon nahe: ( ja,mir ist bewusst ,dass im video ein TS ist ;))

http://www.youtube.com/watch?v=4WKzInoOmD4

Momentan höre ich beimir nur ein Brüllen aus dem Motorraum bei höheren Drehzahlen und möchte das gerne ändern.

Hat jemand von euch schonmal den Endschalldämpfer nur durch ein Rohr /Rohrbogen ersetzt? Wie hört sich das an?

Natürlich möchte ich vermeiden,dass die celica durch meine Maßnahmen an Leistung verliert. Aber leider habe ich wenig Erfahrungen mit dem Motor und würde auch gerne wissen, ab wann der Abgasrückstau zu gering für den Motor wird.

PS: TÜV Abnahme ist erstmal nicht relevant
 

Beatrocker

Well-Known Member
Seit
15. Mai 2013
Beiträge
185
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
#2
Juhuu straight pipes.....woooaaammmm. In jedes anständige Auto Forum gehört so ein Thread.:cool:

Vorweg, du fährst momentan eine Stock Anlage?
Das Video ist mir bekannt und diesen Kreischsound kann man auch mit handelsüblichen ABE-freien Endschall-(verstärkern)dämpfern hinbekommen.

Am optimalsten wäre da wohl der Veilside Teardrop Auspuff, leider sehr selten. Oder du modifizierst dir eine N1 Anlage etwas (kleines Rohr durch über das perforierte Endstück schweißen). Damit kannst du sie auch ordentlich kreischen lassen ohne direkt alles rauswerfen zu müssen und den Staudruck zu sehr zu zerrupfen. Also dieser Klang ist so mit intaktem Kat und Msd möglich, die Lautstärke ist nochmal was anderes.

Solltest du diese Kombination einmal fahren, dann würde das schon sehr nahe an den Straight Pipe Sound kommen.:p
 

novel

Well-Known Member
Seit
6. September 2014
Beiträge
75
Zustimmungen
0
#3
Hab eigentlich jetzt damit gerechnet, das sowas wie " lass das doch...bekommst nur ärger mit usw" kommt^^. Aber freut mich, dass ich nicht der einzige gestörrte bin :D

An eien Veilside Teardrop ranzukommen wird denke ich sehr schwierig und warscheinlich kostet die Anlage auch gleich etwas ;).

Meine Überlegung war den Endschalldämpfer einfach durch einen Resonanzrohr ( quasi universal voschalldämpfer) zu ersetzen und bei Bedarf noch einen Muffler hinten ranzuhängen.

ich werde einfach paar Rohrbögen und Rohre Kaufen und einfach mal ausprobieren wie sich welche kombi anhört.Allerdings wäre es schon cool, wenn jemand das schon gemacht hätte und mir Tipps geben könnte

PS: ja die celica ist bis auf die fehlende Butterfly stock :)
 

Beatrocker

Well-Known Member
Seit
15. Mai 2013
Beiträge
185
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
#4
Hab eigentlich jetzt damit gerechnet, das sowas wie " lass das doch...bekommst nur ärger mit usw" kommt^^.
Och keine Sorge, die Jünger des Gottes der unbefleckten Straßenverkehrsordnung kommen sicher noch. Du bist heute lediglich zu spät, die liegen schon im Bettchen:p.

Mir ist niemand bekannt, der ein Rohr durchgeschweißt hat. In einem anderen Forum hat aber mal jemand den Serien ESD aufgeflext in der fälschlichen Annahme darin Dämmwolle zu finden, die entfernt werden wollte.:rolleyes:

Nun ja....allerdings hatte derjenige netterweise Fotos vom Innenleben angefertigt und man konnte mal einen Überblick bekommen wie restriktiev die Konstruktion aufgebaut ist (Drei getrennt perforierte Rohre, aufgeteilt in 2 getrennte Kammern wenn ich mich recht erinnere).

Der Serientopf bietet ja schon recht viel Platz, der eignet sich ja schon recht gut für eine Custom Anlage. Und wenn man den Gedanken nun weitergeht, dann wäre die straßentauglichste Lösung eine Klappenanlage per Eigenanfertigung. Zwei Wege da rein zu legen sollte vom Platz her funktionieren. Wenn du dir schon die Arbeit machst das Teil zu zuerlegen und dem Topf neue Inerreien zu verpassen, würde sich der Mehraufwand sicher lohnen.

Ich weiß, Edelstahlrohre bekommt man in den Längen (63,5mm) recht günstig. Wäre zweifellos ein interessantes Projekt. Es gibt hier im Forum Leute mit Customanlagen, allerdings hat hier niemand den Serien Endtopf auf "sportlichen Frische" hin optimiert. Jedenfalls hat sich hier dazu niemand geoutet. Würde mich auch wundern, denn bei unseren Toyos schauen die Tüvleute gefühlsmäßig immer etwas genauer hin, Toyota - Böse!;)
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#6
Warum du das mit einer Serienanlage machst ist mir unverständlich. Als Info: Durchgehendes Rohr macht Verluste. Da kommst du am Ende am Berg schier nicht mehr hoch. Das kannst du bei einem Turbo machen, aber nicht bei einem Sauger!!!
Klappenanlagen zum Nachrüsten sind nicht mehr erlaubt.
 

