muc
Well-Known Member
- Seit
- 14. Februar 2006
- Beiträge
- 4.310
- Beruf
- Fachidiot
Was genau passiert. IMO ist doch der Bereich zwischen Kolben und Kolbenwand einfach "abgenutzt", was dazu führt, dass Öl in den Brennraum kommt und mit verbrannt wird.
Nö, das ist es nicht. Problem ist die Anzahl der Ölrücklaufbohrungen in der Nut des Ölabstreifrings, die ist zu gering. Damit kann es vorkommen, dass zu viel Öl in der Nut stehen bleibt und dann verkokt, was die Funktion der Abstreifringe nachhaltig beeinträchtigt und eben den Ölverbrauch bewirkt. Weiterführende Schäden sind natürlich möglich, insbesondere in der Anfangsphase und wenn immer genug Öl im Motor ist, aber unwahrscheinlich. M.E. kann man mit dem Problem sehr lange fahren, nur das Tanken bei jeden xten Ölstopp ist halt lästig.

Die Motorblöcke werden nach hiesigen Kenntnisstand auch ganz regulär für die ca. 800 Euronen angeboten, da geht es nicht um Restbestände.
Zuletzt bearbeitet: