T23 ScanGauge 2 VS

canvision

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2013
Beiträge
126
Zustimmungen
0
Ort
Moers
Beruf
Mediengestalter
#1
Hi,
möchte gerne meine OBD2 anzapfen, da kommt natürlich als erster Gedanke das ScanGauge.
Zufällig bin ich auf eine weitere Alternative gestoßen das Garmin (Navi) mit ecoRoute.

https://www.youtube.com/watch?v=DFGsXfy2oR4

Hat jemand Erfahrung mit dem ecoRoute bin hier etwas skeptisch und lese auch nicht nur gutes drüber.

Ich hätte gerne eine Durchschnittsverbrauchsanzeige, dass wäre das wichtigste
alle weiteren Daten sind spielerein.

Das ScanGauge kennt man und es funktioniert recht zuverlässig!
Das ecoRoute hat natürlich noch nen Navi dabei und sieht ganz schick aus ;)

Hab Ihr hier Erfahrungen oder weitere Alternativen für mich?
 

canvision

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2013
Beiträge
126
Zustimmungen
0
Ort
Moers
Beruf
Mediengestalter
#3
Dank dir für die Info, beim ScanGauge trifft dies aber nicht zu oder gibt es hier ähnliches zu berichten?

Edit: Steht im verlinkem Fred tritt beim Scangauge nicht auf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#4
Nein, das Scangauge läuft problemlos zumindest in meiner Facelift.
Verbrauchsanzeige kommt auch hin, ist aber auf 55L Tankinhalt natürlich nicht immer 100% genau. Aber genau genug um eine gute Aussage bezüglich des Verbrauchs zu geben und auf wenigen Kilometern schon ne Verbrauchserhöhung aufgrund eines Defektes wie hängende Bremse zu zeigen.
Ich habs bei mir auf dem Armaturenbrett vor dem Fenster direkt neben der A-Säulenverkleidung verbaut.
 

canvision

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2013
Beiträge
126
Zustimmungen
0
Ort
Moers
Beruf
Mediengestalter
#5
Hi Dennis,
danke für die Info jo hab ich ja bei dir gesehen :)
Dann wird es wohl eher auf den ScanGauge hinauslaufen viel Auswahl gibts ja leider nicht.

PS: Warum hast dich nich mehr gemeldet :confused:



Aber die Idee die Garmin hier verfolgt hat ist vom Ansatz ne super Sache schade :(
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#6
Ach stimmt, du warst das, kam mir direkt bekannt vor der Nick :D
Nachteil des Scangauges ist halt das bei einem festen Verbau gebastelt werden muß, aber ein Display finde ich da noch schwerer zu integrieren ohne GFK Selbstbau und das Scangauge lässt sich annähernd auf die Orginalbeleuchtung einstellen.

Alternative wäre vielleicht noch ein fest verbautes Androidsystem mit Torque und entsprechender App ums System zu starten wenn Zündung an ist.

Wegen melden:
Da stehe ich etwas auf dem Schlauch, ich hatte eine Mail mit einiger Zeit Verspätung geschickt, darauf ist mir keine Antwort mehr bekannt :(
Evtl hat sich die Mail bei dir verloren oder deine Antwort bei mir irgendwo :(
 

canvision

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2013
Beiträge
126
Zustimmungen
0
Ort
Moers
Beruf
Mediengestalter
#7
Na den kenne ich doch :D

Denke das Scangauge ist hier die solide Lösung für mein vorhaben. Fand halt die Idee mit dem Navi ganz nett
aber wat soll ich damit wenn A mein Cockpit leuchtet wie auf der Kirmes und ne ungenaue Verbrauchsanzeige is auch mist.

Das auch der Scangauge nicht 100% genau über die OBD Arbeitet is klar nur aus Erfahrungsberichten geht das
schon ganz gut. Großes Plus für mich ist hier die Anpassung der Hintergrundbeleuchtung.
Nachteil so richtig integrieren lässt sich das Ding im Innenraum leider
nicht GFK & co kommt für mich nicht in Frage :cool:

Auch über den Einbau eines Android Radios hab ich nachgedacht, jedoch was vernünftiges is mir hier zu teuer hab ja ein
ganz gutes Radio verbaut. Is aber ne sehr geile Sache mit jeder Menge Möglichkeiten naja.

Na das mit der Mail is natürlich blöd vielleicht kannst mir die letze noch ma schicken hab gerade nachgesehen und konnte
nix finden:confused:
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#8
Vorteil des Scangauges ist mitunter auch die Sofortverfügbarkeit ohne Bootzeit.

Mit dem Radio hab ich das selbe Problem, zwar hab ich keines mit Display, aber es hat Laufzeitkorrektur, parametrische Equilizer, einstellbare Frequenzweichen mit einstellbarer Flankensteilheit, USB, BT, etc.
Das heißt das ich Probleme habe überhaupt ein Display unterzubringen für eine Rückfahrkamera. Denn neues Radio ist nicht aufgrund der Qualität des Eingebauten.

Mail hab ich nochmal weitergeleitet, ist vom 21.5.14 Eine neuere von dir hab ich nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top