T23 springt schlecht bei kälte nicht an

blueco

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2011
Beiträge
461
Ort
plech/betzenstein
und zwar habe ich das problem des meine celica bei kälte nicht anspringt also unter 10 grad was drüber ist geht einwandfrei so ab 15 grad hat jemand ne lösung oder kann mir jemand sagen wie der kaltstart bei der celi geregelt wird
 
Gibt's einige threads drüber ;)


Bei mir war es damals die batterie, sie hat im kalten einfach nichtmehr die Leistung für den Anlasser bringen können. Toyota testet seine Batterie kostenlos und falls sie unter 3 Jahre alt ist bekommst du kostenlos ne neu. Deine alte muss natürlich von toyo sein.
 
gefunden hab ich da nichts was ich suche und batterie kanns nicht sein wenn ich ne halbe stunde orgeln kann gemisch passt anscheinent nicht oder checkt des halt nicht das drausen kalt ist kann mir jemand sagen ob der denn kaltstart über denn tempratursensor erkennt oder einfach worüber das bei der celica geregelt wird und die sufu hat da nichts ergeben
 
Musste jetzt 3 mal lesen bis ich alles verstanden habe...
Satzzeichen können Leben retten ;)
 
ja denk mal das es der kühlmitteltemperatursenosr ist ... Ja des mit die satzzeichen ist net so meins :D dachte vllt. Hatte des schon mal jemand und es war etwas anderes
 
Wenn du so arbeitest wie du schreibst wundert es mich nicht dass du das Problem nicht gebacken bekommst so wie du schreibst wundert es mich auch nicht dass jemand was sagt und hifle nicht so kommt wie du es gerne hättest so nen sche... mag kein mensch lesen
 
Hi,

mach mal den Luftmassenmesser sauber.
Der Temperaturwiderstand für die Ansaugluft ist im LMM verbaut.
Könnte helfen.

Gruß

MIBU
 
muc ist ein borg ;)

"...ihre art zu posten wird der unsrigen hinzugefügt..."

der kann ne halbe stunde klackern und trotzdem kann die stromstärke zu schwach sein...

wenn das gemisch nicht passen würde, würde die motorkontrollampe leuchten.
 
ok tut mir leid bemühe lesbarer zu schreiben. batterie ist i.o also nimmt das stg. Nur den wert vom lmm? den hatte ich aber erst vor einer woche gereinigt
 
Batterie i.O. ist immer wieder eine ziemlich relative Aussage. Lad die Batterie wenigstens einfach mal ordentlich auf und schau dann, ist ja kein großes Ding oder tu sie einfach über nacht raus und Zimmerwarm einbauen. Wenn die Kiste dann normal anspringt, ist die Sache klar.

Kühlmitteltempgeber wäre auch noch ein Kandidat, LMM glaub ich weniger, den kannst aber auf jeden Fall mal vorsichtig reingien, gibt ja ne Anleitung dazu hier im Forum.
 
ok danke tendiere zu tempsenor. LMM glaube ich auch weniger... Batterie ist erst ein jahr alt was zwar auch nichts zu heisen hat aber werd das zur not auch einfach mal prüfen. Motor dreht aber eig. Sauber und schnell ;)
 
IMHO die Batterie, aber tu ruhig die einfachste Geschichte zuletzt ausschließen. ;)
 
die batterie testen ist ja kein act und ja werd das auch mit als erstes machen. Nur könnte man die anhand des start verhaltens fast ausschliesen aber bin trotzdem für jeden tip dankbar. Hatte heut nur noch keine zeit das ich mir das angeschaut hätte ;)
 
Damals hat sogar der ADAC versucht mit Überbrückung und starterbatterie meine Celica anzubekommen. Gedreht hat sich der Anlasser, aber kein Saft für die Funken da gewesen. Lass die Batterie mal testen.
 
so jetzt noch mal zu meinem problem.
hab jetzt die batterie in meine supra (mk3) eingebaut und die springt damit super an also schließ ich die jetzt einfach mal aus.

hab jetzt auch tempsensor getauscht und ahat auch nicht wirklich viel gebracht.

was auch noch ist wenn ich sehr lange orgle mit vollgas springt sie mit viel glück an und wenn ich sie dann warm fahre kann ich sie aus machen und sie springt wieder einwandfrei an :confused::confused::confused:
 
Wie alt sind deine Zündkerzen?.schaust die dir mal an......wenn alt und fertig nimm gleich Iridium. Am besten denso ik16
Dann Mess mal Kompression. Normalerweise misst man die bei warmen Motor aber kannst mal bei kaltem messen. Wenns da bei um die 10 Bar ist oder weniger liegst daran.
 
kerzen sind keine 2tkm alt hm ...
hatte auch mal den fehlercode fehlzündungen 2u.4
kommt ab un zu und (tritt beim start auf) wenn ich in lösch dann dauert es wieder eine zeit bis der wieder kommt :confused:
habe mir aber auch neuere zündspullen rein die erst 80tk runter hatten...

hab dann auch meinen leerlaufsteller gereinigt und dann sprang er jetzt vorhin auch bei kalten tep. von 5 grad an :)
wahrscheinlich war der fest und dadurch ist der motor immer abgesoffen weil er keine luft bekamm.
aber warum sprang er immer an wenn er warm war???

achja sollte vllt. noch anmerken das ich mir die denso rein hab bin auch langsam der meinung das die die probleme machn ka. evtl. passt ja der wärme wert net

http://www.ebay.de/itm/4-Zundkerzen...E_Autoteile&hash=item2ebecb5e1c#ht_2204wt_987
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kerzen da sind keine Iridium.

Naja wenn's jetzt funzt ist ja gut. Hast du auch wärend dem fahren Probleme gehabt das er beim auskuppeln in drehzahlkeller gefallen ist?
 
kerzen sind keine 2tkm alt hm ...

aber warum sprang er immer an wenn er warm war???
Weil der Leerlaufsteller dann weniger bis gar nicht auf macht. Ist beim Start ja nix anderes, als früher der "Joke", den die meisten hier wohl nimmer kennen...

Der Leerlaufsteller und DK wären meine nächsten Vermutungen gewesen, typisch ist aber halt zunächst mal ne schwache Batt und ein Tempgeber, der z.B. "davon gelaufen" ist und daher falsche Werte ausspuckt, was das Stg. nicht merkt...
 
Zurück
Top