Hallo Community,
wie versprochen gibts hier nun das Review zu dem Unorthodox Racing Ultra G (4-Puck Kupplung) und dem Unorthodox Racing Ultra L (Schwungrad).
Ausgangslage:
Toyota Celica T23 TS, Bj. 2002, ca. 50.000 Km
Eibach 30mm
Tanabe Front-Understrut-Bar
Custom Intake/Box-Lösung (kein CAI oder Short Ram)
Remus Full Exhaust System
Diverses anderes Zeug, welche hier eigentlich keine Rolle spielt
Was eingebaut wurde:
Unorthodox Racing Ultra G, 4-Puck Kuplung
Unorthodox Racing Ultra L, Schwungscheibe
Preis, inkl. Versand aus AT nach DE, plus Paypal-Gebühren: ca. 930,00€
(Mein Verkäufer war sehr nett und zuvorkommend und werde in Zukunft öfter mit ihm zusammenarbeiten. Da ich nicht weiß, ob ich hier seinen Namen nennen darf, könnt ihr mir einfach eine PN schreiben, oder die Person meldet sich hier selbst.)
Gewicht der Schwungscheibe (selbst Gemessen): Genau 3238 g (+- 25g, Angabe auf Messwaage). Eigentlich dachte ich, dass Fidanza die leichteste Schwungscheibe am Markt für die Celica hat (ca. 7,8 Pfund).
Einbau:
Laut Werkstatt hat der Einbau beider Teile 8 Stunden gedauert. Dabei wurden nicht nur Schwungrad und Kupplung getauscht, sondern alle weiteren dazugehörigen Teile geprüft, neu gefettet/geölt und ggf. getauscht worden. Ob dies sinnvoll ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich wollte dies so, da ich mit meiner alten Kupplung (welche bereits brutal am Ar*** war) bis zum letzten gefahren bin. Daher wollte ich sichergehen
Der Werkstatt-Geselle:
"Celicas sehen wir in der Werkstatt echt selten" (Mein Gedanke: Oh oh)
"Ich habe noch nie an einer Celica gearbeitet" (Mein Gedanke: Oh oh)
"Aber der Einbau lief super und der Wagen fährt sich echt geil" (Mein Gedanke: Naja)
"Der Einbau wurde schon von drei Leuten getestet und die Testfahrten ... der Wagen dreht sogar im dritten Gang die Räder durch." (Mein Gedanke: ?)
Letzen Endes stellt sich heraus, dass der Meister keinen Bock auf den Wagen hatte, und lieber die jüngeren, etwas enthusiastischere, Lehrlinge und Gesellen an dem Wagen hat arbeiten lassen. Der Verantwortliche Geselle war supernett und der Meister meinte noch zu mir, dass der Geselle von dem Wagen sehr angetan ist und den am liebsten selbst behalten wollen würde
.
Die Gelegenheit ergriff ich gleich am Schopf und befragte den Gesellen ob sie denn auch Tüv-Eintragungen machen würden, speziell ging es um Carbon-Hauben als auch Offene Luftfilter. Kommentar Geselle: "Offener Luffi ist kein Problem"
. Da werde ich ganz sicher dranbleiben
Wie sich die Kupplung anfühlt:
Extrem überrascht war ich davon, dass die Kupplung letzten Endes leichter zu "drücken" ist als die Originale. Sprich beim drücken der Kupplung geht es sehr sehr sanft und fast ohne Kraftaufwand bis zum Punkt wo die Kupplung gehoben wird. Dieser Punkt erfordert minimal mehr Kraftaufwand als der Weg dorthin. Ab diesem Punkt "schnellt" die Kupplung förmlich bis zum Anschlag. Sehr gewöhnungbedürftig. Anderherum fühlt es sich genauso an. Sprich: Man tritt in der "Luft" bis der Punkt kommt an dem die Kupplung wieder angepresst wird. Danach schnellt die Kupplung wieder zurück zur Ausgangslage. Extrem gewöhnungsbedürftig. Wer hier nicht aufpasst würgt den Wagen sofort ab.
Aus der Ausfahrt herausfahren:
Einziger Kommentar: OMFG!
Ohne die Drehzahl mindestens über ca. 2500-3000 RPM schnellt die Kupplung so schnell zurück, dass der Motor abrupt abstirbt. Eigentlich heisst das, dass ich die ersten paar Dutzend rote Ampeln mehr oder weniger Kavalierstarts hingelegt habe, bis ich mich an die neue Kupplung gewöhnt habe.
Anfahren:
Einen wirklich sanften Start im ersten Gang funktioniert nicht ohne brutale "Kupplungsvibrationen". Ich denke aber, dass sich das in den nächsten paar hundert Kilometern Stadtfahrt einpendeln wird. Das Vibrieren fühlt sich in etwa so an, als ob die Kupplungspucks so "rau" sind, dass diese sich richtig fest verbeissen wollen, jedoch sich wieder leicht lösen, da mein Fuss noch die Kupplung tritt. (Ich hoffe, dass ist verständlich. Ist irgendwie schwer zu beschreiben)
Anfahren (Kavalierstart):
Ok, ich konnte es nicht lassen. Obwohl in dem mitgelieferten Montageanleitung stand, dass die Kupplung mehr oder weniger 300 Meilen Stadtfahrt braucht bis sich die Kupplung eingefahren hat, bin ich trotzdem Vertreter der Rasse, dass dies eigentlich Blödsinn ist. Mein Motto ist zwar nicht "Drive it like you stole it", aber Beschreiben könnte man es mit "Break it in, like you are going to drive it minus 15%-25%".
Hier sollte ich jedoch noch anmerken, dass meine alte Kupplung schon brutal geschliffen hat. Überholen auf Landstrasse war ohne Kilometerlange freie Spur nicht möglich. Gasgeben hat dazu geführt, dass die Drehzahlen hochgingen, der Wagen aber nicht schneller wurde.
Gas und erster Gang rein. Man hört und spürt die Kupplung ohne Schleifen und ohne zu zögern brutalstmöglich greifen. Die Reifen drehen sofort durch, ohne auch nur den Wagen einen Milimeter nach vorne gebracht zu haben.
Der Wagen zieht nachdem die Reifen Grip hatten zügig nach vorne. Geschaltet wird bei 8000-8200 RPM (wir sind ja schließlich in der Stadt)
Zweiter Gang rein ... Reifen drehen durch ... Ich sofort auf die Bremse ... WTF? Beim Schalten und Reifendurchdrehen hat sich der Wagen paar Zentimeter nach Links gezogen.
Nach ein paar Versuchen hat man den Dreh raus und ja, der Geselle hatte Recht, die Reifen können sogar im dritten Gang beim Schalten zum Durchdrehen gebracht werden. Das war mit der Original-Kupplung nicht mal im zweiten Gang möglich (Ja, ich habe dass oft genug versucht). Ob das auch im vierten Gang möglich ist, habe ich nicht getestet, denke aber, dass der TS-Motor nicht wirklich das packen kann. Egal wie hart die Kupplung kommen mag.
Beschleunigung:
Wie gesagt, die Reifen drehen durch und ich habe noch zuviel "hopping". Das sollte jedoch bald in den Griff zu bekommen sein. Dann kann ich dazu glaub ich mehr sagen. Ich glaube, dass durch die leichtere Schwungscheibe vielleicht ein paar Zehntel auf 1/4 Meile gutzumachen ist. Nicht wirklich spürbar, aber trotzdem vorhanden.
Drehzahl hoch, Drehzahl runter:
Wie gesagt ... Der mögliche Performancezuwachs durch die leichtere Schwungscheibe ist nicht wirklich spürbar. Was jedoch sehr wohl spürbar ist, sind die extrem schnellen Ausschläge der Drehzahlnadel im Leerlauf. Was mit Original-Schwungscheibe bei sofortigem Vollgas-geben im Leerlauf ca. 1 Sekunde gedauert bis es in den roten Bereich angeprallt ist, dauert nun ca. nur die Hälfte der Zeit. Beim Runterfallenlassen der Nadel, ist die Nadel fast "Instant" auf 1000RPM wird dann langsam auf 500-600 RPM gebremst. Erschreckend was das Teil für eine Wirkung auf den Motor und die Drehzahl hat. Ich habe es zwar oft genug gelesen, dass dies durch eine leichte Schwungscheibe so sein kann, dachte aber nicht das der Unterschied so gewaltig ausfällt. Mein Gefühl sagt mir, dass falls hier Motorleistung durch einen leichteren Hochlauf gespart wird, dies an anderer Stelle zur Verfügung steht. Mal sehen ob dies endlich die nicht so pralle Klimaanlage der Celica Beine macht oder ob dies doch in irgendeiner Weise die Beschleunigung der Celica (hoffentlich) positiv beeinflusst.
Fazit:
Eingeschränkt Empfehlenswert
Warum? .. Weil die Kombo garantiert nicht jedermanns Sache ist. Die Eltern werden den Wagen 100% nicht, ohne den Motor mindestens fünf Mal abzuwürgen, aus der Ausfahrt kommen. Der Partner wird sich beschweren, dass die Kupplung irgendwie "nicht wirklich funktioniert".
Für jedes andere Spielekind, dass auch nur ansatzweise auf sportliche Fahrweise, auf Beschleunigung und/oder Tuning in irgendeiner Weise steht, ist diese Kombination absolut Porno!
Ich bereue keinen einzigen Penny den ich bezahlt habe und bin froh, dass ich meinen Wagen nicht nur eine neue Kupplung+Schwungrad spendieren konnte sondern bin desweiteren froh darüber zu wissen, dass diese Teile auch extrem Belastbar sind und meine Fahrweise nur positiv beinflussen wird
Ich hoffe, ich habe hier ein paar Details zum besten geben können. Bin aber sicher, dass hier noch ein paar Fragen aufkommen werden, welche ich im Review vergessen habe. Rechtschreib- und Grammatikfehler sind gewollt und wurden bewusst in dem Text integriert um den Text leicht Leserlich zu gestalten. Wer also welche findet ... IHR BHEISST BAI MIR AUF GRAHNIT!
wie versprochen gibts hier nun das Review zu dem Unorthodox Racing Ultra G (4-Puck Kupplung) und dem Unorthodox Racing Ultra L (Schwungrad).
Ausgangslage:
Toyota Celica T23 TS, Bj. 2002, ca. 50.000 Km
Eibach 30mm
Tanabe Front-Understrut-Bar
Custom Intake/Box-Lösung (kein CAI oder Short Ram)
Remus Full Exhaust System
Diverses anderes Zeug, welche hier eigentlich keine Rolle spielt
Was eingebaut wurde:
Unorthodox Racing Ultra G, 4-Puck Kuplung
Unorthodox Racing Ultra L, Schwungscheibe
Preis, inkl. Versand aus AT nach DE, plus Paypal-Gebühren: ca. 930,00€
(Mein Verkäufer war sehr nett und zuvorkommend und werde in Zukunft öfter mit ihm zusammenarbeiten. Da ich nicht weiß, ob ich hier seinen Namen nennen darf, könnt ihr mir einfach eine PN schreiben, oder die Person meldet sich hier selbst.)
Gewicht der Schwungscheibe (selbst Gemessen): Genau 3238 g (+- 25g, Angabe auf Messwaage). Eigentlich dachte ich, dass Fidanza die leichteste Schwungscheibe am Markt für die Celica hat (ca. 7,8 Pfund).
Einbau:
Laut Werkstatt hat der Einbau beider Teile 8 Stunden gedauert. Dabei wurden nicht nur Schwungrad und Kupplung getauscht, sondern alle weiteren dazugehörigen Teile geprüft, neu gefettet/geölt und ggf. getauscht worden. Ob dies sinnvoll ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich wollte dies so, da ich mit meiner alten Kupplung (welche bereits brutal am Ar*** war) bis zum letzten gefahren bin. Daher wollte ich sichergehen
Der Werkstatt-Geselle:
"Celicas sehen wir in der Werkstatt echt selten" (Mein Gedanke: Oh oh)
"Ich habe noch nie an einer Celica gearbeitet" (Mein Gedanke: Oh oh)
"Aber der Einbau lief super und der Wagen fährt sich echt geil" (Mein Gedanke: Naja)
"Der Einbau wurde schon von drei Leuten getestet und die Testfahrten ... der Wagen dreht sogar im dritten Gang die Räder durch." (Mein Gedanke: ?)
Letzen Endes stellt sich heraus, dass der Meister keinen Bock auf den Wagen hatte, und lieber die jüngeren, etwas enthusiastischere, Lehrlinge und Gesellen an dem Wagen hat arbeiten lassen. Der Verantwortliche Geselle war supernett und der Meister meinte noch zu mir, dass der Geselle von dem Wagen sehr angetan ist und den am liebsten selbst behalten wollen würde
Die Gelegenheit ergriff ich gleich am Schopf und befragte den Gesellen ob sie denn auch Tüv-Eintragungen machen würden, speziell ging es um Carbon-Hauben als auch Offene Luftfilter. Kommentar Geselle: "Offener Luffi ist kein Problem"
Wie sich die Kupplung anfühlt:
Extrem überrascht war ich davon, dass die Kupplung letzten Endes leichter zu "drücken" ist als die Originale. Sprich beim drücken der Kupplung geht es sehr sehr sanft und fast ohne Kraftaufwand bis zum Punkt wo die Kupplung gehoben wird. Dieser Punkt erfordert minimal mehr Kraftaufwand als der Weg dorthin. Ab diesem Punkt "schnellt" die Kupplung förmlich bis zum Anschlag. Sehr gewöhnungbedürftig. Anderherum fühlt es sich genauso an. Sprich: Man tritt in der "Luft" bis der Punkt kommt an dem die Kupplung wieder angepresst wird. Danach schnellt die Kupplung wieder zurück zur Ausgangslage. Extrem gewöhnungsbedürftig. Wer hier nicht aufpasst würgt den Wagen sofort ab.
Aus der Ausfahrt herausfahren:
Einziger Kommentar: OMFG!
Ohne die Drehzahl mindestens über ca. 2500-3000 RPM schnellt die Kupplung so schnell zurück, dass der Motor abrupt abstirbt. Eigentlich heisst das, dass ich die ersten paar Dutzend rote Ampeln mehr oder weniger Kavalierstarts hingelegt habe, bis ich mich an die neue Kupplung gewöhnt habe.
Anfahren:
Einen wirklich sanften Start im ersten Gang funktioniert nicht ohne brutale "Kupplungsvibrationen". Ich denke aber, dass sich das in den nächsten paar hundert Kilometern Stadtfahrt einpendeln wird. Das Vibrieren fühlt sich in etwa so an, als ob die Kupplungspucks so "rau" sind, dass diese sich richtig fest verbeissen wollen, jedoch sich wieder leicht lösen, da mein Fuss noch die Kupplung tritt. (Ich hoffe, dass ist verständlich. Ist irgendwie schwer zu beschreiben)
Anfahren (Kavalierstart):
Ok, ich konnte es nicht lassen. Obwohl in dem mitgelieferten Montageanleitung stand, dass die Kupplung mehr oder weniger 300 Meilen Stadtfahrt braucht bis sich die Kupplung eingefahren hat, bin ich trotzdem Vertreter der Rasse, dass dies eigentlich Blödsinn ist. Mein Motto ist zwar nicht "Drive it like you stole it", aber Beschreiben könnte man es mit "Break it in, like you are going to drive it minus 15%-25%".
Hier sollte ich jedoch noch anmerken, dass meine alte Kupplung schon brutal geschliffen hat. Überholen auf Landstrasse war ohne Kilometerlange freie Spur nicht möglich. Gasgeben hat dazu geführt, dass die Drehzahlen hochgingen, der Wagen aber nicht schneller wurde.
Gas und erster Gang rein. Man hört und spürt die Kupplung ohne Schleifen und ohne zu zögern brutalstmöglich greifen. Die Reifen drehen sofort durch, ohne auch nur den Wagen einen Milimeter nach vorne gebracht zu haben.
Der Wagen zieht nachdem die Reifen Grip hatten zügig nach vorne. Geschaltet wird bei 8000-8200 RPM (wir sind ja schließlich in der Stadt)
Zweiter Gang rein ... Reifen drehen durch ... Ich sofort auf die Bremse ... WTF? Beim Schalten und Reifendurchdrehen hat sich der Wagen paar Zentimeter nach Links gezogen.
Nach ein paar Versuchen hat man den Dreh raus und ja, der Geselle hatte Recht, die Reifen können sogar im dritten Gang beim Schalten zum Durchdrehen gebracht werden. Das war mit der Original-Kupplung nicht mal im zweiten Gang möglich (Ja, ich habe dass oft genug versucht). Ob das auch im vierten Gang möglich ist, habe ich nicht getestet, denke aber, dass der TS-Motor nicht wirklich das packen kann. Egal wie hart die Kupplung kommen mag.
Beschleunigung:
Wie gesagt, die Reifen drehen durch und ich habe noch zuviel "hopping". Das sollte jedoch bald in den Griff zu bekommen sein. Dann kann ich dazu glaub ich mehr sagen. Ich glaube, dass durch die leichtere Schwungscheibe vielleicht ein paar Zehntel auf 1/4 Meile gutzumachen ist. Nicht wirklich spürbar, aber trotzdem vorhanden.
Drehzahl hoch, Drehzahl runter:
Wie gesagt ... Der mögliche Performancezuwachs durch die leichtere Schwungscheibe ist nicht wirklich spürbar. Was jedoch sehr wohl spürbar ist, sind die extrem schnellen Ausschläge der Drehzahlnadel im Leerlauf. Was mit Original-Schwungscheibe bei sofortigem Vollgas-geben im Leerlauf ca. 1 Sekunde gedauert bis es in den roten Bereich angeprallt ist, dauert nun ca. nur die Hälfte der Zeit. Beim Runterfallenlassen der Nadel, ist die Nadel fast "Instant" auf 1000RPM wird dann langsam auf 500-600 RPM gebremst. Erschreckend was das Teil für eine Wirkung auf den Motor und die Drehzahl hat. Ich habe es zwar oft genug gelesen, dass dies durch eine leichte Schwungscheibe so sein kann, dachte aber nicht das der Unterschied so gewaltig ausfällt. Mein Gefühl sagt mir, dass falls hier Motorleistung durch einen leichteren Hochlauf gespart wird, dies an anderer Stelle zur Verfügung steht. Mal sehen ob dies endlich die nicht so pralle Klimaanlage der Celica Beine macht oder ob dies doch in irgendeiner Weise die Beschleunigung der Celica (hoffentlich) positiv beeinflusst.
Fazit:
Eingeschränkt Empfehlenswert
Warum? .. Weil die Kombo garantiert nicht jedermanns Sache ist. Die Eltern werden den Wagen 100% nicht, ohne den Motor mindestens fünf Mal abzuwürgen, aus der Ausfahrt kommen. Der Partner wird sich beschweren, dass die Kupplung irgendwie "nicht wirklich funktioniert".
Für jedes andere Spielekind, dass auch nur ansatzweise auf sportliche Fahrweise, auf Beschleunigung und/oder Tuning in irgendeiner Weise steht, ist diese Kombination absolut Porno!
Ich bereue keinen einzigen Penny den ich bezahlt habe und bin froh, dass ich meinen Wagen nicht nur eine neue Kupplung+Schwungrad spendieren konnte sondern bin desweiteren froh darüber zu wissen, dass diese Teile auch extrem Belastbar sind und meine Fahrweise nur positiv beinflussen wird
Ich hoffe, ich habe hier ein paar Details zum besten geben können. Bin aber sicher, dass hier noch ein paar Fragen aufkommen werden, welche ich im Review vergessen habe. Rechtschreib- und Grammatikfehler sind gewollt und wurden bewusst in dem Text integriert um den Text leicht Leserlich zu gestalten. Wer also welche findet ... IHR BHEISST BAI MIR AUF GRAHNIT!
Zuletzt bearbeitet: