speed-source Lagerschalen?

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#2
sehen original aus... kann jedenfalls keinen unterschied zu meinen erkennen...
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#3
Die von Speedsource haben noch das Label, etc. auf der Verpackung. Aber ansonsten sehen die ganz normal aus.

Und bei dem Preis macht man nix falsch.
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#6
Zitat von LDK-GW-96:
Ach Owner du hast recht :eek:
Getriebe- Strang-Buchse
hört sich besser an.:D
Ich sags ja nur...drüben im Toyo Forum gabs schon leichte Verwirrung, als mal einer nach der Schwierigkeit und dem Zeitaufwand beim wechseln der Lagerschalen bei der T23 gefragt hat.. :D :D Dann gings los alá ..."Du brauchst ne Hebebühne, Ölwanne runter.." usw.. ;)
 

komiti

Active Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#7
bringen die dinger was? hab sie ersteigert :p
sorry LDK-GW-96 :D

die kommen doch an den schaltseile / getriebe seite rein! oder?

hab ein ebay Short Shifter gekauft und seit da ist die schaltung nicht mehr so ohne kraftaufwand zu betättigen! meine frau will wieder das original haben!!! :eek:

diese lagerschalen( oder was das auch sein soll) sind meine letzte hoffnung! :cool:
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#8
Zitat von komiti:
bringen die dinger was? hab sie ersteigert :p
sorry LDK-GW-96 :D

die kommen doch an den schaltseile / getriebe seite rein! oder?

hab ein ebay Short Shifter gekauft und seit da ist die schaltung nicht mehr so ohne kraftaufwand zu betättigen! meine frau will wieder das original haben!!! :eek:

diese lagerschalen( oder was das auch sein soll) sind meine letzte hoffnung! :cool:
Sorry :D ..aber ich brech gleich weg :D

Klar das deine Frau lieber wieder den langen Shifter drin haben will :D ;) Vorsicht...2 deutig

Diese "lagerschalen" ( welche ja keine sind ) , sollen nur ein direktere Schaltung ermöglichen, weil die orig. "Lagerschalen" in Gummi gelagert sind um mögliche Vibrationen vom Getriebe / Motor im Motorraum zu isolieren. Durch die Vollmetall "Lagerschalen" kann sich kein Gummi zusammenpressen und die Kraft wird direkt an die Schaltklauen weitergeleitet.

Also eine Erleichterung beim Schalten wirste wohl kaum verspüren.
 

Nippy

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.461
Zustimmungen
0
Ort
Kerpen bei Köln
#9
ergänzung zu T23Owner....

ob das mit den lagerschalen auch so gesund für das getriebe ist weiß ich auch nicht!

Bei TTE wurde mir gesagt das möglicherweise die synchronringe durch die schläge die ich durch das schalten verursache in mitleidenschaft gezogen werden.
 

komiti

Active Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#10
Zitat von T23owner:
Sorry :D ..aber ich brech gleich weg :D

Klar das deine Frau lieber wieder den langen Shifter drin haben will :D ;) Vorsicht...2 deutig
:D hehe so lang ist der nicht! da gibt was was länger ist:cool: :D

was verkauf denn tittipwer überhaupt? sind das die dinger? hab dem eine pn geschrieben aber leider keine antwort! hab mal gehört das das schalten durch die dinger besser geht, einfacher!
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#11
Zitat von komiti:
:D hehe so lang ist der nicht! da gibt was was länger ist:cool: :D

was verkauf denn tittipwer überhaupt? sind das die dinger? hab dem eine pn geschrieben aber leider keine antwort! hab mal gehört das das schalten durch die dinger besser geht, einfacher!
Hehe...gut das Du Spaß verstehst :D

Tittipower verkauft genau diese Dinger, nur eben selbst gebaut.

Nein, einfacher geht das Schalten deswegen nicht, wie auch. Nur eben direkteres Schalten soll möglich sein, weil eben kein dämpfender Gummi mehr dazwischen ist.
Für dein Problem hilft wohl wirklich nur die Rückrüstung auf den originalen Shifter, es sei denn, Du überzeugst deine Frau noch, bissl mehr Kraftaufwand beim schalten in Kauf zu nehmen :)
 

LDK-GW-96

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
70
Zustimmungen
1
#13
Zitat von komiti:
:D hehe so lang ist der nicht! da gibt was was länger ist:cool: :D

QUOTE]

Ja die Handbremse.


Danke das du sie ersteigert hast, ist aber nicht so wild.
Der Verkäufer hat noch 18 Sätze.
Das die Buchsen das Getriebe oder bzw. den Synchronringe schaden glaube ich kaum.
Wenn es so währe müsste der Schaltvorgang doch schwerer gehen. Oder?
Tittipower´s Buchsen bestehen aus je zwei Teilen. Und haben keine Nut für eine Scheibensicherung wie die von Speed source.
Daher muss der Splint die Buchse und die Scheibe, über den Bolzen die Kraft übertragen.
Bei den von Ebay wird die Hauptlast über die Sicherungsscheibe abgeleitet, was für mich als Maschinenbauer die bessere Wahl ist.
 

komiti

Active Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#14
Zitat von LDK-GW-96:
Ja die Handbremse.

Danke das du sie ersteigert hast, ist aber nicht so wild.
Der Verkäufer hat noch 18 Sätze.
ne die handbremse ist ist es nicht. darfst weiter ratten:D

noch 18 sätze-----> da muss ich ja noch mal 18x steigern ;)

spass bei seite. falls jemand ne lösung hat wie ich die schaltung leichtgängiger machen kann dann soll er sich ruhren. ausser zurück auf original bauen.
 

Nippy

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.461
Zustimmungen
0
Ort
Kerpen bei Köln
#15
ich weiß es aus eigener erfahrung das die Shortshifter der Firma TWM um einiges einfacher gehen als die von B&M (ebay ect..)

TWM hat aber auch den stolzen preis von ca. 200€ :eek:

Ich hatte vorher selber B&M und jetzt TWM und wüede den TWM nie wieder hergeben wollen!
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#19
Öh, ich hab meinen TWM für ca. 100€ selber importiert. Ist aber schon ewig her.

Tauschen würde ich den auch nicht mehr. :)
 
Top