T23 Southbend Sportkupplung

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#2
Von der Kupplung habe ich in der Newcelica.org recht gutes gehört...eigene Erfahrungen habe ich allerdings keine.

Fidanza Flywheel ist gut, keine Frage.

Hier fahren einige eine "4-Punkt" Kupplung...jedenfalls habe ich 2 von Helix verkauft und die Käufer sind zufrieden :)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#4
Naja, wenn es Dir auch sehr auf die Haltbarkeit ankommt, würde ich eher ne verstärkte Einscheibenkupplung kaufen. Wobei eine 4-Punkt bei unseren doch eher drehmomentarmen Motoren sicherlich auch ne ordentliche Haltbarkeit aufweisen kann. Über die genaue Haltbarkeit wirst am ehsten was bei NC.org finden, aber ob die neue jetzt mind. 50t oder 200t Km hält wird Dir halt niemand garantiert sagen können.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#5
so dann wollen wir mal...
Für nur Stadtbetrieb rate ich dir von einer Sportkupplung ab die mehrere Flächen hat da würde ich dir zu einer mit durchgehender Fläche raten. Das mti nicht schleifen lassen ist funny.. wie fährst du am Berg an? Bzw gibt es bei euch keine Staus? ich hatte nu ne Serienkupplung eine 4 Punkt und aktuelle eine 6 Punkt.
ICH persönlich würde nie wieder eine 4 Punkt nehmen. Sie überhitzt wesentlich schneller und du mußt sie abkühlen lassen. Jeder Stau ist der Horror mit ner 4 Punkt und ich bin in mehr als einen damit reingekommen. Rekord lag bei 16h von Stuttgart bis oberhalb berlin. Hab da jeden mitgenommen den ich erwischen konnte :D.


Ich rate dir zu ner Durchgehenden wenn du nur Stadtverkehr fährst und zu ner 6 Punkt wenn du Autobahn und Stadt fährst. geht einfach um die Lebensdauer von dem guten Stück. Bei der 4 Punkt habe ich nach 35tkm gemerkt das da was net stimmt. Nach 50tkm hat die sich schon semischeiße gefühlt und nach 60tkm hab ich die Ersatzteile für meine Schwungscheibe geordert (jaaaaaaa viel spaß beim tausch von dem Reibbelag..das ist der HORRRORRRRRRR). Nach 75tkm konnte ich sie wechseln und sie sah aus wie eine Bremsscheibe 0Belag und nicht mehr zügig weggekommen. Das hat sich nahc nem 75Ps Golf angefühlt...
Hier mal das Bild von meiner UR nach dem Ausbau
Das was silbern ist sollte schwarz sein :D
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#6
und hier noch die Getriebeseite:


Das ganze schwarze Zeugs ist Kupplungsbelag.
Funny Sache: ich mache die Supportklappe am Getriebe auf und mir rieselt ne Schaufel Kohle entgegen :D
Wie gesagt die hat keine 75tkm gehalten. Wurde eingefahren und so Betrieben wie sie sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#7
@Vortex

Das nen ich mal blank :eek: Schwungscheibe durftest danach sicher auch erneuern, oder gabs keine Riefen?

Ich hab die verstärkte Einscheibenkupplung von TRD (Sports Type) und die hält jetzt seit 100t Km und zeigt noch keine Schwächen.
 

