T23 Southbend Sportkupplung

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#21
Der Motor wird unruhiger. Du kommst im kalten Zustand bzw im Winter bis auf 500Umdrehungen runter. Fühlt sich an als würde er gleich ausgehn. Im warmen ist es nicht mehr ganz so krass. Es fühlt sich halt nicht sonderlich schön an :D
 

ArcHammer

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
740
Zustimmungen
0
#22
Ich hab mir ne XTR Stage 1 und ein XTD Flywheel geholt.
Ich hab schon bewusst nicht das Fidanza genommen wegen
der Alltagstauglichkeit. Aber das XTD wiegt auch nur 4,8 kg.
Ich hoff mal, das ich damit im Berliner Stadtverkehr klar komme.
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#24
Damals hatte ich ein UR-Flywheel mit UR Kupplung in meinem 1ZZ gefahren...war wirklcih gut, nun in meinem 2ZZ ein Fidanza Flywheel und die UR Kupplung. Mit dem Fidanza Flywheel bin ich sehr zufrieden, die Kupplung dagegen fährt sich irgendwie mist...ich bin rqnox seine TS gefahren, der ein UR Flywheel in seinem 2ZZ und ich glaube eine Fidanza Kupplung drin hat (glaube das hatte ich ihm damals besorgt :rolleyes:). das Setup bzw. die Kupplung finde ich persönlich besser. Weiß auch nicht, die UR Kupplung kann man in die Tonne treten...nächste wäre bei mir auch TRD oder Helix Einscheibe...das reicht für unsere Motörchen:D
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#25
Die Druckplatte macht auch sehr viel aus. ACT sind glaub die Einzigen am Markt, bei denen man unterschiedliche Vorspannungen an Druckplatten kaufen kann.
Der Kuppelweg von Stock nach UR hat sich von gefühlte 30cm auf 10cm verkürzt. Und von UR nach ACT auf 3cm verkürzt. Ich muss kaum die Kupplung treten und kann schon schalten (Ist aber mit sehr viel mehr Kraft verbunden :D) Der obligatorische Tennisfuß kommt da wieder ins Spiel.
Ich habe ja "nur" eine HD G6 von ACT und ich will nicht wissen wie sich eine XT G6 anfühlt. Wenn der Hersteller sagt das sich bei der HD die Vorspannkraft um 40% erhöht und die XT um 65% zu Stock. Da muss einem der Fuss dann abfallen.

Was auch noch sehr den Komfort verbessert sind :
1) Schaltwegsverkürzung
2) Die Lager von den Schaltzügen vorne :
http://www.monkeywrenchracing.com/product_info.php?cPath=42_45_137&products_id=720

Die beiden Dinge würde ich auf jedenfall mit einbauen. (Sind auch nur 1h Mehrschraubarbeit)
Schaltwegsverkürzung weil man ansonsten nicht schnell genug in den 2ten kommt. Das fühlt sich Semi-Scheisse an beim kuppeln und man kugelt sich halber die Schulter aus am Anfang. Wie gesagt Komfort wird um Welten verbessert :D
Warum die Lager? Ganz einfach: man verschaltet sich nicht mehr. Das war eins der günstigsten Tuningmassnahmen an meiner Celica und eins der Sinnvollsten. Der Kram läßt sich in 30 min tauschen und bewirkt Wunder. Die Gänge gehn super präzise rein und gerade mit ner Sportkupplung wo man in den unteren Gängen im Getriebe rumrührt als gebs kein morgen sehr sinnvoll. Investiert noch mal nen hunni mehr und ihr werdet keinen Cent bereuen. Wenn ihr nämlich das erstemal mit der Sportkupplung euch verschaltet himmelt ihr schneller den Motor als ihr "Roter Bereich" sagen könnt :D

In diesem Sinne euch noch nen schönen Tag und ich geh mir mal nen Kaffee holen :D
[edit: seit ich die Lager verbaut habe, hab ich mich nicht einmal verschalten egal ob Sportkupplung oder nicht, aber die Teile sind Goldwert]
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#27
Du kannst dir den Spaß machen ohne die beiden Sachen fahren und dann das eine und dann das andere einbauen. Das läßt sich mit keiner Serien-celi vergleichen. Es sind zwar die gleichen PS aber mehr Spaß :D .

Meine Ex hatte auch ne Celi und wenn ich mit ihrer gefahre bin war das wie Tag und Nacht. Sie war nur immer erstaunt beim Kollone fahren das ich sofort weg war und sie nicht hinterhergekommen ist. Ach ja mit ner leichten Schwungscheibe kann man auch am Berg im 6ten weiterbeschleunigen :D

und nochwas, es ist Geld rausgeworfen sich die ARP Schrauben für die Schwungscheibe zu holen. Einen neuen Satz von Toyota reicht vollkommen aus (Die Schraubenköpfe von Toyota sind größer was praktischer beim Wiederausbau ist)
 
Zuletzt bearbeitet:

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#29
Das entwickelt sich hier langsam zum gehaltvollsten Thread, den ich seit langem gelesen habe :)
Haben wir eigentlich so n Universal-Sammelthread, wo Nutzer Erfahrungen zu ihren Performance-Umbauten posten (und am besten in standardisiertem Format bewerten)?
Find das hier grad nämlich echt klasse...
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#30
Was hast du für deine trd Kupplung bezahlt, wollte mir auch was sportliches zulegen, was aber nicht zu krass ist^^
Habe für Druckplatte, Kupplungsscheibe und Schwungscheibe ca. 800€ bezahlt (Yen-Kurs war leider damals nicht so prickelnd). Zudem ist halt gerade das Flywheel recht teuer. Mit ACT/Fidanza kommt man also sicherlich ~100€ günstiger weg.

