T23 Show it off - Lackaufbereitung T23 Pacificblau

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
Fahrzeug: Toyota Celica T23
Farbe: Pacificblau mica
Baujahr/Erstzulassung: 2001
Laufleistung: ca.108000

Bild der Ausgangslage und Beschreibung:
Swirls/Hologramme. Kratzer vom nicht anziehen der Handbremse 8o

Verwendete Produkte:

-Meguiar´s #82
-Meguiar´s #83
-Meguiar´s #7
-Meguiar´s #16
-Meguiar´s Gold class shampoo
-Meguiar´s Endurance highgloss
-Meguiar´s APC
-LG
-Kärcher Tabs 760
-Magic clean Knete
-Nikken Naßschleifpapier 2500, 3000
-Frosch Glasreiniger
-Sonax Tiefenpfleger
-Sonax Alu-Chrom Paste
-Sonax Kunststoff Kratzer Entferner



Verwendete Hilfsmittel:
-Gritguard
-CG elGordo, Sasquatch Maximus
-Orange babies
-Meg´s Waschhandschuh
-Obi Waschhandschuh
-Meg´s application/MFT Pads
-3M Pads blau, orange (76mm, 150mm)
-MP Pads weiß, orange (150mm)
-3M Klebeband blau
-DAS6 Exenterpoliermaschine
-Nordex Rotationsmaschine
-2x 500Watt Halogenstrahler
-Rowenta Naßsauger




Nachdem meine Celi vor knapp 2 Jahren bei nem Aufbereitungspfuscher war und dieser meinen Lack verschlimmbessert, hab ich angefangen mich selbst mit dem Thema zu beschäftigen.
Dieses WE wars endlich soweit, ich hab das XL Programm durgezogen. Ca. 23 Stunden hats gedauert...


Verwendete Produkte/Hilfsmittel:
1.jpg


2.jpg



Als erstes hab ich die Sitze gereinigt:
3.jpg


4.jpg


5.jpg


52.jpg


6.jpg


7.jpg


8.jpg


9.jpg


10.jpg


11.jpg


142.jpg


16.jpg


Ekelhaft...Ich will garnicht wissen, wie die Suppe bei einem Raucherfahrzeug aussieht...
15.jpg


Als nächstes gings zur Waschbox:
17.jpg


18.jpg


19.jpg


Der Obi Handschuh eignet sich super für Felgen
20.jpg


Ein Leben ohne das orange babies...Unvorstellbar!
21.jpg


22.jpg


Die Knete nach bearbeitung der Front:
23.jpg


...das Heck:
24.jpg


Bekannterweise ist der Celica Lack relativ weich, dadurch entstehen leicht Kratzer u.ä.. Habe als Gleitmittel eine Wasser Gold class Lösung beutzt und trotz höchster Vorsicht hat die Knete Spuren hinterlassen. Das war allerdings nicht von Bedeutung vor der Maschinenpolitur. Zumindest beim empfindlichen Lacken halte ich normalerweise #34 (zb.) für Pflicht:
25.jpg



T23 Standart, UV Verfärbungen an den Leuchten:
25a.jpg



Tja, man sollte schon wissen, wem man seinen Lack anvertraut! Wie erwäht, der Lack nach einer "Aufbereitung" beim "Profi"
...Rausgeschmissenes Geld...
25b.jpg


25c.jpg


25f.jpg


3M Band in 50mm Breite:
26.jpg



Die Motorhaube wurde August 2009 neu lackiert, denn die Steinschläge hatten überhand genommen. Die "Spuren" hielten sich in Grenzen, doch #82 und #83 eigneten sich nicht für den neuen Lack...Wer nicht hören will, muss fühlen...
27.jpg


28.jpg


29.jpg


30.jpg

...80-90%, mehr war bei bestem Willen nicht drin.


Beim Original Lack gings wunderbar. Irgendwie wollte es aber mit den 50/50 Fotos an diesem WE nicht klappen:
31.jpg


32.jpg



Der Basislack war nicht ab, es hat sich nur der Klarlack verfärbt:
32a.jpg


32b.jpg



Neulich am Fitesstudio: hab vergessen die Handbremse anzuziehen. Als ich auf m Crosstrainer stand und aus dem Fenster sah, dacht ich nur, hey der A6 hat aber komisch geparkt
33.jpg


Nikken 2500/3000 im Einsatz:
34.jpg


35.jpg

...nichts für schwache Nerven...

