Sportfedern-Vergleich

Celica@Weiz

Well-Known Member
Seit
19. November 2006
Beiträge
801
Zustimmungen
0
Ort
Erde-Europa-Österreich-Steiermark-Weiz
Beruf
Immobilienkaufmann i.A.
#1
Hallo Leute, eigentlich wollte ich mir erst in paar Wochen 30-40 mm Federn zulegen, aber da hat sich jetzt was zeitlich geändert und ich brauch so schnell wie möglich Federn. :D

Mein Tuner rät mir zu Eibach-Federn
Find ich persönlich bissl teuer...

Über H&R weiß ich jetzt ned viel außer dass sie recht tief gehen, aber von der Lebensdauer Preis etc. keine Ahnung

Weitec... da hab ich bis jetzt ned sonderlich viel Gutes drüber gehört.


Bitte postet hier eure Erfahrungen, wie Lebensdauer, Komfort, Tiefe etc., über die Federn, die ihr eingebaut habt/hattet.
Vielleicht inkl. der Preise die ihr für die Federn bezahlt habt.

Danke mal im voraus
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#5
Weitec federn 12000km und noch keine beschwerden.
Weis nicht von dem du da nichts gutes gehört hast aber ich bin damit voll zu frieden.

MFG
 

yam

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2007
Beiträge
1.331
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt (D)
Beruf
Bauzeichner
#7
Ich slebst bin jetzt auch an den H&R Federn 40/40 dran. Die Weitec (40/40) Federn sind anscheinend nur 30/30er. Zumindest haben das einige gesagt hier im Forum.
Also die H&R Federn kommen gut 1 cm tiefer und halten auch lange. Hab damit noch keine Erfahrung aber die meisten sagen das :)

Gruß yam
 

Celica@Weiz

Well-Known Member
Seit
19. November 2006
Beiträge
801
Zustimmungen
0
Ort
Erde-Europa-Österreich-Steiermark-Weiz
Beruf
Immobilienkaufmann i.A.
#8
Ich slebst bin jetzt auch an den H&R Federn 40/40 dran. Die Weitec (40/40) Federn sind anscheinend nur 30/30er. Zumindest haben das einige gesagt hier im Forum.
Also die H&R Federn kommen gut 1 cm tiefer und halten auch lange. Hab damit noch keine Erfahrung aber die meisten sagen das :)

Gruß yam
Wer hat denn schon länger die H&R drinnen?
Und mit 4 cm wirds mit dem Bodykit schon kritisch :(

Is jetzt nur meine Meinung, aber: Wenn sich die H&R wirklich recht zügung um 1 cm senken, dann können die doch nicht eine so hohe Lebensdauer haben. Sind 40mm überhaupt noch gesund für die restlichen stock-Teile des Fahrwerks?
 

markus84

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
780
Zustimmungen
3
Ort
Kirchen-Sieg
Beruf
IT-Consultant / System Engineer
#12
Also ich habe noch die Federn vom Vorbesitzer drin.
Sind jetzt seid 30000km eingebaut.
Hersteller heißt "De Merwede" oder so.
Sind laut Gutachten 30mm.

Ich habe aber das Gefühl, dass das mehr als 30mm sind.

Hat zufällig jemand den Abstand Kotflügel-Mitte zum Boden. Ich würde das gerne mal vergleichen.
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#13
federn kit

preis war glaub ich 120€ oder so
aber is schon lang her das ich die gekauft hab
hab sie dann ewig liegen lassen bis ichs eingebaut habe ;)
 

delta_x

Well-Known Member
Seit
18. März 2006
Beiträge
499
Zustimmungen
0
Ort
Rülzheim
Beruf
Student: Elektrotechnik-BA
#15
Weitec 40/40 ... sind natürlich keine reellen 40/40. grobe Messungen ergaben ~33-34mm tieferlegung. Etwa ein viertel Jahr (~4000km) verbaut. Keine Probleme bisher.
Kostenfaktor ~120€

gruß
delta
 

ma_sta

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
303
Zustimmungen
0
Ort
Linz / Austria
Beruf
Organisationsprogrammierer
#17
tte-federn seit ca. 2 jahren und 30 000 km drin, und keine probleme

preis - um die 140 glaub ich beim toyo-händler
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#18
H&R, 2,5 Jahre, 25 tkm, keine Probleme. In den ersten 2 Monaten sind sie noch ca. 5 mm gesackt.

Fahrkomfort: Kaum härter als die Stock, habe allerdings ne TS, evtl. ist die ab Werk schon härter.

In meinem Mazda hatte ich über 8 Jahre H&R, ca. 100 tkm, da auch nie Probleme.

Würde ich mir jederzeit wieder kaufen.
 

yam

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2007
Beiträge
1.331
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt (D)
Beruf
Bauzeichner
#19
Mal so ne Frage. Gibt es von H&R überhaupt 40/40er Federn? Hab das schon oft gelesen aber auf der Homepage von H&R sind selbst nur bis 30/30 zu finden. Oder meinen hier auch alle die 30/30 und die setzen sich einfach nur gut bis zu fast 40/40 ???
Wäre schön wenn mich da mal einer aufklären würde. Wenn es die 40er gibt dann am besten mit direkten Link das ich die auch seh :)
 
Top