T23 Scheibenbremse Schleift

Benji1592

Well-Known Member
Seit
22. Februar 2011
Beiträge
113
Zustimmungen
0
Ort
Braunau am Inn, Österreich
Beruf
Lackierer-Meister
#1
Hallo,
mir ist etwas komisches aufgefallen und zwar wenn bei Häusern vorbeifahre hör ich ein schleifen, kommt mit Sicherheit von den Bremsscheiben und wenn ich (egal links oder recht) mal schneller ne Kurve fahre höre ich es auch das schleifen, was ist das?

Noch was, es ist kein durchgehendes Schleifen, sondern nur an einer stelle, irgendwo streift da etwas, erster dachte ich es kommt von den hinteren aber da ich gestern beim Kurven fahren es schon wieder gehört habe kann es auch von vorne kommer :confused:
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#2
Ja die Bremsen der Celica sind echt wie eine wundertüte. Am besten du bockst sie mal auf und drehst jedes Rad einzeln um evtl zumindest das richtige Rad zu erwischen.
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#3
.


Gib unter "Suche" Schleifgeräusch ein, evtl findest Du was.

Schau Deine Bremsen mal an:
- Bremsklötze abgefahren, Metallbügel schleift an Bremsscheibe.
- Spritzschutzblech verbogen usw.
Dürfte laut Deiner Angaben nix schwerwiegendes sein.


.
 

Benji1592

Well-Known Member
Seit
22. Februar 2011
Beiträge
113
Zustimmungen
0
Ort
Braunau am Inn, Österreich
Beruf
Lackierer-Meister
#4
das schutzblech hab ich schon mit einen schraubenzieher zurück gedrückt.

Werde mal auf die Bühne fahren und nachsehen!

Hätte gehofft das jemand schon das selbe Problem hatte!
 

FoxHound

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2006
Beiträge
1.448
Zustimmungen
0
Ort
Starnberg
Beruf
Maler und Lackierer
#5
ich hab auch immer wieder das gleich problem.
Hab aber erst letztes jahr die scheiben und beläge gewechselt.
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#6
Ja also bei mir schleift es hin und wieder Hinten rechts, habe alles erneuert Scheiben Beläge und das Blecht zurück gedrückt, aber nichts hat geholfen, ich habe mich damit abgefunden ;)
 

celi k

Well-Known Member
Seit
23. Juni 2011
Beiträge
69
Zustimmungen
0
Ort
bei Heppenheim
#9
Mein Kollege und ich hatten bei seiner celi den fall, dass wir die bremsscheiben und Beläge hinten ersetzt haben und dann kam ein lautes schleifen von beiden seiten. Laut ihm war es vorher nur ganz leicht. Dann hab ich die bremssättel und auch scheiben nochmal abmontiert um nachzusehn und siehe da, dass ankerblech (blech hinter den Handbremsbelägen) hat außen am randvoll an die scheibe gedrückt und war richtig blankgeschliffen.
Also mit hammer zurückgekloppt :D und siehe da: KEIN GERÄUSCH MEHR!
und worauf ich an eurer stelle auch achten würde ist, dass die schwimmbolzen sich bewegen (vom träger) eventuell auch rausnehmen und neu einfetten, di werden gerne mal fest. hoffe ich konnte euch weiterhelfen
 
Zuletzt bearbeitet:

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#11
Also,wo ich meine neue celica gekauft habe,waren die hinteren scheiben heftigst eingelaufen und auf der hälfte hat die scheibe garnichtmehr gebremst.da hatte ich in kurfen das schleifen.was ich gemacht habe war:

Aufbocken und rad runter.bremse weg und scheibe runter.dann die scheibe genommen und auf den Bandschleifer gelegt.von beiden seiten so abgeschliffen,dass sie wieder plan ist.
Dann die bremsklötze genommen und auch wieder so mit dem bandschleifer bearbeitet,dass sie plan auf der scheibe auflegen und sich somit keine ränder bilden können.
danach war das schleifen etwa nach 10 km weg.meine scheiben schauen mitlerweile wieder wie neu aus.hat sich alles freigebremst.übrigens habe ich die schmimmsattelboltzen hin und her gedrückt und den gummi weg und schön sorfältig mit schmotze eingeschmiert.so habe ich mir 2 neue scheiben gespart.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#12
ich will dir ja nicht deine Euphorie und Freude über das gesparte Geld nehmen,
aber ich denke es wird nicht lange dauern bis du neue Scheiben brauchen wirst.
Die Erfahrung haben schon ein paar in der Comm gemacht.

