Fahrzeug: Toyota Celica T23
Farbe: Pacificblau mica
Baujahr/Erstzulassung: 2001
Laufleistung: ca.108000
Bild der Ausgangslage und Beschreibung:
Swirls/Hologramme. Kratzer vom nicht anziehen der Handbremse 8o
Verwendete Produkte:
-Meguiar´s #82
-Meguiar´s #83
-Meguiar´s #7
-Meguiar´s #16
-Meguiar´s Gold class shampoo
-Meguiar´s Endurance highgloss
-Meguiar´s APC
-LG
-Kärcher Tabs 760
-Magic clean Knete
-Nikken Naßschleifpapier 2500, 3000
-Frosch Glasreiniger
-Sonax Tiefenpfleger
-Sonax Alu-Chrom Paste
-Sonax Kunststoff Kratzer Entferner
Verwendete Hilfsmittel:
-Gritguard
-CG elGordo, Sasquatch Maximus
-Orange babies
-Meg´s Waschhandschuh
-Obi Waschhandschuh
-Meg´s application/MFT Pads
-3M Pads blau, orange (76mm, 150mm)
-MP Pads weiß, orange (150mm)
-3M Klebeband blau
-DAS6 Exenterpoliermaschine
-Nordex Rotationsmaschine
-2x 500Watt Halogenstrahler
-Rowenta Naßsauger
Nachdem meine Celi vor knapp 2 Jahren bei nem Aufbereitungspfuscher war und dieser meinen Lack verschlimmbessert, hab ich angefangen mich selbst mit dem Thema zu beschäftigen.
Dieses WE wars endlich soweit, ich hab das XL Programm durgezogen. Ca. 23 Stunden hats gedauert...
Verwendete Produkte/Hilfsmittel:
Als erstes hab ich die Sitze gereinigt:
Ekelhaft...Ich will garnicht wissen, wie die Suppe bei einem Raucherfahrzeug aussieht...
Als nächstes gings zur Waschbox:
Der Obi Handschuh eignet sich super für Felgen
Ein Leben ohne das orange babies...Unvorstellbar!
Die Knete nach bearbeitung der Front:
...das Heck:
Bekannterweise ist der Celica Lack relativ weich, dadurch entstehen leicht Kratzer u.ä.. Habe als Gleitmittel eine Wasser Gold class Lösung beutzt und trotz höchster Vorsicht hat die Knete Spuren hinterlassen. Das war allerdings nicht von Bedeutung vor der Maschinenpolitur. Zumindest beim empfindlichen Lacken halte ich normalerweise #34 (zb.) für Pflicht:
T23 Standart, UV Verfärbungen an den Leuchten:
Tja, man sollte schon wissen, wem man seinen Lack anvertraut! Wie erwäht, der Lack nach einer "Aufbereitung" beim "Profi"
...Rausgeschmissenes Geld...
3M Band in 50mm Breite:
Die Motorhaube wurde August 2009 neu lackiert, denn die Steinschläge hatten überhand genommen. Die "Spuren" hielten sich in Grenzen, doch #82 und #83 eigneten sich nicht für den neuen Lack...Wer nicht hören will, muss fühlen...
...80-90%, mehr war bei bestem Willen nicht drin.
Beim Original Lack gings wunderbar. Irgendwie wollte es aber mit den 50/50 Fotos an diesem WE nicht klappen:
Der Basislack war nicht ab, es hat sich nur der Klarlack verfärbt:
Neulich am Fitesstudio: hab vergessen die Handbremse anzuziehen. Als ich auf m Crosstrainer stand und aus dem Fenster sah, dacht ich nur, hey der A6 hat aber komisch geparkt
Nikken 2500/3000 im Einsatz:
...nichts für schwache Nerven...
Jetzt wird aufpoliert, danach siehts so aus:
Durchschnittlich 3 Durchgänge mit #83 auf harten Pads und 1 Durchgang mit #82 auf weichem Pads bei 1400-1800 Rpm waren nötig:
Nach der Maschinenpolitur habe ich nochmal die Waschbox aufgesucht
50/50 Versuche:
Nächster Schritt: Auftragen von #7, Stück für Stück und bloß nicht antrocknen lassen
Die Tzunamees bringe ich mit feuchten und trockenen MFTs auf Hochglanz. Keine Superwundermittelchen!
Sonax Alu Chrom Paste ist hier genau das richtige, die ist richtig "schön" grob:
#16 auf 1/4 Auto mit´m Pad auftragen und mit MFT rauspolieren:
König der MFT SASQUATCH MAXIMUS, optimal für den letzten Wisch geeignet, zum abtragen eher nicht
Der letzte Schritt, auftragen von Endurance highgloss:
Es ist vollbracht...
Nach ca. 23Std. hatt ich auch 0,000 Bock mehr. Diesen Monat mach ich garantiert kein Auto mehr!
BBQ Soßen Kontest, wer wird der Sieger sein?
...Hunts und Stubbs, für Fleisch. Bulls eye ist die perfekte BBQ Soße für Burger _BEE
Heute morgen:
Farbe: Pacificblau mica
Baujahr/Erstzulassung: 2001
Laufleistung: ca.108000
Bild der Ausgangslage und Beschreibung:
Swirls/Hologramme. Kratzer vom nicht anziehen der Handbremse 8o
Verwendete Produkte:
-Meguiar´s #82
-Meguiar´s #83
-Meguiar´s #7
-Meguiar´s #16
-Meguiar´s Gold class shampoo
-Meguiar´s Endurance highgloss
-Meguiar´s APC
-LG
-Kärcher Tabs 760
-Magic clean Knete
-Nikken Naßschleifpapier 2500, 3000
-Frosch Glasreiniger
-Sonax Tiefenpfleger
-Sonax Alu-Chrom Paste
-Sonax Kunststoff Kratzer Entferner
Verwendete Hilfsmittel:
-Gritguard
-CG elGordo, Sasquatch Maximus
-Orange babies
-Meg´s Waschhandschuh
-Obi Waschhandschuh
-Meg´s application/MFT Pads
-3M Pads blau, orange (76mm, 150mm)
-MP Pads weiß, orange (150mm)
-3M Klebeband blau
-DAS6 Exenterpoliermaschine
-Nordex Rotationsmaschine
-2x 500Watt Halogenstrahler
-Rowenta Naßsauger
Nachdem meine Celi vor knapp 2 Jahren bei nem Aufbereitungspfuscher war und dieser meinen Lack verschlimmbessert, hab ich angefangen mich selbst mit dem Thema zu beschäftigen.
Dieses WE wars endlich soweit, ich hab das XL Programm durgezogen. Ca. 23 Stunden hats gedauert...
Verwendete Produkte/Hilfsmittel:


