Saugertuning NA

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#1
So. Ich hab mir mal gedacht das wir mal so ein Thread aufmachen da ich hier immer nur Turbo und Komp. Tuning höre, obwohl reines Saugertuning doch auch mal sehr interesant wäre.

Was ist möglich? Wie ist es möglich? usw.

Persönlich würde mich mal ein Hochkompr. Motor interesieren mit einer 13:1 oder 12,3:1 Verdichtung.(interesieren heist nicht das ich es mache ;) ) Was muss man machen um den Motor dafür Stabil zu bekommen?

Nunja ich persönlich würde stärke Pleul und neue Ventile mit Ventilfedern, Stehbolzen, bessere Kolbenringe verbauen und den Kopf neu planen bei einem solchen Tuning, was ist aber noch zu beachten? Wieviel PS ist durch so ein Upgrade möglich? Wie weit kann man drehen (8100 oder mehr)? Welche Sprit muss rein? Ist ein neue E-Management nötig? Reicht das Stock-ECU? usw.

Bitte keine Antwort mit: "Lohnt sich nicht Turbo drauf" :D. Hier geht es nicht um was am meisten Leistung bringt sonder möglich ist und wie es machbar ist.

Bin auf Antworten mal gespannt. ;)
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#2
lohnt sich nicht! kauf dir nen Turbo!

















---

Scherz ! :D

du wärst glaub ich der erste T23 Fahrer, der das konsequent durchzieht. bei den meisten hier ist bei Auspuff, CAI und ggf. noch Flywheel schluß.

Pulleysatz hast ja schon drin. erster Anfang ist getan :D

aber wenn du das in Angriff nimmst, dann bitte mit Stock Leistungsdiagramm und End-Diagramm. sonst weiß ja niemand bescheid ;)
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#4
@Happy: guter Thread - trotzdem sollte nicht unerwähnt bleiben, dass NA-Tuning im Endeffekt teurer kommt, als FI. Ziel von NA wäre es ja, 200Rad-PS zu erreichen. Sag ich jetzt mal einfach so von mir aus.
Mit nem "einfachen" Kompressor-Satz mit Basemap hat man das sogar schon erreicht - ja steinigt mich - jede Map sollte angepasst werden - klar. Aber schon die Basemap reicht dafür. :p
Noch dazu sei zu erwähnen, dass die S ne schlechtere Basis darstellt - steinigt mich wieder ihr S-Fahrer. :eek:

NA-Tuning beginnt bei I/H/E:
Intake: Injen CAI bringt bei Sauger bis zu 5PS (Prüfstandsläufe der Amis - bitte nachschlagen bei nc.org) Leider in Verbindung mit stock ECU unten rum Verluste.
Header: "Boosted2.0" bearbeitet Krümmer (die originalen Krümmer). Laut Prüfstandsläufen Zuwachs von 5 bis 10 PS.
DC-Header, PPE, WR street Header und Race Header bringen teils weniger, teils mehr.
Auch, WO man die Leistungserhöhung haben mag.. unten rum oder im Lift.
Exhaust: TRD, HKS etc sollen alle laut.. *grübel* turbomagazine zwischen 3 und 5 PS bringen.. der TRD ist mir dabei n bissel ans Herz gewachsen.

Weiter gehts mit:
leichterer Schwung und Pulleys.. erhöhen die RadLeistung, vermindern die Verlustleistung. Ein User bei nc.org war mit Injen, Greddy Evo Exhaust und Pulleys aufm Prüfstand. 172Rad-PS. Zu beachten: die stock-2ZZ bei den Amis drücken zwischen 154 und 158PS.

Das ganze Abstimmen mittels PFC: MWR hat ne Celi mittels PFC abgestimmt. Nur mit Injen 167 Rad-PS. Nach PFC Verbau und Abstimmung: 177 Rad-PS.
Den Dyno hab ich von nc.org. Kann ihn zur Not hochladen.

Was jetzt kommt: Innereien.. Nocken, Kolben, Ventile, Federn, etc. Hier ne Elise (selber Motor) mit Stage3 Cams: http://www.newcelica.org/forums/showthread.php?t=253685
Stroker kit sollte erwähnt werden - 2liter. Hubraum ist durch nix zu.......

der originale Ventiltrieb ist durchaus bis über 8500U/min belastbar. einige drehen bis 8600. Redliner möcht mit wenigen Modifikationen (Federn und Nocke - wenn ich mich recht erinner) 9000 erreichen. Sein Nick is ja auch "Redliner9k" ;)

Und zum Abschluss, da hier sowieso gleich gesteinigt wird, der Link zum gerade aktuellen Thread nei nc.org
http://www.newcelica.org/forums/showthread.php?t=254003
Da ist so gut wie alles aufgelistet, was geht und Sinn macht.

So zum Abschluss, betrachte die Möglichkeiten und deren Output, bleib bei I/H/E/PFC: biste recht schnell bei 2500/3000Euro. Und hast keine 200Rad-PS.

