Selbstjustierendes Fahrwerk (Niveauregulierung)

dimmu2k

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2006
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#1
Nur mal so aus reiner Neugier würde mihc interessieren ob es sowas für die T23 gibt und wie es sich nennt wenn ein Fahrwerk selbstjustierend ist.

Also wir hatten damals einen LS400 und da haben wir gerade an unserem Haus gebaut und waren im Baumarkt Zement holen, 10-12 Säcke und als wir alles eingeladen hatten hing der natürlich hinten ganz schön tief runter. Aber als dann der Motor lief, dauerte es kurz und der Wagen hob sich hinten hoch bis auf normalhöhe. Zudem konnte man mit einem Schalter die Höhe auf drei verschiedene fest eingestellte Stufen einstellen, Tief - Normal - Hoch. Wobei "Hoch" natürlich nicht Geländewagenhoch bedeuten soll.

Also am ehesten würde dem denke ich ein Airrade entsprechen, aber das war es ja nicht, da man keine Druckluftflasche oder so wechseln musste.

Ich hoffe ihr wisst was ich meine und könnt mir da weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#2
Nenn das ganze Niveauregulierung, dann weis jeder gleich, wovon du sprichst. ;)

Ein Luftfahrwerk hat sowas normal gleich mit drin, gibt aber auch andere Lösungen, wo das zusätzlich drin ist. Von den nachträglichen verbauten Luftfahrwerken würde ich aber die Finger lassen!
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#3
Danke muc :)

Die Niveauregulierung ist ne ganz feine Sache, wenns vom Werk aus original verbaut wurde. Konnte das fast 2 Jahre an einem A6 Allroad testen und wenn man viel im Anhängerbetrieb und voll beladen fährt, ist das der Sicherheit und dem Fahrverhalten sehr dienlich.

Nachträglich würde ich sowas nie einbauen, da viel zu komplex aufgebaut und der Kostenfaktor ist das nächste K.O. Kriterium.
 

dimmu2k

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2006
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#4
Thx muc.
So mal den Titel ausgebessert:)

Finde eine Niveauregulierung mal richtig sinnvoll, vor allem wenn man da noch ein wenig die Fahrzeughöhe ändern kann. Hat ja recht viele Vorteile: Kein "durchhängen" nach hinten mehr bei schwerer Beladung und v.a. weniger probleme in parkhäusern würde ich sagen. :)

Schade das es da keine gute Nchholmöglichkeit gibt.
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#6
ich wollte schon früher immer das fahrwerk des citroen bx in nen anderen wagen einbauen...


der kleine hebel neben der handbremse war schon spaßig: :)
tief=absolute flunder
mittel=normalgebrauch
hoch=für vollbeladung


hoch ohne beladung war schon extrem geil. ne fahrt so über einen der geschwindigkeitshügelchen in etwas schnellerer fahrt und dein hintern war ganz schnell vom sitz und dein kopf war an der decke. :D

nix automatisch, alles manuell einzustellen! :p
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#7
Beim BX konnte man das auch zum Reifen wechseln gebrauchen: hoch, Klotz drunter, tief, Rad ab, neues drauf, Hoch, Klotz weg. :)

Ich bin son' Teil mal gefahren, mir war das aber viel zu indirekt und zu weich. Und wenn man nen Bisschen slalom gefahren ist, war das tödlich, hat sich sofort aufgeschaukelt.
 
Top