Reifenluftdruck bei Stockfelgen

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
Ja was für einen Luftdruck fahrt ihr auf den 16 Zöllern mit den 205er Reifen?
Ich fahre momentan 2,7 und frage mich ob es nicht sinnvoll wäre wegen besserer Haftung einen geringeren Druck zu nehmen!
Was haltet ihr von höherem Druck auf der Vorderachse wegen des grösseren Gewichts duch den Motor im Gegensatz zur Hinterachse ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre immer mit 2,3 bis 2,5 und bin zufrieden damit...
...auch 205er Stock...
 
Als ich die Celi bekommen habe, hatte ich 2,0 Bar drauf! Das ist tödlich, Untersteuern ohne Ende.

Habe dann 2,5 Bar drauf genacht = VIEL besser!

Später habe ich dann 2,6 Bar genommen = noch nen Tucken besser.

Und jetzt, gerade eben, dann 2,7 Bar - dazu kann ich aber noch nichts sagen.

Hinten mache ich immer 0,2 Bar weniger drauf, aus dem Grund, den du schon genannt hast. Hat sich bisher bewährt. Besonders mit den Winterreifen ist das dann ziemlich ausgewogen, weder Über- noch Untersteuern, rutscht gleichmäßig über beide Achsen, wenn ich mal etwas zu optimistisch ne Kurve nehme. :)
 
Hmm, das hilft schon etwas weiter! Weil wenn ich die Fahrertür aufmache steht drin das ich bis 160 km/h nen Druck von 2,5 nehemen soll(vorne und hinten) und wenn ich schneller fahren will 2,7. Diese Angaben finde ich ehrlich gesagt sehr ungewöhnlich! Das ich den gleichen Druck(bei geringer Last) vorne und hinten fahren soll finde ich für ein Auto ziemlcih ungewöhnlich. Fährt einer von zufällig vorne 2,7 und hinten 2,5? Man sollte ja auch nicht nur auf die Haftung achten sondern auch auf den Kraftstoffverbrauch!
 
Hmm, steht auf dem Aufkleber nicht für die 205er 2,2bar? habe ich aktuell drauf aber es kommt mir zu wenig vor.

Jx
 
Ich hab damals teils 2,6-2,8 drin gehabt!nie probleme damit gehabt!
Kommt auch drauf an ob du viel mit vollem kofferraum fährst.steht ja auch dabei das man den luftdruck anpassen soll ,wie man beladen ist
 
2,7bar und keine probleme , so steht es auch bei mir auf´m rahmen.

Mussm ir aber mal neue reifen kaufen, 1 reifen hält die 2,7 nicht mehr.
 
Hat wer Reifengas drin?
Ich warte noch auf einen Reifengas Pro / Kontra Thread =)
 
Ich hab meine Mit MAG- Füllmittel befüllt!:D Da ich dies kostenlos von der Arbeit mitbekommen habe, ansonsten würde ich in sowas nie Geld investieren! Das macht sich vielleichtmal in 20Jahren bemerkbar, aber mal ehrlich wer fährt den schon 20Jahre mit den gleichen Reifen rum?
 
Zitat von J_x:
Hmm, steht auf dem Aufkleber nicht für die 205er 2,2bar? habe ich aktuell drauf aber es kommt mir zu wenig vor.

Jx

:rolleyes: dachte ich eigentlich auch... aber denken ist nicht wissen...

ich fahre meine derzeit bei 2,5, vorne wie hinten...

@Caramon2: das mit dem weniger druck auf der hinterachse werd ich mal testen... hab da eine kurve, wo mir das täglich passiert! ;) mal sehen.
 
Zitat von J_x:
Hmm, steht auf dem Aufkleber nicht für die 205er 2,2bar? habe ich aktuell drauf aber es kommt mir zu wenig vor.
Ich meine: 2,4 für bis 160 km/h und 2,7 Bar für über 160 km/h (in der Betriebsanleitung steht da stattdessen "bei voller Beladung").

2,4 Bar ist m.E. die absolute Untergrenze. Die 2,0 Bar waren damals grauenhaft, wie auf Schmierseife! Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei 2,2 Bar deutlich besser sein kann.

Habe jetzt 2,7 / 2,5 Bar drauf (vorne/hinten) und bis jetzt nichts negative bemerkt. War bisher aber auch nur die Fahrt zum Ring. Um das richtig austesten zu können, muß es etwas wärmer werden.

Gruß,

Andreas
 
Zitat:
Ich meine: 2,4 für bis 160 km/h und 2,7 Bar für über 160 km/h (in der Betriebsanleitung steht da stattdessen "bei voller Beladung").

Ich denke das man dann lieber 2,4 Bar fahren sollte!
Was meint ihr halten die Reifen bei 2,4 Bar nicht höhere Gechwíndigkeiten aus als 160 km/h ? Besteht die Gefahr das er platzen oder reissen könnte? Fahre Yokahama.
 
also wenn zu wenig drine is also zB. ja 2,4 is es nicht so schlimm gleich. Nur wenn man zu lange damit über 160 fährt. Die gefahr liegt darin das die Luft im reifen dann zu heis wirt und dann sich ausdent mehr als der Reifen es aushelt.
 
Das ich den gleichen Druck(bei geringer Last) vorne und hinten fahren soll finde ich für ein Auto ziemlcih ungewöhnlich.

Für ein Auto mit 50-50 Gewichtsverteilung aber normal ;)

Ich fahre mit 2,7bar vorne und hinten und denke das das so normal ist. Bin auch zufrieden damit. Reifengas habe ich in meinen Winterreifen, aber habe ehrlich gesagt nie einen so riesigen Unterschied gemerkt. Das einzige war, das der Reifendruck beim draufziehen und beim Abnehmen sich nicht verändert hatte. Also für "faule" Fahrer ne Sorge weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal nen Bericht gelesen, wo angegeben wurde, dass sich der Reifendruck auf der AB im Schnitt um 0,3 Bar erhöht.


@T-Freak: Wie oben schon geschrieben, waren 2,5 Bar viel besser als 2,0 Bar und 2,6 Bar noch etwas besser. Deshalb wage ist zu bezweifeln, dass 2,4 Bar noch besser wären.

Getestet habe ich das hier auf ner Landstraße mit guter Oberfläche, wie schnell ich durch eine bestimmte Kurve komme, bzw. wie der Wagen sich dabei verhält:

2,0/2,0 Bar: schiebt gewaltig über die Vorderräder, fast wie auf Schmierseife
2,5/2,3 Bar: kein Untersteuern, deutlich höhere Geschwindigkeit möglich
2,6/2,4 Bar: kam mir noch etwas besser vor

Jetzt mit 2,7 Bar kann ich das noch nicht testen, da es mir noch nicht warm/trocken genug dafür ist. Außerdem habe ich jetzt andere Reifen (Yokohama A539 statt Dunlop SP 9000), dadurch kann sich ja auch etwas ändern.

Mit 2,4 Bar machst du bestimmt nichts falsch, nur weiter runter würde ich nicht gehen. Lieber etwas mehr, damit man noch im grünen Bereich ist, wenn man etwas Druck verliert. Und für den Verschleiß/Spritverbrauch ist das auch nicht verkehrt.

In nem anderen Thread hat jemand geschrieben, dass ihm beim Fahrsicherheitstraining 3,0 Bar empfohlen wurden und der Verladedruck beim Transport sind sogar 4,0 Bar. - Nach oben hast du also genügend Luft, nach unten sind IMO 2,4 Bar die Grenze, ab 2,2 Bar wird's kritisch.

Meine Empfehlung: 2,6/2,4 Bar

Gruß,

Andreas
 
Zitat von Celi-Guy:
Für ein Auto mit 50-50 Geiwchtsverteilung aber normal ;)
Komisch nur, dass beim Reifen wechseln der Wagen vorne deutlich schwerer hochzukurbeln ist, wie hinten.

Gerade letzten Frühling habe ich das gemerkt: Bin vorne angefangen, habe es aber gerade noch so mit meinem kaputten Arm geschafft. Hinten war es kaum ein Problem, andere Seite hinten: dto. und vorne war es wieder ne ziemliche Quälerei, habe es mit letzter Kraft geschafft und hatte die nächsten Tage Schmerzen im Arm, konnte ihn kaum noch belasten.

Da die Ansatzpunkte für den Wagenheber vorne wie hinten gleich weit von der Achse entfernt sind, kann man das direkt auf die Achslast übertragen.


Ich möchte auch mal wissen, wie 50-50 überhaupt möglich sein soll? Vorne ist der Motor (afaik 180 kg, Schwerpunkt sogar noch ein paar cm vor der Vorderachse!), Getriebe, usw. und hinten nur nen leerer Kofferraum mit Notrad (12 kg?) und Wagenheber. Die Überhänge sind ungefähr gleich.

Gruß,

Andreas
 
ich kann nur gas empfehlen!!!

fahr ich selbst auch und hab bisehr nix negatives bemerkt
 
Okay ! :-) Ich denke der Thread wurde gut mit Informationen bestückt! Ich fahre jetzt(wie von Anfang an 2,7 hinten und vorne) den Tank bis die Säule leuchtet leer (keine Autobahnfahrt inclusive) ,tanke voll und ändere für die Tankfüllung den Druck vorne und hinten auf 2,4. Danch wieder voll und zu letzt probiere ich vorne 2,7 und hinten 2,4 aus! Werde den Benzinverbrauch und das Fahrverhalten hier der Versionen erläutern-alles ohne Autobahnfahrt!
 
Zitat von Celi-Guy:
Die Angabe bezieht sich aber auch auf den vollgetankten Wagen. Das macht schon nicht gerade wenig aus. ;)
Dichte von Benzin: 0,7-0,74 kg/ltr.
Tankinhalt: 55 ltr. = ca. 40 kg
Fehlen immer noch über 100 kg. ;)

Da ich das sowieso irgendwann mal vor hatte, werde ich die nächsten Tage mal beim Schrotthändler hier auf die Waage fahren und gucken, was sie vorne, hinten und gesamt wiegt (Fahrer=88 kg). Da der Tank sowieso rel. leer ist (noch 4 Striche), werde ich vorher auch noch tanken. Dann wissen wir es genau. :)

Gruß,

Andreas
 
Zurück
Top