T23 Roar oder Ragazzon

M

matzl

Guest
#1
Hallo Gemeinde,

Da dies mein erster Post ist möchte ich mich kurz und knapp vorstellen.

Ich heise Marcel, bin 25 und komme aus dem Landkreis Karlsruhe.

So nun zur Frage. Um die suchfunktion habe ich mich schon bemüht aber bin nicht zu 100% fündig geworden.

Also ich möchte gerne so schnell als möglich einen sportlichen und mit ABE so laut wie möglichen Klang aus dem Pott habe. Nun las ich schon das Don Silencioso und Ragazzon die lautesten sein sollen.

Aber welchen soll man denn nun nehmen?

Nimmt sich einer noch mehr Lautstärke oder klingt einer nicht so gut wie der andere?

Und wie schaut es mit der Passgenauigkeit von roar aus, da las ich eine interessante Story das es da große Probleme gab.

Vielen Dank
 

crank18

Well-Known Member
Seit
14. November 2013
Beiträge
47
Zustimmungen
0
Ort
München
Beruf
Elektroingenieur
#3
also ich hab den Ragazzon duplex und bin super zufrieden,

beim start solange der Motor kalt auf etwa 1500 läuft dröhnt er schön richtig wird dann im Standgas bei 7-800 U/min recht leise, ist aber an der Ampel auch angenehm, aber wenn er warm gefahren ist hat der ab 3000+ ein richtig geiles lautes blubbern *.* Ebenso hört man auch dieses "verschlucken" beim abtouren.

Ist jedoch bei Autobahnfahrten recht am dröhnen da man bei etwa 130 sich im 6.gang ja um die 3200 etwa bewegt und er dort anfängt zu dröhnen.

Aber ich liebe den Pott :D

Ist nicht mega laut, aber hat dafür nen schönen Sound
 
M

matzl

Guest
#4
Jetzt ist die Verwirrung perfekt, aber trotzdem danke.

Vielleicht kann mir noch einer weiter helfen. Wollten gerne heute noch bestellen aber muss dies nun leider verschieben.

Magnaflow und roar sind halt optisch flexibel und Hammer, aber lieber verzichte ich etwas auf Optik wenn dafür der Sound stimmt.

Danke crank 18...

Das dröhnen ist mir egal. Hatte als vorletzten Wagen den aktuellen Ford fiesta werksseitig ohne msd und mit Friedrich Motorsport esd. Der war so extrem laut das ich Angst hatte wenn die Rennleitung in der Nähe war, aber ansonsten extrem geil. Natürlich mit ABE und der dröhnte auch bei 3-4k

Das Blubbern beim ausrollen kenne ich und ist schön zu hören das der ragazzon dies hat.

Hast du noch etwas geändert? Msd oder kat
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Axoagame

Well-Known Member
Seit
5. November 2012
Beiträge
298
Zustimmungen
2
Ort
Hessen
Beruf
Maschinenbau Mechatroniker
#5
Hey also ich habe auch den Ragazzon Duplex drunter. Mit gefällt er auch ziemlich gut. Hört sich außen aber um einiges besser an als im Auto. Hatte eine Zeit lang den Butterfly ausgebaut aber da war mir das Dröhnen zu stark. Habe zwar keinen Vergleich zu nem anderen ESD aber mit dem Ragazzon machst du sicherlich nichts falsch.
 
M

matzl

Guest
#7
Danke für die vielen Antworten,

Kann mir noch einer sagen wo ich den ragazzon am besten bestelle?

Habe nur einen einzigen Shop gefunden, aber da muss es doch mehr geben oder?

Lg
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#8
Ich weiß nicht wo du her kommst, aber vielleicht ist es interessant mal diesen User anzuschreiben.
Er hat hier schon einen Groupbuy gemacht und soweit ich das mitbekommen hab lief das alles problemlos und zuverlässig ab.
 

Pantezza

Well-Known Member
Seit
18. September 2011
Beiträge
83
Zustimmungen
0
Ort
Österreich
Beruf
Kst/Wkzbtechniker
#9
Jap lief ohne Probleme

wegen der Großen Nachfrage musste man zwar ein bisschen Warten aber das lohnt sich schon ;)

Montage war auch ein Klax, wen man nicht unbedingt 2 linke Hände hat sollte das locker funktionieren.

das einzige was ich zusätzlich gemacht habe, ich glaube weil irgendwer meinte die mitgelieferten Schellen würden die Rohre eindellen so das man sie schwer wieder auseinanderbekommt, habe ich Motorradschlauchschellen aus Edelstahl bestellt und verwendet, da die die Kraft auf eine breitere Fläche verteilen.

http://www.louis.at/_300a97df70115a5d9e6e4da0ea8bbef0fd/index.php?topic=search&searchterm=10027028&cmd.x=5&cmd.y=4

halten sollten die mitgelieferten aber definitiv auch

Grüsse,
chris
 
M

matzl

Guest
#11
Danke für die vielen Rückmeldungen.

Ich habe mir nun die Ragazzon Duplex bestellt und hoffe diese trifft vor dem Wochenende noch bei mir ein.

Jetzt aber noch eine Frage. Es gibt ja glaube ich von dem gleichen Hersteller oder war es doch Fox noch einen VSD bzw MSD mit ABE

Hat den jemand in verbindung mit dem ragazzon verbaut und lohnt sich dies vom Sound? Lautstärke?

Das ersatzrohr hat ja keine ABE soweit ich weis.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

T_C_T20

Well-Known Member
Seit
13. Januar 2013
Beiträge
124
Zustimmungen
1
Ort
Kaiserslautern
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#12
Die ABE des Ragazzon ESD und des Fox Vorschalldämpfer sind nur dann gültig wenn der Rest der Abasanlage noch Serie ist. D.h wenn du beides verbaust erlischt für beides die ABE und damit die Betriebserlaubniss deiner Celica. Kannst natürlich versuchen es dann eintragen zu lassen.
 
M

matzl

Guest
#13
Guten Morgen,

nach langer Wartezeit habe ich endlich meinen Ragazzon Duplex unter der kleinen.

Wie soll ich sagen. Ich hatte mir mehr erhofft nachdem ich überall las das es das lauteste mit ABE ist.
Versteht mich nicht falsch aber ich stehe einfach auf einen guten sportliche klang der auch etwas lauter ist.

Wird der ragazzon noch lauter beim einfahren?

Mit meinem Kat oder VSD ist irgendwas nicht in Ordnung weil es da irgendwo komisch rasselt wenn der Motor unter Last steht. Kann es aber nicht genau lokalisieren. Nun bin ich am Überlegen den kat und VSD durch den eBay kat http://m.ebay.at/itm?itemId=400680478021der ja seine Dienste gut machen soll zu ersetzen. Hat damit jemand Erfahrung obs dann Damit lauter wird oder ist das kein 200zellen kat sondern nur ein OEM Ersatz

Wenn nicht muss noch ein VSD ersatzrohr her...

Klangbild ist soweit schön aber leider etwas zu leise. Bin mal gespannt was ihr dazu meint.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#14
Mit meinem Kat oder VSD ist irgendwas nicht in Ordnung weil es da irgendwo komisch rasselt wenn der Motor unter Last steht. Kann es aber nicht genau lokalisieren.
Überprüf mal das Hitzeschutzblech darüber, das gammelt gern mal durch im Bereich der Löcher für die Schrauben und dann scheppert/rasselt es.

Ein Auspuff muss sich immer erst einfahren und wird nach ein paar hundert Kilometern lauter. Im übrigen kann sich das "ich will dass er laut ist" sehr schnell ändern und dann bist froh wennst keine Brülltüte hast die man kilometerweit hört. ;)
 
M

matzl

Guest
#15
Hey Danke, ich habe schon alle Hitzeschutzblech überprüft aber werde dies noch ein drittes mal machen.