Jetzt wird aufpoliert, danach siehts so aus:
36.jpg


37.jpg



Durchschnittlich 3 Durchgänge mit #83 auf harten Pads und 1 Durchgang mit #82 auf weichem Pads bei 1400-1800 Rpm waren nötig:
38.jpg


39.jpg


40.jpg


42.jpg


41.jpg


43.jpg


44.jpg


45.jpg


46.jpg


47.jpg


49.jpg


48.jpg


50.jpg



Nach der Maschinenpolitur habe ich nochmal die Waschbox aufgesucht
51.jpg


52.jpg


53.jpg



50/50 Versuche:
54.jpg


55.jpg


56.jpg



Nächster Schritt: Auftragen von #7, Stück für Stück und bloß nicht antrocknen lassen
57.jpg


58.jpg


60.jpg



Die Tzunamees bringe ich mit feuchten und trockenen MFTs auf Hochglanz. Keine Superwundermittelchen!
59.jpg



Sonax Alu Chrom Paste ist hier genau das richtige, die ist richtig "schön" grob:
61.jpg


62.jpg



#16 auf 1/4 Auto mit´m Pad auftragen und mit MFT rauspolieren:
63.jpg


König der MFT SASQUATCH MAXIMUS, optimal für den letzten Wisch geeignet, zum abtragen eher nicht
64.jpg



Der letzte Schritt, auftragen von Endurance highgloss:
65.jpg


66.jpg





Es ist vollbracht...
Nach ca. 23Std. hatt ich auch 0,000 Bock mehr. Diesen Monat mach ich garantiert kein Auto mehr!




67.jpg



68.jpg



69.jpg



70.jpg




BBQ Soßen Kontest, wer wird der Sieger sein?
71.jpg

...Hunts und Stubbs, für Fleisch. Bulls eye ist die perfekte BBQ Soße für Burger _BEE



Heute morgen:
72.jpg



73.jpg



74.jpg



75.jpg



76.jpg



77.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW echt Hammer!!! Sieht besser aus als frisch lackiert!

werde das wenn meine Teile da sind auch mal die Celi polieren.

Daumen hoch
 
Was hast du den genommen um den kratzer raus zumachen?

Sieht doch ganz gut aus. Kleiner tip ,geh zum ATU und hol dir so eine chrom paste. Muss mal sehn wie die heisst,die kostet fast nix und das ergebniss ist klasse!
Ich glaub ich muss am samstag mein Auto putzen :D
 
Wow super Arbeit. Der vorher-nachher-effekt macht schon was her. :)

Sag mal wie hast du die Verfärbungen von den Scheinwerfern wegbekommen?

MfG tino
 
Das mit den Verfärbungen würd mich auch interessieren!!

Eine echt super Arbeit!! Also wenn du magst, bei mir wäre auch einiges zu tun! ;)
 
Hi, aufwändige Arbeit und schön dargestellter thread!!

Wegen den Scheinwerfern fragt sich glaub ich jeder.
Meine sehen nach ner Behandlung für 2 Wochen oder so gut aus aber dann wie vorher.
 
Sehr schön geschrieben und dokumentiert, echt klasse.

Aber probier mal die jack daniel´s bbq sauce mit honey, die ist auch super:)
 
Also ich muss auch sagen, super Thread und echt hammer Ergebnis!
Nur eins interessiert mich noch, sieht der lack denn jetzt auch "dauerhaft" wieder so gut aus? oder ist das meiste nach 2-3-4 Regen wieder weg?

Und ich weiss nicht ob dus beantworten willst (musst auch nicht, wenn du nicht willst), aber was hast du denn für alles drum und dran gezahlt?
 
Danke an alle:)

Die Verfärbungen kriegt man zb. mit PlastX, Displex o.ä. weg. Wenn man die Leuchten dann versiegelt, lässt sich die "Verfärbung" einwenig verzögern.

@Noss:
Ja, die ist auch sehr geil, konnte es nicht glauben das die da abseits bei Real rumstand..:eek:

@Baschdla:
Die Kratzer und Hologramme sind wirklich aus dem Lack poliert, nicht aufgefüllt. Hab den Wagen ja direkt nach der Maschinenpolitur gewaschen. Damit das so bleibt, muss man besonders beim Waschen aufpassen. Ein grid guard ist Pflicht, sowie von oben nach unten waschen und kein Ledertuch benutzen, sondern zb. das orange babies.

Was ich bezahlt hab? Fürs Material und Maschinen? Grob geschätzt 400-500€.
 
Jedoch für 500 € kannst du das Auto auch 3 mal zur Aufbereitung geben.
...Mööööp...:D

Keine Chance, für so eine Aufbereitung bist Du locker 300€ und mehr los. Frag mal zb. Cabaar (siehe Professionelle Lackaufbereitung Thread), der Kostenvoranschlag für seine Celi war 400-500€, soweit ich mich richtig erinnere.

Für n Hunni kriegste einmal drübergehen mit mit Feinschleifpolitur + Versiegelung, wenn Du Glück hast

Außerdem brauche ich die Maschinen regelmäßig und die meisten Mittelchen braucht man auch immer wieder.
 
kannst du mir mal einen guten tip geben wegen hologramme??

Ich habe von 3m die ANTI HOLOGRAMM politur und die ist nicht so der reiser, da ich eine schwarze celi habe sieht man das doch schon ein wenig
 
Was ich mir noch am überlegen bin ob ich wirklich mit schleifpapier an den lack geh! Du bist ja auch ein leihe was das angeht und das ergebniss ist ja echt nicht schlecht.
Hast geschliffen und dann ziemlich schnell poliert?
 
Hast du nicht Angst mit PlastX (ist ja eine leichte Politur) die Schicht herrunterzupolieren die verhindert das sich die Scheinwerfer durch das UV-Licht verfärben?
 
Zurück
Top