Mal abgesehen davon, dass ich an meine Bremsscheiben nie was selber abdrehen würde.
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#13
hab des bei meiner letzten auch gemacht und ging gut.man muss halt mit den werkstücken umgehen können.bei mir schlägt nix.keine probleme damit
 

celiergy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2011
Beiträge
263
Zustimmungen
0
Ort
Weyerbusch
Beruf
Mechatroniker
#14
Die bremsklötze bilden einen "scharfen Grad"daher kommt das schleifende geräuch.schleif die kannten der klötze was runter 1-2 mm dann haste Ruhe.
Das Problem kann auch auftauchen wenn du neue beläge hast
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#15
Richtisch!
Die müssen sich erst mal ich nenne es mal liebevoll sich aufeinander einstellen die bremsbeläge und die scheibe.Aber der grad ist doch immer weg oder?also die beläge die ich immer hatte waren schon vom Werk aus den kanten abgeschrägt.
Kann sein,wenn die nicht schräg sind,dass es dann auch quitscht beim bremsen.
 

Benji1592

Well-Known Member
Seit
22. Februar 2011
Beiträge
113
Zustimmungen
0
Ort
Braunau am Inn, Österreich
Beruf
Lackierer-Meister
#16
Komisch find ich, wenn es hinten wieder streift ziehe ich leicht beim fahren die Handbremse an und dann ist es weg aber es kommt wieder nach ne weile.

Und wenn es mal nicht streift und ich nimm mal ne Kurve extremer streift es auch, keine ahnung ob das von vorne oder hinten kommt, ist aber dann nur in der Kurve....
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#17
Handbremse kann es natürlich auch sein.aber das problem hatte ich nur bei meiner alten s.
Wie gesagt,das schleifen in Kurven kam bei meiner ts durch die eingelaufenen scheiben hinten,weil ja etwa nur 30 % hinten gebremst wird.einfach scheibe abschleigfen und beläge auch.
Ps:schon mal nach m radlager geschaut?
 

Kingping

Well-Known Member
Seit
16. Mai 2012
Beiträge
61
Zustimmungen
0
#19
ich hatte mal so´n schleifen hinten auf der Fahrerseite... das problem war im endeffekt, dass die Kolbendichtung vom Sattel im Sack war und Wasser in die Lauffläche gedrungen ist. Dadurch war der Kolben quasi FEST und ging nach´m entlaseten der Bremse nicht mehr zurück: die seite bremste also die ganze Zeit immer etwas

Teilekosten ca. 200€ für den neuen Sattel :p Seit dem kein schleifen hinten mehr.

2. Problem, was sich aber mittlerweile zum grösten Teil gelegt hat: Schleifen vorne beim leichten lenken. ist aber weg, wenn ich dabei die Bremse etwas streichel. Ist bestimmt ne schlechte Mischung der Beläge oder ist irgendwas zu hartes eingearbeitet. Hab ich z.b. auch nur im Sommer bei Trockenheit und Hitze.

Und das 3. Problem, was gefühlt ALLE Toyotas haben: quitschende Bremsen wenn man langsam an ne Ampel ranbremst. Säubern der Bremsbeläge und nachschrägen der Kanten hilft da etwa 50-100km und dann kommts langsam wieder. haben das hier aber bei unseren 95er Corollas und Carina und beim 2000er Avensis... von daher mach ich mir keine Sorgen auch wenns machmal echt nervig und peinlich ist :p
 
Top