T23 Soll ich mir diese Celica zulegen?

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#1
Hallo,

ich überlege in den Kreis der Celicafahrer aufzusteigen... daher brauche ich mal einen Rat von Leuten die sich mit dem Wagen aufkennen.


Ich hätte die Möglichkeit eine Celica T23 1.8 mit 143 PS von einem Familienmitglied zu übernehmen. Ein Problem gibt es aber... der Wagen hat leider schon über 180.000km runter. Das Auto klappert - aber laut Werkstatt wäre alles vollkommen in Ordnung und auch sonst hat das Fahrzeug keine Aussetzer.

Ich muss sagen dass ich ein Fahrzeug brauche dass absolut zuverlässig ist (was man von meinem momentanen Wagen nicht behaupten kann), ich weiß von meinen Eltern dass sie ihre Toyotas früher problemlos bis 250000 km gefahren haben - daher meine Fragen:

- Ist der Celica T23 1.8 Motor robust genug um noch jenseits der 180.000km problemlos zu fahren und wenn ja wie lange wohl?

- Gibt es sonst bekannte Probleme bei so einer hohen Kilometerzahl?

- Welcher Preis ist für eine solche Celica (Baujahr 05) gerechtfertigt? Der Wagen hat keine bekannten Schäden und ist optisch für sein Alter "in Ordnung" (Kratzer am Kofferraum und 2 sehr kleine Dellen an den Türen).


Vielen Dank fürs Lesen
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#2
Willkommen hier im Forum! :)

Also, bezüglich der Kilometerleistung ist dieser Thread ganz aufschlussreich:

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=23084

Gibt also schon einige, die 200.000km überschritten haben. Es sollte bei einer halbwegs gepflegten Celica kein Problem sein, auch deutlich höhere Laufleistungen zu erzielen.

Ansonsten ist EZ 2005 schonmal nicht verkehrt, da es das letzte Modelljahr war. Die ein oder andere Kinderkrankheit ist da schon auskuriert. Nur wie bei allen alten Autos ein wenig die Flüssigkeitsstände im Auge behalten.

Bezüglich des klapperns: Wann tritt dies auf? Die Hitzeschutzbleche am Krümmer und unterm Tank klappern gerne Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#3
Also, bezüglich der Kilometerleistung ist dieser Thread ganz aufschlussreich:

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=23084
Ja, den Thread habe ich mir auch schonmal angeschaut und auch sonst heißts ja dass die Celica recht "robust" ist.

Der Wagen wurde recht pfleglich behandelt, gerne mal schneller gefahren (verständlich) aber niemals übertrieben (Fahrerin ist 50+).
Das Motorsteuergerät lässt mehrere Symbole aufleuchten, laut Werkstatt (und auch was ich so im Internet gefunden) soll das aber ein typisches Problem sein und die Funktion nicht beeinträchtigen.

Gibt es sonst irgendwas an der Mechanik was ich beachten sollte? Mit klappern meine ich dass der Wagen jedes mal ächzt und stöhnt wenn man durch ein Schlagloch oder Unebenheit in der Straße fährt. Als Laie würde ich mal einfach auf alte Stoßdämpfer tippen...
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#5
Das Motorsteuergerät lässt mehrere Symbole aufleuchten, laut Werkstatt (und auch was ich so im Internet gefunden) soll das aber ein typisches Problem sein und die Funktion nicht beeinträchtigen.
Einzig typische Problem ist der P0420 (Abgasschwellenwert unter Soll) und der tauchte nur bis zur Softwareaktualisierung in Modelljahren bis Anfang 2001 auf.

Welcher Fehler wird angezeigt? Ein typischer Fehler, bei dem mehrere Lampen aufleuchten wären Mir auch nicht bekannt. Hast Du nen Fehlercode parat?
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#6
definitiv kein typisches Problem!
Was leuchtet da auf?
3 Symbole, eins davon ist die Motorkontrollleuchte, die anderen beiden müsste ich nochmal nachfragen (ich meine es wäre das Ölkännchen und TRC OFF). Die leuchten aber nun seit über 3 Jahren munter vor sich hin, am Anfang ist sie dann immer zur Werkstatt gefahren, aber nichts wurde gefunden, funktioniert alles tadellos. Darum mache ich mir was das angeht eigentlich keine Sorgen...
 