Wenn ich mit dem Gummihammer auf den VSD oder kat haue rasselt nämlich gar nichts. Ist echt komisch das ganze.

Ja ne Brüll Tüte darf es sein, aber muss es nicht. Da wird man immer gleich als proll bezeichnet. Hatte an meinem Ford Fiesta nen Friedrich esd dran. Das war so ne Brüll Tüte mit ABE was ich echt geil fand. Aber passte nicht zum Auto weils zu arg war und ich hatte immer Angst das die Polizei mich mal anhält weil ich mich immer wunderte wie so was brutales ne ABE bekommt.

Also so brutal muss es nicht sein aber gut ich warte mal n paar Kilometer und sehe mal wie sehr sich der kleine noch macht.

Habe auch schon fest gestellt das der ragazzon einer dieser ist der draussen brüllte und die Insassen verschont. Das war bei meinem Ford anders. Er brüllte draußen Alles kaputt und dann machte er drinnen weiter.

Wohnt hier irgendjemand Nähe Kreis Karlsruhe der mir bei meinem rasseln mal behilflich sein kann? Habe kein Problem mal 100km zu fahren. Derjenige sollte halt bissl mehr Ahnung als ich haben, also schon fundierte Grundkenntnisse sonst stehen zwei da die Rätsel raten.
Also sage mal so Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart, offenburg, Heidelberg, Landau . Da müsste es doch jemanden geben oder
 

crank18

Well-Known Member
Seit
14. November 2013
Beiträge
47
Zustimmungen
0
Ort
München
Beruf
Elektroingenieur
#16
Also mein Razzagon haut auch gebraucht bis er lautet geworden ist,
Fahr ihn mal ein und dann geb ich eir den Tipp, klapp die Rückbank um.
Macht was vom Sound innen aus. Und außen sagen mir alle dass er laut ist ;)
 

Beatrocker

Well-Known Member
Seit
15. Mai 2013
Beiträge
185
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
#17
Da musst du je nach Fahrstil, mindestens gute 5-7000 gefahrene Kilometer einplanen, bis der erstmal etwas ausgebrutzelt ist.

Ist ganz normal bei den Töppen. Fahr die Celi mal richtig warm und stell dich danach mal hinters Auto (bei laufendem Motor), das was du da riechst ist die Dämmwolle die langsam dahin glimmt.

Gerade die Ragazzon Töpfe sind ja berühmt dafür, dass sie so großzügig ausbrennen und dann sehr laut werden.

Wenn du nichts mehr riechst, kannst du ja nochmal posten ob er jetzt laut genug ist.;)

Zum Friedrich, ja das sind Sonderanfertigungen made in Germany. Ich habe auch schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass sowas beim TÜV/DEKRA usw sehr bevorzugt behandelt wird, als Leute die so ein Import Auspuff drunter packen wollen.

Wer das nötige Kleingeld hat kann sich auch eine Klappenanlage bauen lassen bei gewissen Tunern. Sind Maßanfertigungen und haben immer ein Gutachen. Unter 1400 Euro habe ich aber kein legales Angebot gefunden.
 
M

matzl

Guest
#18
hey, danke für deine Nachricht.

ja so ne Klappenanlage wäre schon das non plus ultra...

Die Ragazzon ist noch kräftig am dufteln. War schon extra auf der Autobahn unterwegs und finde sie ist schon deutlich lauter geworden am 2.Tag.

Na dann warte ich mal noch ein paar Kilometerchen und hoffe.

habe heute meine Freundin mal ins Auto gesetzt um mir das Klangbild mal anzuhören. Das ist echt genial muss ich mal sagen... hört sich teilweise fast Richtung 6 Zylinder an. Echt super wie der klingt. schön rotzig...
 
Top