Domokun T23

Well-Known Member
Seit
20. September 2013
Beiträge
148
Zustimmungen
1
#10
Ohne Esd ist das ding übel laut, eigentlich nicht mehr fahrbar das hört sich zwar ganz cool an, aber ist nichts wenn man einigermaßen entspannt fahren will
 

novel

Well-Known Member
Seit
6. September 2014
Beiträge
75
Zustimmungen
0
#11
Das ist doch schon mal eine Aussage :). Dann muss hinten noch ein Muffler mit Silencer rein:).Oder ist der dann auch noch zu laut?
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#12
Ich selber hab jetzt z.B. den Magnaflow als "ESD-Ersatz" mit Silencer verbaut, MSD und Kat alles noch dran. Ich bin so gut wie nie auf der AB unterwegs aber als ich letzte Woche über 100 km nach München gefahren bin wirds ab 120 auf längere Zeit echt unangenehm. Müsste ich öfter auf die AB hätt ich ihn schon längst wieder auf Stock oder ne leisere Anlage umgerüstet - Man kommt ja doch irgendwann in ein Alter wo es nicht immer schmerzhaft laut sein muss. ;)
 

novel

Well-Known Member
Seit
6. September 2014
Beiträge
75
Zustimmungen
0
#13
ich weiß was du meinst. Auf rumgedröhne aufder Bahn will ich bei 120km/h ich echt nicht mehr. Bei meinem alten mazda mx3 hat mir das auf der Bahn auch gestörrt. Es muss doch möglich sein sportlichen sound ohne lautes gedröhne hinzubekommen :confused:
 

alf007

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
469
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#14
Denke sowas empfindet jeder aber auch anders. Kann man eigentlich nur live wirklich beurteilen. Reisbrennen hätte sich angeboten für sowas ;) Ansonsten hol dir einfach irgendeinen ESD und guck ob dir das evtl schon zusagt.
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#15
Wenns nicht von vorne bis hinten Straight ist, dann kann man den Thread auch in " suche lauten esd" ändern.

Also nicht Straight?

Habe auch eine Muffler anstatt dem ESD und ichhabe so schon innen und außen 120 db. Knallen tut der auch wie verrückt.
 
Seit
18. August 2014
Beiträge
9
Zustimmungen
0
#16
Ich habe den Original-ESD umgebaut. Gibt viele Möglichkeiten, je nach dem wie laut du es haben möchtest. Habe Ihn von Oben aufgeschnitten, so das man von unten keinen Verdacht schöpft. Er ist mit dem Umbau auch durch den TÜV gekommen, hättest damit also auch keine Probleme, genauso wenig wie mit den Blauen. Also ich bin eigentlich zufrieden, wenn man nicht Vollgas gibt ist er schön dezent, kann bei höheren Drehzahlen aber einen guten ("lauteren") Sound erzeugen. Knallen tut er auch manchmal. Optimal auf der Autobahn. Ich sag mal ähnlich wie im Video. Wenn du willst kann Ich dir per Whattsapp eine kleine Kostprobe per Video zusenden. Bitte dann per PN.
 

Beatrocker

Well-Known Member
Seit
15. Mai 2013
Beiträge
185
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
#18
@moDeloa
Mich interessiert eher deine Konstruktion im ESD. Ein durchgehendes Rohr rein packen dürfte ja extrem laut sein. Wie du ja schon angesprochen hast gibts da diverse Möglichkeiten, je nachdem wie laut man es haben will.

Also hast du ein perforiertes Rohr rein gemacht und eine Trennwand, die dann noch etwas Schall absorbiert behalten?

Da würde mir einfallen so ein Pott eignet sich auch optimal um ein Flammen Kit zu installieren.:)
Der würde sicher knallorange leuchten in der Nacht, ein Traum!
 

novel

Well-Known Member
Seit
6. September 2014
Beiträge
75
Zustimmungen
0
#19
@m2fasts : Die überschrift ist vieleicht nicht ganz passend, aber einen " lauten ESD" suche ich schon mal gar nicht. Laut ist einfach hinzubekommen...

@moDeloa
hast ne pn
 

novel

Well-Known Member
Seit
6. September 2014
Beiträge
75
Zustimmungen
0
#20
Bin letztes Wochenende endlich dazu gekommen mein Vorhaben zu verwirklichen.
Als wir dann den Endschaldämpfer auf gemacht hattenen, mussten wir über die mechanische Klappenvorrichtung schmunzeln.
Der OriginalESD hat anscheinind einen kleinen Beipass wo die abgase bei geringem Abgasdruck durchströmen und bei hohem druck öfnett sich eine zusätzlich Klappe. Das hier viel Staudruck entsteht kann man sich wohl denken.

Das Rohr zu der großen Kammer mit der Klappe wurde einfach durch ein Rohrbogen ersetzt,damit die Abgase direkt zum Endrohr ströhmen können.

Fazit:

Der Sound ist genau so wie es haben wollte.Im Stand hört man keine veränderung.Im Unteren drehzahlbereich dumpf mit leichtem blubbern und obenrumm sehr aggressiv.
Der Popometer sagt " der Motor dreht besser hoch"... kann auch Einbildung sein.Hab es auch wegen dem Sound und nicht wegen einer " vermutlichen Leistungssteigerung" gemacht


Ein besseres Video mit warmen ESD folgt
 

Anhänge

Top