SchlÜssel Verloren! Was Jetzt?

slevin-kelevra

Well-Known Member
Seit
25. November 2009
Beiträge
152
hey leute,
hatte nur ein schlüssel für meine celi und den hab ich verloren!!:mad:
was soll ich jetzt machen und wie teuer wird das?hab auch eine alarmanlage von kobra (7777) verbaut!
 
Hy
wenn du diese metalplätchen hast, vordrauf die Schlüssel-ID ist. Kannst du bei Toyota den Schlüssel nachbestellen.
ka wie lange das dauer, sorry.

Gruß Shockergnomm


Oder vieleicht über Fahrzeugpapiere, weil damit bist du ja Besitzer\Eigentümmer der Celi
 
Oh man das nennt man dann wohl *epic fail*m :D... sorry.
Du hast wirklich keinen Schlüssel mehr? Auch nicht diesen einen welcher kein Funk hat und nicht in das Handschuhfach passt? Damit du das teil wenigstens manuell aufschließen kannst? Ansonsten heist es wohl einbrechen... oh stimmt du hast ja noch ne Alarmanlage die sich dann wohl nicht abstellen lässt x)... Naja ruf doch mal bei deinem Toyo-Händler / Werkstatt deines Vertrauens an.
 
ICh glaub der ADAC macht dir die türe auf mit nem luftkissen,oder du schlagst die seitenscheibe ein,und fährst danach zu carglass und lasst dir ne neue über die versicherung reinmachen (selbstkosten??)

Oder du machst es irgendwie anders auf,und wenn du drin bist dann schnell die Sirene abklemmen,dann hast du erstmal ruhe.

ich glaub einen schlüssel neu bestellen kostet 150 euro,aber du musst dann auch nachweisen können das es dein auto ist,also mit perso und Fzg brief .
 
Ein neuer Schlüssel nützt dann jetzt auch nichts mehr, da dieser "angelernt" werden muss, um von der Wegfahrsperre etc. akzeptiert zu werden. Für diesen Anlern-Prozess ist zwingend ein Master-Schlüssel notwendig. Master Schlüssel sind die beiden mit den Tasten für die Funk-Zentralverriegelung.

Man sollte halt rechtzeitig, wenn man nur (noch) einen Masterschlüssel hat, für Ersatz sorgen, und nicht damit warten, bis der auch noch weg ist. Jetzt wird die Angelegenheit um einiges teurer, denn was nützt es dir, wenn du zwar von Toyota einen neuen Schlüssel bekommen kannst, dieser aber nicht für deine Celi angelernt/legitimiert werden kann. Da wird wohl eine neue ECU und im schlimmsten Fall ein neuer Schloßsatz + Schlüssel fällig, alternativ könnte man ECU, Schlösser und Schlüssel von einer Unfall-Celi verwenden.

Hier mal ein Auszug aus der Celica Bedienungsanleitung.

"Für Ihr Fahrzeug werden zwei Arten von Schlüsseln geliefert.

1. Hauptschlüssel
Für alle Schlösser.
Damit Ihr Toyota-Händler einen neuen Schlüssel mit Transponder-Chip anfertigen kann, benötigt er von Ihnen den Hauptschlüssel.

2. Nebenschlüssel
Dieser Schlüssel passt nicht für Heckklappe und Handschuhfach.

In den Kopf der Haupt- und Nebenschlüssel ist ein Transponder-Chip für die Wegfahrsperre integriert. Diese Chips sind für das richtige funktionieren des Systems unbedingt notwendig. Achten Sie deshalb darauf, daß diese Schlüssel nicht verlorengehen. Duplikate können nur vom Toyota-Händler hergestellt werden. Anderweitig angefertigte Schlüssel können weder das System ausschalten, noch den Motor anlassen.

In Hotelgaragen oder Werkstätten sollten Sie dem Personal nur den Nebenschlüssel überlassen, damit der Inhalt von Handschuhfach oder Gepäckraum vor unbefugtem Zugriff geschützt ist.

Seitentüren und Heckklappe können auch ohne Schlüssel verriegelt werden. Daher sollten Sie für den Fall, daß Sie versehentlich Ihren Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen nhaben, stets einen Ersatzschlüssel bei sich tragen."
 
