Shortblockwechsel mit Teiletuning verbinden!?

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Servas,

wenn ich nen neuen Block bekomme, wird ja so ziemich der ganze Motor ausgebaut. Welche Teile, die dann rauskommen, macht es Sinn durch Tuningteile zu ersetzen? So spare ich mir weitere Einbaukosten. Ich dachte da so an die Pulley, Schwungscheibe ...

Gruß Chris
 
Zylinderkopf bearbeiten und evtl. noch andere Ventile einbauen. Das ist es, was ich machen würde.

Kupplung erneuern macht ziemlich sicher Sinn, auch wenn die alte noch was drauf hat. Wer will kann dann natürlich auch gleich noch ein anderes Schwungrad dran machen. Ich bin nur nicht so der Fan davon...
 
Weiß jemand was das bearbeiten der Köpfe ca. kostet und was das an Leistung bringt ?
 
also das angebot was ich bekommen habe mit scharfen nocken waren 1800¤...
ca. 30-35 PS mehr leistung...wurde mir gesagt...mit prüfstandlauf könnte man es ja überprüfen...
mir wurde die leistungsausbeute nur gesagt...nicht das ich jetzt hier wieder die hose dick bekomme...:rolleyes::rolleyes::D
 
nein...komplett kopfbearbeitung mit ansaugbrücke und krümmer...
man...ihr macht euch über sachen hier lustig...informiert euch doch selber,
wenn das alles von anderen hier so belächelt wird...
ich such mal das angebot raus...schwarz auf weiß...
 
Dann sag das aber bitte nächstes mal gleich dazu.
Wenn du das alles machst klingt das auch glaubwürdiger.
Oben steht ja nur Angebot über 1800¤ mit scharfen Nocken, oder !?
 
also das angebot was ich bekommen habe mit scharfen nocken waren 1800¤...
ca. 30-35 PS mehr leistung...wurde mir gesagt...mit prüfstandlauf könnte man es ja überprüfen...
mir wurde die leistungsausbeute nur gesagt...nicht das ich jetzt hier wieder die hose dick bekomme...:rolleyes::rolleyes::D

bwwwwwwwwwwaaaaaaaaaaahahahahahahhahahaha
(sorry ich konnte ned anders)

35PS? das wären 25% Mehrleistung bei der S? ROTFL... (wir bekommen grade mal 45PS mit Nocken und etwas Kopfbearbeitung bei der SUPRA raus (wenn du kein 2500RPM-Standgas willst...! Und das ist ein TURBO (in der ~400PS Phase)!)

Der Celi-Motor ist ein SUPER-effizienter Motor (max. 192PS aus 1.8L ohne Turbo!) - Toyota hat da echt ned geschlampt ... und der Kopf ist da keine Ausnahme ;)

35PS holst du raus, wenn du ALLES machst, was du bei nem sauger machen kannst ... dh. kopf, nockenwellen+räder, ventile, kennfeldoptimierung (frei), ansaugtrakt, abgasanlage, gewichtsreduzierung rotierend ... und da bist du bei ~6-7000.- dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun ist's amtlich...
Mein Block ist ziemlich sicher betroffen.

Kommende Winterpause wird der Motor ausgebaut und zu einer Instandsetzungsfirma gebracht, nun die Frage. Soviel ich weiß sitzt das Problem an den Abstreifringen der Kolben ist das richtig? Überlegung ist, die Zylinderräume fräsen zu lassen und neue Kolben (Schmiedekolben????) inkl. Abstreifringen einbauen zu lassen.

Was wäre eurer meinung nach denn noch sinnvoll in diesem Zug gleich zu wechseln?
Ventile? Ein- und Auslässe polieren? Was hat es mit den "pulleys" auf sich?

Sorry aber Motorentechnisch bin ich noch recht unerfahren..
 
andere pulleys reduzieren die schwungmasse da sie leichter sind, der motor muss beim hochdrehen weniger masse beschleunigen.
 
Hallo

Bei der Geschichte Short-Block wechseln wird ein regenerierter Block verbaut !
Das heißt der Motor wird ausgebaut und zerlegt ( Kopf runter , Ölwanne ab Getriebe ab ) .
Tuningteile die man verbauen könnte wären : Pulleys , Schwungrad mit Kupplung und ein Fächerkrümmer . Nockenwellen werden auch demontiert , da man ja sonst nicht an die Kopfschrauben ran kommt .

Kopfbearbeitung hängt dann von der Werkstatt ab , da ja dann eine Bühne mit deiner Celi drauf gesperrt ist und die Bearbeitung des Kopfes dauert ja auch noch etwas Zeit .

Im Normalfall wenn alles glatt geht , dauert ein SB-Tausch ca. 10 Stunden (ist Fahrzeugabhängig ).

Das Thema Blockbearbeitung mit Aufbohren und anderen Kolben ist da eher extra arbeit da ja ein SB geliefert wird mit Kurbelwelle und Kolben . Der alte Block geht dann als Pfandteil zurück nach Toyota wo er dann von einer anderen Firma regeneriert wird .
 
Hallo

Bei der Geschichte Short-Block wechseln wird ein regenerierter Block verbaut !
Das heißt der Motor wird ausgebaut und zerlegt ( Kopf runter , Ölwanne ab Getriebe ab ) .
Tuningteile die man verbauen könnte wären : Pulleys , Schwungrad mit Kupplung und ein Fächerkrümmer . Nockenwellen werden auch demontiert , da man ja sonst nicht an die Kopfschrauben ran kommt .

Kopfbearbeitung hängt dann von der Werkstatt ab , da ja dann eine Bühne mit deiner Celi drauf gesperrt ist und die Bearbeitung des Kopfes dauert ja auch noch etwas Zeit .

Im Normalfall wenn alles glatt geht , dauert ein SB-Tausch ca. 10 Stunden (ist Fahrzeugabhängig ).

Das Thema Blockbearbeitung mit Aufbohren und anderen Kolben ist da eher extra arbeit da ja ein SB geliefert wird mit Kurbelwelle und Kolben . Der alte Block geht dann als Pfandteil zurück nach Toyota wo er dann von einer anderen Firma regeneriert wird .

Motor wird selbst ausgebaut mit Toyota Mechanikern dann wir der Block weggebracht zu ner Fachfirma zur Motorinstandsetzung, die sollen dann schauen wie weit sie was bearbeiten können.

so zumindest der Plan
 
Zurück
Top