Bin aber trotzdem sehr zufrieden, dass ich mir damals die TRD Parts gekauft habe :)
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#31
Irgend ein Member macht die Lagerschalen immer selber für nen guten Kurs. Wie gesagt Schaltwegsverkürzung + Lagerschalen sind ein musthave egal ob Sportkupplung oder nicht.

@Raw das Problem ist das es nen Haufen Leute gibt die auch Sportkupplungen und Kram eingebaut haben, ich habe für mehrere Member Zeugs besorgt und keiner von denen hat jemals was dazu geschrieben. Mal davon abgesehn das Deja und noch 2 andere regelmässig Stuff unter die Leute bringen.

Denke mal das hier mindestens 50 Personen diverse Setups fahren aber wegen dem typischen :Ich-habe-was-was-du-nicht-hast-penis-mumu-neid nix dazu sagen :D
Und das was ich geschrieben habe, habe ich in mindestens 2 weiteren Treads schonmal gepostet. Die Gewichtsangaben sollten in den FAQ Bereich...
 

vaio

Well-Known Member
Seit
27. März 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
#34
Ich rate dir sehr ab von der kupplung wirst damit kein spaß haben eigtl ist die für ps autos gedacht 300ps aufwärts und viertelmaile. Oder für den bergrenn betrieb gedacht wo du schnell und hart kuppeln tust aber nicht normal anfahren mit der kupplung entweder durch drehnte reifen oder gehüpfe beim anfahren wenn du sie normal anfährst und schleifen lässt 20000 km und sie ist tod
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#35
also bin zwar noch keine 4 puck gefahren aber dafür hab ich bei mir ne 6 puc sintermetall drinne.

verbaut hatte ich auch schon ne ur kevlar kupplung plus ur schwungscheibe....ur kupplung war der größte dreck. hat keine 2k km gehalten dann ist sie mir um die ohren geflogen.

jetzt hab ich schon seit 60k km die 6 puc sinter drinne samt der ur schwungscheibe. auch wenn viele sagen das ne 6 puc und dazu noch sintermetall unmöglich zu fahren ist vor allem in der stadt und im stau muß ich da das komplette gegenteil sagen. fährt sich super, wenn man die wadenkrämpfe außer acht lässt, die man nach stunden im stau bekommt:p
auch wenn hier geschrieben wurde, das ne leichte schwungscheibe zu nem drehzahlabsacken führt, kann ich das nicht bestätigen. da ist bei mir alles wie vorher. noch nie n unterschied bemerkt. egal ob kalt oder warm.
schleifpunkt ist extrem kurz aber das ich an jeder ampel mit durchdrehenden rädern durchstarte ist auch nicht.hab ich auch noch nie geschafft wenn ich das nicht drauf angelegt hab. brauch man halt gefühl in den haxen. da hab ich aber glaub ich zuviel von....hab auch schon andere fahren lassen die damit gar nicht klar gekommen sind. die haben dann immer den motor abgewürgt.
halten tut sie wie gesagt schon ~60 k km und der schleifpunkt kommt immer noch nahezu an der gleichen position. also von verschleiß fast keine spur.
also wer nicht taube haxen hat dem kann ich so ne kupplung echt empfehlen. gibt ne tausend mal bessere rückmeldung als die originale.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#37
Ob Sinter oder Kevlar ist relativ Bums vom Reibwert her. Ich scanne nächste Woche mal ein Diagramm ein, dann sieht man wo die Unterschiede liegen bzw. warum man organische Beläge nimmt und warum Kevlar/Sinter. Dann gibts da bisserl Background.

[Edit: und zwar warum man Fatzen lassen muss und warum es diesen Hauruckundweg-Effekt gibt,aber ohne Diagramm ist das bisserl blöd und nicht gleich einleuchtend] ]

Durchdrehn funktioniert wie gesagt nur bei 15" und 16" und ich glaub O.SC.C hat so kleine Felgen garnimmer :D. (bzw bei regennass auch 17" *G*).
[@o.sc.c:wir haben aber keine ts mit kompressor :D in sachen drehzahlband]

Bei untrainierten Beinen wirste relativ schnell Knochen kotzen im Stau... wenn du aber regelmässig was machst, wird das Einkuppeln geschmeidiger und du kannst ohne das dein Beifahrer was merkt die Gänge reinknallen.


Zu deiner Fidanza Combo: ALSO *Trommelwirbel*
Mit der Serienkupplung macht das relativ wenig spaß/sinn. Freund von mir hat ne Fidanza Kupplung diese Street version und das fährt sich wie Stock, war sehr enttäuscht, da ist dieser Hauruckundweg Effekt kaum spürbar. Somit würd ICH mir keine Serienkupplung bzw Fidanza 2.wasweißichwiedieheißt holen. von ner 4puc rate ich dir allein wegen dem Verschleiß ab und dem Überhitzen. (Wir mußten mal sowas während des Studiums ausrechen[war das ein scheiß]) Somit rate ich dir zu ner 6puc. Und wie gesagt es ist Wayne ob Kevlar oder Sintermetal (Das sind vom Hauruckundweg-Effekt kaum unterschiede]. Bei ebay gibt es nen Anbieter der recht günstig die Digner verkauft. Sehn aus wie die ACT [O.SC.C hat die drinen].
Wenn du dich an die Regeln hälst dann hast du sehr viel und lange spaß damit.

Die 6 puc ist jeden cent wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Top