Und zum Vergleich , wie zäh der 2ZZ ist, Smaay ist der zweite (nach MWR) der mittels Aufladung die 500PS geknackt hat. (http://www.newcelica.org/forums/showthread.php?t=253951) Es existiert ne Liste von derzeit mindestens einem dutzend Nutzern bei nc, die über 300PS haben.
 

dimmu2k

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2006
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#9
Also ich würde NA-Tuning so beginnen:

CAI (Injen/AEM mit Apex'i Luffi)
Krümmer (WeaponR oder DC-Sports Header)
Abgasanlage ( Custom Abgasanlage)

Ich denke das sind noch die Günstigsten Teile und man bekommt vlt. ~10-20PS mehr, sofern man so rechnen will.
Was man auch noch machen kann ist größere Einspritzdüsen usw zu verbauen.
Nun bleibt dann eigentlich nur noch die Motorinnereien zu wechseln, also Kolben, Ventile, Nockenwellen etc. Und natürlich brauchst du dann ein frei programmierbares Steuergerät um alles abzustimmen.
Auf NC.org ist auch schon viel auf das Thema eingegangen, die Amis haben da auch mehr erfahrung denke ich weil es dort entsprechende Umbauten gibt.

Schau mal hier:
http://www.newcelica.org
http://www.monkeywrenchracing.com
 
Zuletzt bearbeitet:

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#10
@shad
also wenn man bei monkeyracing bestellen würde würden die teile für die TS folgendes kosten (davon ausgegangen das man schon ne neu kupplung, pulley und Flywheel hat)

- MWR Rod Bearing Set - Toyota 2ZZ-GE Preis: $105,-
- MWR Toyota 2ZZ-GE Piston and Sleeve Kit (12,3:1) $ 879,-
- MWR Valves - Toyota 2ZZ-GE $ 349,-
- MWR Valve Springs - Toyota 2ZZ-GE $ 259,-
- Piper Camshafts - Toyota 2ZZ-GE Stage 2 $ 949,-
- MWR ARP Stud Kit - Toyota 1ZZ/2ZZ Cylinder Head $ 145,-
- Crower Billet Connecting Rods - Toyota 2ZZ-GE 1.8L VVTLi $ 749,-

Gesamt ohne Einbau: $ 3435
3435 US Dollar = 2533.90 Euro OHNE EINBAU ohne Importkosten (rein Teile)
Abstimmung und Einbau mit Kopfplanung ca. €2500 bis 3000 schätze ich mal.

Nun... ein Komp. kostet ca. € 3500,- OHNE EINBAU

Die Frage ist ob die Pipe Camshafts (scharfe Nocken) wirklich notwendig sind.

Preislich gesehen sieht das auch nicht schlecht aus, oder? Bitte korregier mich wenn ich falsch gerechnet hab :).

@checker
die frage ist was ist an dem Motor von TRD anderst und ist der Umbau günstiger wie der Motor.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#12

dimmu2k

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2006
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#13
Ich dachte eigentlich eine andere Pumpe um auch eine höhere Benzinfrderleistung zu bekommen, aber ich kann leider nur das wiedergeben wie ich es bei NC.org mitbekomme. Denn da scheinen das einige gemacht zu haben.

Aber du hast schon recht muc, eigentlich müssten die orginalen reichen wenn sie beim Turboumbau auch ausreichen.
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#15
@muc
welches steuergerät? bin der meinung das das Greddy E-Managment lang und der FC von Apex nicht benötigt wird, wobei dieser natürlich mehr einstellungen möglich macht.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#16
Die Frage ist ob die Pipe Camshafts (scharfe Nocken) wirklich notwendig sind.
Ich glaube all zuviel wird die Nocke bei der Celi nicht bringen. Mit knapp 270° -wenn ichs richtig im Hinterkopf habe- ist da nicht mehr all zuviel Spielraum. Sicherlich, es gibt auch welche mit 300°, aber damit ist die Charakteristik und der Motorlauf meistens sehr bescheiden!
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#20
@Meister_Lampe1:
was er genau am Krümmer bearbeitet, kannst du hier nachlesen - aber ich glaub, alles gab er da nicht preis, verständlich ;)
http://www.newcelica.org/forums/showthread.php?t=204266

@HappyPommes:
Willst du bis 9000 und n bissel weiter drehen? Wegen der stage2 Nocken... Bei den originalen Nocken fällts nach hinten ganz schnell ab. Dann machen auch neue Ventilfedern Sinn. Wenn du aber eh nur bis 8500 drehen magst, reicht der stock Ventiltrieb (Nocken, Federn etc) und selbst die orig. Pleuel werden erst ab 9k schlapp.
Und dann bringen die Kolben mMn nix. Die Verdichtungserhöhung bringt nicht so viel. DAS Geld würd ich mir persönlich sparen. (Siehe Link zu den +20PS von TRD (LufiEinsatz, Krümmer, Schwungrad und Kolbensatz) okay das ganze sind 20PS mit der stock ECU.. aber ich denke, den weitaus geringeren Teil an den 20PS trägt der Kolbensatz bei (und höher dreht die Maschine wg stock ECU eh nich)).
Aber denkst du auch an die Entdrosselung des Motors? Ein- und Auslass sollte "bearbeitet" werden.. I/H/E. Bringt deutlich mehr und ist Grundvoraussetzung vor den internen Sachen, aber da weiss ich nicht, was du eh schon drin hast..

Wenn du mehr aus der Maschine holen willst, ohne deutlich höher zu drehen, würd ich über nen StrokerKit nachdenken. 2liter hören sich lecker an.

@all:
Mal als Vergleich, was man aus nem 2Liter Honda (K20) rausholen kann.. 320whp NA
http://www.k20a.org/images/hytech1.JPG
 
Top