Standhaftigkeit

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#21
Bis etwa 190 PS brauchst nix an den Innereien machen, darüber ist eine Verdichtungsreduzierung sinnvoll. Bei etwa 250 PS liegt dann m.E. die Grenze, ab der es dann schon deutlich mehr auf die Haltbarkeit geht.

Grundsätzlich sinnvoll ist aber ein Ölkühler, auch schon beim Serienmotor.
muc sagt doch eh schon alles.

Es kommt stark auf die Fahrweise an, wie der Motor dann verschleißt.
Wenn du immer heizt auf Teufel komm raus, nicht lang genug warmfährst und dann wieder kaltfährst, dann wird die Standhaftigkeit darunter leiden.

Wahrscheinlich (ohne es zu wissen) wird der Motor statt 350 000 km dann nur mehr 250 000 km halten.:confused::rolleyes:

Sonst informier dich auf newcelica.org. Da gibt es viel mehr Erfahrungsberichte zu Motorumbauten.

Ölkühler ist auch sinnvoll um den Verschleiß etwas zu reduzieren.

Celi jens ist mit seiner Turbo-Celi S 195PS auch ca. 30000 km gefahren soweit ich weiß und hatte vom Verschleiß her keine Probleme gehabt.

Ich würde halt mit Stock Innereien (Kupplung ausgenommen) definitiv bei 200-220 PS Schluss machen.

Dürfte dann beim Turbo so an die 0,4 bar Ladedruck bedeuten. Geschätzt ohne es wirklich genau zu wissen.

LG
 

No$$

Well-Known Member
Seit
3. April 2008
Beiträge
167
Zustimmungen
0
#22
Danke, genau das wollt ich wissen, vielen dank.

Dann muss ich jetzt nur mal schauen, was ich genau mache, entweder mach ich einen turboumbau, oder ich mach einfach nur saugertuning, wobei hier nicht gerade viel geht denk ich mal.

Mir persönlich würde ja saugertuning mehr gefallen.

Hat da jemand noch erfahrung mit???
 
Top