Sz87

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
617
Zustimmungen
0
Ort
Scholven
Beruf
tischler
#8
@celi-Guy: Die trd Kupplung wird aber schwierig zu bekommen sein, oder täusche ich mich?!
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#9
Jepa das war auch recht unschön zu fahren. Schneller als 120km/h ging fast nimmer (muss ich zum Glück auch nicht zur Arbeit) und wenn hochbeschleunigen, war das immer laggi.
1) Gas geben.
2) Rüber ziehn
3) 10 sek nix
4) Beschleunigen
Fazit: SCHEISSE...
Ich mußte 9Wochen(!!!) auf den Reibbelag warten, da UR ne seltene Schwungscheibe geworden ist. Viel Leute machen sich da keine Gedanke wenn sie sich ne leichte Schwungscheibe holen.
UR und Fidanza haben die Zusatzreibbeläge, ACT hat ihn nicht. Somit muss bei dem Remastering die Scheibe plan gedreht werden. UUUUUUUND der Reibbelag geht nicht ab. Ist mit nem Berg an Schrauben befestigt und die lassen sich nicht mehr lösen, weil thermisch so hoch belastet. Ich mußte ALLE aufbohren, weil die AR********* von UR hinten die Kontermuttern so versenkt haben, dass man mit keiner Nuss in das Loch kann. Ich habe 4 Ratschenkästen um mich gehabt und bei der dünnsten Nuss hätte ich die Hälfte abdrehn müssen.

Fidanza Nachteil: 200gr schwerer als UR
Fidanza Vorteil: Reibbelag kostet $42 anstatt 156 wie bei UR
Reibbelag Vorteil: Man muss net abdrehn
Reibbelag Nachteil: Man wird bekloppt bei 20 Schrauben rausdrehn wenn der Belag fest ist.

Bei meiner 6 Punkt ACT gibt es auch keine Probleme und die ist nu seit 30Tkm verbaut. Fährt sich um Welten angenehmer als die 4 Punkt und ich hänge häufig im Stau *G*
@Celi-Guy hast du nicht heute Geburtstag?
 
Zuletzt bearbeitet:

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#10
So noch das Bild von der Schwungscheibe :
Das was da so Schwarz ist, ist der angenagte Reibbelag bzw der Rest vom Kupplungsbelag.. Die Riefen waren übel und nicht eine(!!!) Schraube ließ sich lösen und ich habe ALLES an Chemie, was es auf dem Markt gibt, genutzt zum lösen. (Zusätzlich habe ich einen Inbusschlüssel abgebrochen und 2 Schraubenköpfe zermatscht....ging nur noch Aufbohren). Wenn ich den alten Reibbelag finde werde ich ein Foto davon machen, dann seht ihr mal was da passiert...
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#11
Interessant das Ganze mal so zu sehen. Ich hoffe Mal bei mir hält die gute noch nen Weilchen.

@Celi-Guy hast du nicht heute Geburtstag?
Nicht das ich wüsste :p Aber vielleicht celiguy oder celicaguy, die gibts ja auch noch ;)

@Sz87

Soweit ich weiß, hat TRD die Kupplungsteile noch nicht gecancelt. Habe Schwungscheibe, Kupplungsscheibe und Druckplatte damals von TRD eingebaut und bin recht zufrieden damit. Lässt sich im Alltag noch super fahren, auch wenn man stramme Waden im linken Bein bekommt :D

Leerlaufdrehzahl fällt auch nicht zu weit ab, einzig an sehr steilen Hängen/Auffahrten etc. wirds mal nen bißchen ruppiger im Standgas.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#12
jepa, es gibt nen Haufen Leute hier in der Com die zwar eine Sportkupplung haben aber nichts dazu sagen. Was ich a bisserl arg schwach finde...

So zum Abschluss der Bilderserie:
Das Lager was übelst geknirscht hat (das war das was ab 35tkm geräusche gemacht hat. Ab 2500 Umdrehungen übelst. Drunter und Drüber war es ruhig. Ab 60tkm hat man es dann ab 1500 Umdrehungen gehört bis nach oben. Naja wenn ich soviel Kohle in der Fresse gehabt hätte würd ich auch knirschen :D
Info: Alles was ihr da an Staub/Dreck/Schwarz seht ist der Kupplungsbelag. Ganz fieses Zeugs in den Haaren und in den Augen. Mußte 3mal duschen um den letzten Steinkohleklumpen aus den Haaren zu bekommen.

