T23 Schutzmanschette Stoßdämpfer

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.390
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
Habe beim Radwechsel am Wochenende festgestellt, dass meine Staubschutzmanschette vom Stoßdämpfer vorne links gerissen ist.
Meine Werkstatt meinte, es werden Netto 40 Euro Oo (plus einbau natürlich)
Ohje, für bisschen Gummi ...

Hat jemand noch was rumliegen oder eine günstige alternative?
Danke schonmal
 
Ja.Mach es so wie ich gemacht habe bei meiner alten s.Leder zurecht schneiden,ordenlich wachsen/fetten und dann um die Manschette rumwickeln.Mit etwas was nicht rosten kann festmachen.(Ich habe einen gummizug einnähen lassen und die teile mit klettband versehen lassen).das kann alles nicht rosten.Hat bombenfest gehalten.
 
Wenn du es machen lässt,- dann lasse auf beiden Seiten neue Dämpfer verbauen. Das lohnt je nach Laufleistung IMHO mehr als nur ne Manchette zu wechseln, weil der Dämpfer eh ausgebaut und entspannt werden muß. Die andere Seite wird nämlich jenachdem auch nicht mehr lange halten.

So zahlst du eigentlich nur den Materialpreis der Dämpfer.

Ansonsten kannst du den Schaden alternativ vernachlässigen falls es nur ein Riss ist und solange weiterfahren bis sich die Dämpfer eh für einen Austausch melden.

Kurz zur Zusammenfassung:
Das Tauschen der Manchette erfordert einen Ausbau und ein Zerlegen des Dämpfers, da greift man meiner Meinung nach direkt zu einem neuen, da er eh schon zerlegt und für den Austausch vorbereitet ist. Du sparst dir hier die Arbeitskosten und zahlst nur Teile!
 
naja finde halt 40 euro für ne gummimanschette schon irgendwie heftig^^
also danke erstmal für eure antworten...
die lösung mit einem stück leder werde ich nicht nehmen, das ist mir etwas zu verkorkst

aber einwas wüsst ich gerne: kannst du mir nochmal erklären, warum ich es seitenweise machen sollte? (ja, ich muss sie eh im doppelpack kaufen, aber warum gleich achsweise erneuern?)
 
Achsweise nicht.
Nur wird die zweite Manchette wohl ebenfalls nicht mehr lange halten.

Jetzt hast du die Möglichkeit also zu wechseln und bei der Gelegenheit die Dämpfer zu tauschen weil du dir so die Arbeitskosten für den Dämpferwechsel in gewisserweise sparst. Und die Dämpfer müssen halt achsweise.
Bietet sich halt an weil deine alten Dämpfer ebenfalls schon das selbe auf dem Buckel haben wie die defekte Manchette.
 
kann man die dämpfer auch an und für sich testen, ob sie noch ok sind?

aber gut übers achsweise tauschen sollt ich dann wohl vllt wirklich mal nachdenken
 
wieviel Km haben den Deine Dämpfer schon runter! Sind es noch die ersten und du hsat über 100tkm auf dem Tacho? Dan solltest du sie doch mal wechseln!
 
habe 108tkm auf der uhr
Ob es noch die ersten dämpfer sind, müsst ich anhand der unterlagen prüfen, da ich zweitbesitzer bin
Hm, und wenn es die ersten sind, kommt die schwierige frage, lass ich es stock oder kommt komplett was neues rein... Wobei ich mit dem fahrwerk so eigentlich zufrieden bin
 
klinke mich mal hier ein....da ich auch neue Staubschutzmanschetten für die vorderen Dämpfer suche.

Kennt jemand ne günstige Alternative bzw. Quelle??

-> Welche Maße haben die orig. Manschetten?!?!...könnte evtl. so mir welche raussuchen.
 
So, hab ich noch so hier mit neuen Stoßdämpfern gepoltert weil man die alten eh raus hat, kamen bei mir heute auch defekte Stoßdämpfermanchetten zum Vorschein als ich die Wintergummis runterzog :(

Hat hier jetzt jemande passende aus dem Zubehör gefunden?

Toll, eigentlich sollten H&R Federn rein und die Dämpfer wollte ich erstmal damit fahren da 90000 vorne und 20000km hinten gelaufen.

Fahrwerk ist mir da doch zu teuer da die Frühjahreswartung einiges verschlingen wird :(
 
Keiner eine Antwort?
Wo bekommt ihr eure Mancheten so her, das Problem dürfte ja nicht so selten sein? Innerhalb von 7 Tagen sollte das bei mir sein ;)
 
Zurück
Top