Zuletzt bearbeitet:
vor allem, bist du dir sicher, daß du ihn verloren hast:confused: .... und die Frage ist ob ihn einer gefunden hast.
hinterher siehste deine Celica an dir vorbei fahren:o
 
vor allem, bist du dir sicher, daß du ihn verloren hast:confused: .... und die Frage ist ob ihn einer gefunden hast.
hinterher siehste deine Celica an dir vorbei fahren:o

Ah, da war ja noch was. Lies mal die Bedingungen deiner Kfz-Versicherung durch. Da steht bestimmt drin, daß der Verlust von Schlüsseln unverzüglich zu melden ist.

Bei Diebstahl müsstest du der Versicherung "alle" Schlüssel vorlegen können, um eine Entschädigung für den Diebstahl zu erhalten. Die Versicherung würde dann also sogar 3 Schlüssel sehen wollen. Selbst meine nachgemachten Schlüssel sind jeweils der Versicherung gemeldet, weil ich/wir ja korrekt sind . Ich/wir habe(n) zu jedem Fahrzeug 4 Hauptschlüssel und einen Werkstattschlüssel, weil die Fahrzeuge von mind. 2 Personen genutzt werden und wir nicht erst mit den Schlüsseln hin und her tauschen wollen.
 
würde ich die reifen abschraaauben :D

komisch daas ich 2 haupt und 2 nebenscshlüssel hab

Der Nebeschlüssel ist billiger nachzumachen. Der kostet bei Freundlichen "nur" ca. 60-80 EUR, Zugang zu Handschuhfach und Kofferraum bleiben dann aber verwehrt und die Zentralverrieglung lässt sich nur mit Schlüssel im Schloß und nicht per Knopdruck betätigen. Der Schlüssel ist billiger, hat aber auch Nachteile, mit denen man unter Umständen leben kann bzw. muss.
 
äh, ich hab da grad mal eine "Verständnisfrage" .... der "normale" Schlüssel, egal ob mit Fernbedienung oder der sogenannte Werkstattschlüssel, passen für das Handschuhfachschloss oder gibt es da einen Extraschlüssel für?

Ich hab das noch nie abgeschlossen, dachte aber immer das wär der ganz normale Schlüssel:confused:
 
Versuch mal den Vorbesitzer zu kontaktieren.
Dir fehlen auf jedenfall 2 Schlüssel (1 Haupt- und 1 Nebenschlüssel), vielleicht hat der Vorbesitzer sie noch. Oder der Hädler?
Die Möglichkeit ist auf jedenfall billiger.

VIEL GLÜCK DABEI:)
 
äh, ich hab da grad mal eine "Verständnisfrage" .... der "normale" Schlüssel, egal ob mit Fernbedienung oder der sogenannte Werkstattschlüssel, passen für das Handschuhfachschloss oder gibt es da einen Extraschlüssel für?

Ich hab das noch nie abgeschlossen, dachte aber immer das wär der ganz normale Schlüssel:confused:

Mit dem grauen Nebenschlüssel bleibt das Handschuhfach, sofern abgeschlossen, zu. Der Schlüssel passt da einfach nicht. Einfach mal ausprobieren. Genauso ist es mit dem Kofferraum, da passt der Nebenschlüssel ebenfalls nicht, damit in Werkstätten etc. kein "Unberechtigter" sich am Inhalt von Kofferraum bzw. Handschuhfach bedient. Derjenige muss sich dann anderweitig Zugang verschaffen, was allerdings auch nicht wirklich schwer ist.

Mit den Hauptschlüsseln geht natürlich alles auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok, Danke Jungs für die Antworten:)

.... dachte schon es gäb noch einen dritten Schlüssel und ich wüßte jetzt endlich wo der hingehört den ich hier noch rumliegen hab und der nirgendwo anders rein paßt:D:D
 
durch die rücksitze kommen sie ja trotzdem in den kofferraum

Ein verschlossenes Handschuhfach stellt auch kein Problem dar. Einfach mal kräftig am Griff ziehen und schon ist es auf, denn die beiden Begrenzungsstifte bieten kaum Widerstand.

Bei mir ging das verschlossene Handschuhfach mal während der Fahrt einfach so auf, vilemehr viel es einfach herunter, weil die beiden Stifte nicht mehr so richtig fit waren. Habe dann einfach die Stifte von einer meiner beiden "Organspender-Celicas" genommen, seitdem hält es wieder.
 
Zurück
Top