Zu der Schwungscheibe:
Nachdem ich nu 100tkm mit Unterschiedlichen Setups unterwegs war, würde ich zu einer mittleren Schwungscheibe tendieren. Das hat was mit der Alltagstauglichkeit zu tun. Die TRD wiegt glaub ich 6Kg oder so im Gegenzug zur OEM mit 9, irgendwas. Die Laufruhe ist besser im Standgas (Das sollte bei leichten Schwungscheiben erhöht werden) und man verleirt auch nicht so extrem an Endgeschwindigkeit. Mit Stock Setup bin ich ohne weiteres mit der "s" auf 240km/h gekommen mit dem UR Setup (3kg Schwungscheibe) auf 205 bis 210km/h. Die leichten sind auch echt nervig im Standtverkehr oder Stop&Go. Am Anfang bekommt man regelmässig Krämpfe in den Beinen, weil man permanent Kupplung/Gas/Bremse tritt ....was man gerade in den ersten 1000km beim Einfahren bereut... nach 1000km ist es dann wesentlich besser, aber am Anfang kotzt ihr Knochen.

Eine Sportkupplung ist der beste Diebstahlschutz. Derjenige kommt keine 2m weiter und würgt den Motor 10mal ab :D

 
Zuletzt bearbeitet:

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#14
Klar dir fehlt die Masse.Du kannst zwar schneller hochbeschleunigen, aber es fehlt dir an Endgeschwnidigkeit. Wie gesagt ich würde zu einem mittleren Gewicht tendieren, würde ich mir nochmals eine Schwungscheibe kaufen. Außer du bist voll auf Racing aus dann holst dir ne ganz leichte. Ich sag dir gleich das Einfahren macht keinen Spaß mit ner Ultrasleichten (ist vergleichbar beim einkuppeln wie nen Schlag in den Nacken) und Stau ist Horror.

Es muss nichteinmal Stau sein, allein das Anfahren an der Ampel ist nervig. Wenn du einen Vordermann hast brauchst du einen Sicherheitsabstand von min. 10m ansonsten hängst du ihm sofort aufm Heck und mußt gleichwieder runterbremsen. Ist ein ziemlich 2 schneidiges Schwert. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#15
Die TRD wiegt glaub 6Kg oder so im Gegenzug zur OEM mit 9, irgendwas.
Wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe: Stock um die 9Kg. TRD für 2ZZ: 5,9Kg. TRD für 1ZZ (auch W30): 4,5Kg (9,6lbs). Dann gab es glaube ich auch nochmal nen Unterschied zwischen TRD USA und TRD JPN (Die Zahlen müssten TRD JPN sein).

TRD ist halt eher seltener, weil das Ganze System etwas teurer ist.

Stimmt das, das die Endgeschwindigkeit durch ein leichteres Flywheel abnimmt ?
Kann ich mir irgendwie nur schwer Vorstellen aber dessalb frage ich ja nach.
Ja, weil Du auf Grund des verringerten Gewichtes gerade obenrum ein wenig an Drehmoment verlierst. Dafür dreht der Motor schneller hoch, weshalb ein Flywheel gerade bei HDZ-Motoren Ansprechverhalten und Beschleunigung spürbar verändert. Bei mir hats jetzt nicht wirklich viel verändert an der Vmax. Hab vorher die Nadel mit etwas Geduld auf die 240km/h bekommen, jetzt ist bei 230-235 Schluss. Finde man merkt es eher an Bergen: fährt man im 6. bergauf, fällt die Geschwindigkeit fixer ab als früher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#16
Eine Sportkupplung ist der beste diebstahlschutz.
True story :D
Fahre zwar keine Sportkupplung in der Celi, doch hatte ich mal das Vergnügen, ein Fahrzeug mit ner japanischen Rennkupplung zu überführen.
OS Giken 3-Scheiben Kupplung oder sowas.
Da gabs kein Schleifen lassen: Da gab es nur 98% Pedalweg NICHTS, 1% Pedalweg KUPPELN, 1% Pedalweg AUTO AUS.
Und damit dann auf der Autobahn Stop-and-go fahren. Das wünscht man nichtmal seinem schlimmsten Feind :eek:

Deshalb, um den Bogen zu spannen:

Viel Leute machen sich da keine Gedanke, wenn sie sich ne leichte Schwungscheibe [oder Sportkupplung generell] holen.
Nach Möglichkeit: Testet euer Setup!
Nichts geht einem mit der Zeit mehr aufn Sack, als n Fahrzeug mit - aus persönlicher Sicht - beschissener bzw. für die eigenen Zwecke unpassender Kupplung!
Da wird Auto fahren ganz schnell zum reinen Stressfaktor.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#17
Nichts geht einem mit der Zeit mehr aufn Sack, als n Fahrzeug mit - aus persönlicher Sicht - beschissener bzw. für die eigenen Zwecke unpassender Kupplung!
Da wird Auto fahren ganz schnell zum reinen Stressfaktor.
Fands am Anfang auch sehr komisch, finde aber man gewöhnt sich doch sehr schnell dran. Es sollte halt nur nicht zu extrem werden, sodass der Leerlauf wirklich beschissen wird (Zu leichte Schwungscheibe). Wenn man dann noch mind. ne Stage 2 Nocke drin hat: Haleluja :D

Ist heute immer noch witzig, wenn ich zum Toyo-Händler an die Direktannahme fahre: An nem guten Tag wirkt der Mech. den Wagen nur 1-2 Mal ab :D
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#18
Ich bin nur einmal in den Genuss gekommen mit dem TRD setup zu fahren. ICH würde mir lieber die 4,5 anstatt die 3,2 bzw 2,9kg Version holen allein wegen der Alltagstauglichkeit, es ist am Anfang Geilomat. Du kannst so ziemlich alles an der Ampel versägen egal was es ist. Nur nach ein paar Monaten nervt dich dsa Permanente durchdrehn der Reifen beim losfahren. 15" und 16" drehn IMMER durch beim anfahren egal ob nass oder trocken. 17" drehn bei nass durch. Hoffe das ich jetzt mit meinen neuen 18" dieses Jahr etwas Ruhe habe. Die gucken dich alle an als hättest du was am Helm.

Nur mal so als Vergleich in Sachen Beschleunigung. Meine S mit gammeliger Kupplung war bis 3500Umdrehungen besser am ziehen als Erics 250PS TS Monster. Trotz das es alles in Leicht verbaut hat...(100PS unterschied) und ab 4000 frißt mich seine TS :D .

@cosmo: bevor du in 2Monaten wieder deinen kiki verhökerst hau ein paar Leute mit Sportkupplung in deiner Gegend an und bitte sie mal damit zu fahren.
Regel Nr1: Fatzen lassen und nicht kommen lassen ,ansonsten ist die im Arsch nach 1Minute.
Regel Nr2: Sicherheitsabstand zum Vordermann an der Ampel (Gilt auch beim Rückwärtsfahren :D) sonst hat er nen neues Heck.
Regel Nr3: Ersten 1000km sind zum einfahren da (Die Geister scheiden sich ob 500 oder 1000km) man spürt es aber wie es sich verändert und nach Kupplung Nr 2 einfahren sag ich es sind 1000km :D
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#19
@celi-guy: meine Celi darf außer mir keiner fahren. Mein Lackierer, TÜV Mensch und mein Toyotahändler knirschen zwar mit den Zähnen aber nachdem die das nicht gebacken bekommen darf ich immer die Fahrerrei machen :D
 

Sz87

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
617
Zustimmungen
0
Ort
Scholven
Beruf
tischler
#20
Wie meinst du das der Leerlauf wird beschissen? ^^ ich wusste ja das sich der Leerlauf verändert, aber wie verhält sich das?

Was hast du für deine trd Kupplung bezahlt, wollte mir auch was sportliches zulegen, was aber nicht zu krass ist^^
 
Top