Starter & Lichtmaschine

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
699
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
Der Starter bei der T23 ist an der Stelle, wo er sich am Auto befindet, von außen vollständig oxidiert und von innen teilweise verrostet.

Es gibt von Toyota die Möglichkeit, den Starter komplett zu zerlegen und die defekten Teile auszutauschen. Das ist auch erforderlich, da ein neuer Starter genauso schlecht behandelt ankommt wie der originale Starter von Toyota und nach kurzer Zeit genauso aussieht.

Die meisten Schrauben, die völlig verrostet sind, gibt es nicht mehr, ebenso wie bei der Lichtmaschine, da diese Teile in der Werkstatt meistens komplett ausgetauscht werden und im Zubehör bereits für 60 € verfügbar sind. Ich habe daher die alten Schrauben sandgestrahlt und neu verzinkt.

Die Dichtung für den Starter konnte ich noch vom Händler bekommen und den Wasserablauf gab es noch aus Japan, ebenso wie andere Kleinteile.
Der Freilauf und die Platine mit den Kohlebürsten kommt aus dem Zubehör.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240703-143453.jpg
    Screenshot_20240703-143453.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 4
  • 20230926_122430.jpg
    20230926_122430.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 4
  • 20230926_124440.jpg
    20230926_124440.jpg
    3 MB · Aufrufe: 3
  • 20220529_140602.jpg
    20220529_140602.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 4
  • 20220529_143032.jpg
    20220529_143032.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 4
  • 20230926_144517.jpg
    20230926_144517.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 5
  • 20231101_140459.jpg
    20231101_140459.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_20240703_140625.jpg
    IMG_20240703_140625.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_20240703_142253.jpg
    IMG_20240703_142253.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_20240703_153150.jpg
    IMG_20240703_153150.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240703_162638.jpg
    IMG_20240703_162638.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2
 

Anhänge

  • IMG_20240703_174455.jpg
    IMG_20240703_174455.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_20240703_175811.jpg
    IMG_20240703_175811.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_20240703_181706.jpg
    IMG_20240703_181706.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_20240705_110349.jpg
    IMG_20240705_110349.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_20240705_110355.jpg
    IMG_20240705_110355.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_20240705_110741.jpg
    IMG_20240705_110741.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 5
Bei Zubehörteilen lässt sich der Qualitätsunterschied schon teilweise auf den Bildern erkennen...
 

Anhänge

  • Screenshot_20240710-224936.jpg
    Screenshot_20240710-224936.jpg
    283,5 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot_20240710-224854.jpg
    Screenshot_20240710-224854.jpg
    225,6 KB · Aufrufe: 5
Von allen Zusatzaggregaten am Motor waren der Starter und die Lichtmaschine die kompliziertesten. Servopumpe, Klimakompressor und Wasserpumpe sind dagegen relativ einfach.

Die Wasserpumpe besteht eigentlich nur aus zwei Bauteilen. Den Klimakompressor sollte man nicht öffnen – das ist auch nicht erforderlich. Man muss nur die Kupplung instand setzen, was ebenfalls nicht schwer ist. Die Servopumpe ist einfach zu zerlegen und wieder zusammenzubauen. Das schwierigste Bauteil ist die Lichtmaschine, weil sie im Gegensatz zum Klimakompressor offen ist und die Möglichkeit besteht, dass die Innenbauteile korrodieren. Das Gute ist, dass sie im Gegensatz zum Starter nicht an einer so ungünstigen Position sitzt, wo auch Salzwasser hinkommt.

Wenn man es wirklich vernünftig an jeder Stelle machen und auch das Gehäuse der Lichtmaschine wieder ordentlich hinbekommen möchte, muss man den Stator herausnehmen. Der Stator ist jedoch nicht zum Herausnehmen vorgesehen. Viele Teile sind tatsächlich einzeln erhältlich, aber Toyota hat die Produktion fast aller Teile eingestellt. Daher muss man die alten Teile so weit wie möglich wiederherstellen.

Bis auf die Kohlebürsten ist jetzt hoffentlich alles da, und der Zusammenbau kann beginnen.

Vor dem Einbau sollten Stator und Rotor durchgemessen werden, damit man zumindest grob ausschließen kann, dass es hinterher nicht funktioniert (Werkstatthandbuch Motor).

Den Starter habe ich auch noch mal kurz laufen lassen, inklusive Magnetschalter, und dann erst eingebaut.
 

Anhänge

  • IMG_20240717_103109.jpg
    IMG_20240717_103109.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_20240717_103426.jpg
    IMG_20240717_103426.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 6
  • IMG_20240717_104519.jpg
    IMG_20240717_104519.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_20240717_105308.jpg
    IMG_20240717_105308.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Teil 3

?80 Ampere × 14 Volt = 1120 Watt

ca. 1,1 KW max. elektrische Leistung für das Boardnetz ???

(? ..Braucht dafür aber auch bestimmt

min 2 kW Antriebsleistung vom Motor)
 

Anhänge

  • IMG_20240717_110605.jpg
    IMG_20240717_110605.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_110726.jpg
    IMG_20240717_110726.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_111045.jpg
    IMG_20240717_111045.jpg
    4,7 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_111240.jpg
    IMG_20240717_111240.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_111454.jpg
    IMG_20240717_111454.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_114328.jpg
    IMG_20240717_114328.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_114502.jpg
    IMG_20240717_114502.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_120515.jpg
    IMG_20240717_120515.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_133816.jpg
    IMG_20240717_133816.jpg
    3 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_121032.jpg
    IMG_20240717_121032.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_121204.jpg
    IMG_20240717_121204.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_135534.jpg
    IMG_20240717_135534.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_135720.jpg
    IMG_20240717_135720.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_140205.jpg
    IMG_20240717_140205.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_140456.jpg
    IMG_20240717_140456.jpg
    2 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_140935.jpg
    IMG_20240717_140935.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_141031.jpg
    IMG_20240717_141031.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_141116.jpg
    IMG_20240717_141116.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_141354.jpg
    IMG_20240717_141354.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240717_141340.jpg
    IMG_20240717_141340.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top