Zuletzt bearbeitet:

blooddragon

Well-Known Member
Seit
15. März 2011
Beiträge
95
Zustimmungen
0
#8
ich würde mir kein auto mit 180000 km kaufen, egal was es für eins ist.
naja da muss man den preis schon berücksichtigen... und wenn man den vorherigen halter kannte ists auch gleich einfacher. man muss halt damit rechnen das dieses auto vielleicht nur noch 1-2jahre hält... (als winterauto kauf ich gern ne 180k karre)
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#9
3 Symbole, eins davon ist die Motorkontrollleuchte, die anderen beiden müsste ich nochmal nachfragen (ich meine es wäre das Ölkännchen und TRC OFF). Die leuchten aber nun seit über 3 Jahren munter vor sich hin, am Anfang ist sie dann immer zur Werkstatt gefahren, aber nichts wurde gefunden, funktioniert alles tadellos. Darum mache ich mir was das angeht eigentlich keine Sorgen...
Finger weg!
 

Maykel23

Well-Known Member
Seit
23. März 2010
Beiträge
897
Zustimmungen
0
Ort
-Cologne-
Beruf
Ehrenamt & Steuerzahler
#10
die Betonung liegt bei "kein Auto mit 180 TKm"

Du musst mal schauen, die Audi Fahrzeugewie A4 cabrio oder A3 oder sogar den TT, da fängt der Preis erst grade mal an mit 20T€ bei 180 TKm.
Läuft da was verkehrt oder spinnen die??? oder wer spinnt? :D


ich würde mir kein auto mit 180000 km kaufen, egal was es für eins ist.
 

micha

Well-Known Member
Seit
8. August 2009
Beiträge
657
Zustimmungen
1
Ort
Raum Stuttgart
#11
ich würde mir kein auto mit 180000 km kaufen, egal was es für eins ist.
Hallo CUF!

laß dir nichts madig machen und entscheide SELBER ob du dir eine Celi zulegen willst ! die celi ist ein gutes robustes und zuverlässiges auto, die auch noch sehr viel fahrspaß bietet. selbst im winter

entscheide lieber wegen dem gesamtbild und den eventuellen problemen, die das auto hat.

gruß micha
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#12
Dass ihr so besorgt aufgrund der Warnleuchten seit macht mir ein wenig Angst...
Ich warte noch ein paar Monate und bleib solange bei meinem jetzigen Wagen, kann die Celica jederzeit abkaufen - und wenn sie bis dahin immernoch einwandfrei fährt wird sie meine :) .
 

ArcHammer

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
740
Zustimmungen
0
#14
Ölstandswarnleuchte in an?
Tracktionskontrolle und Motorkontrolllampe auch?
Und die Werkstatt sagt, is nich schlimm?
Warum wurden die Fehler nicht behoben?
Klingt alles nich so prall!
 

Shade

Well-Known Member
Seit
25. April 2010
Beiträge
1.043
Zustimmungen
0
Ort
Koblenz
#15
Also, TRC Off kann man ja mit einem Tastendruck evtl wieder lösen, sofern die Elektronik i.O. (Ich hab keine mit neumodischen TRC/ESP Zeug :p von daher auch nur eine Vermutung)

Motorkontrolleuchte: KANN bei dem Wagen vieles heißen, MUSS aber nicht. Da empfehle ich, Werkstatt fahren oder selber auslesen, Fehlercode notieren und hier im Forum posten und dann zusehen wie wir uns die Mäuler zerreißen.

Ölkännchen: Seit 3 Jahren? Auch diese Leuchte? Selbst nach dem Ölwechsel?
Bring zu allen Themen mal genauere Information an Land damit wir dir präziser helfen können.

Alles in allem ist die Celi zuverlässig, und wenn du günstig rankommst (Preis wäre auch noch interessant) dann hol sie dir, auch wenn du vll noch ein paar Probleme vorher beseitigen müsstest, aber da müsste man mal sehen WAS das wäre und dann könnte man gegen rechnen ob sich das noch lohnt.
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#16
naja das ich in der industrie elektriker bin: zu dem thema mit dem ölkännchen... wenn es schon so lange leuchtet, obwohl das öl i.O ist und auch genügend drin is... könnte es ja auch gut möglich sein dass der sensor defekt oder einfach nur verschmutzt ist.
 
Top