Als erstes hab ich die Sitze gereinigt:












Ekelhaft...Ich will garnicht wissen, wie die Suppe bei einem Raucherfahrzeug aussieht...

Als nächstes gings zur Waschbox:



Der Obi Handschuh eignet sich super für Felgen

Ein Leben ohne das orange babies...Unvorstellbar!


Die Knete nach bearbeitung der Front:

...das Heck:

Bekannterweise ist der Celica Lack relativ weich, dadurch entstehen leicht Kratzer u.ä.. Habe als Gleitmittel eine Wasser Gold class Lösung beutzt und trotz höchster Vorsicht hat die Knete Spuren hinterlassen. Das war allerdings nicht von Bedeutung vor der Maschinenpolitur. Zumindest beim empfindlichen Lacken halte ich normalerweise #34 (zb.) für Pflicht:

T23 Standart, UV Verfärbungen an den Leuchten:

Tja, man sollte schon wissen, wem man seinen Lack anvertraut! Wie erwäht, der Lack nach einer "Aufbereitung" beim "Profi"
...Rausgeschmissenes Geld...



3M Band in 50mm Breite:

Die Motorhaube wurde August 2009 neu lackiert, denn die Steinschläge hatten überhand genommen. Die "Spuren" hielten sich in Grenzen, doch #82 und #83 eigneten sich nicht für den neuen Lack...Wer nicht hören will, muss fühlen...




...80-90%, mehr war bei bestem Willen nicht drin.
Beim Original Lack gings wunderbar. Irgendwie wollte es aber mit den 50/50 Fotos an diesem WE nicht klappen:


Der Basislack war nicht ab, es hat sich nur der Klarlack verfärbt:


Neulich am Fitesstudio: hab vergessen die Handbremse anzuziehen. Als ich auf m Crosstrainer stand und aus dem Fenster sah, dacht ich nur, hey der A6 hat aber komisch geparkt

Nikken 2500/3000 im Einsatz:


...nichts für schwache Nerven...
Jetzt wird aufpoliert, danach siehts so aus:


Durchschnittlich 3 Durchgänge mit #83 auf harten Pads und 1 Durchgang mit #82 auf weichem Pads bei 1400-1800 Rpm waren nötig:













Nach der Maschinenpolitur habe ich nochmal die Waschbox aufgesucht



50/50 Versuche:



Nächster Schritt: Auftragen von #7, Stück für Stück und bloß nicht antrocknen lassen



Die Tzunamees bringe ich mit feuchten und trockenen MFTs auf Hochglanz. Keine Superwundermittelchen!

Sonax Alu Chrom Paste ist hier genau das richtige, die ist richtig "schön" grob:


#16 auf 1/4 Auto mit´m Pad auftragen und mit MFT rauspolieren:

König der MFT SASQUATCH MAXIMUS, optimal für den letzten Wisch geeignet, zum abtragen eher nicht

Der letzte Schritt, auftragen von Endurance highgloss:


Es ist vollbracht...
Nach ca. 23Std. hatt ich auch 0,000 Bock mehr. Diesen Monat mach ich garantiert kein Auto mehr!




BBQ Soßen Kontest, wer wird der Sieger sein?

...Hunts und Stubbs, für Fleisch. Bulls eye ist die perfekte BBQ Soße für Burger _BEE
Heute morgen:






Zuletzt bearbeitet: