Hab mal nen Bericht gelesen, wo angegeben wurde, dass sich der Reifendruck auf der AB im Schnitt um 0,3 Bar erhöht.
@T-Freak: Wie oben schon geschrieben, waren 2,5 Bar viel besser als 2,0 Bar und 2,6 Bar noch etwas besser. Deshalb wage ist zu bezweifeln, dass 2,4 Bar noch besser wären.
Getestet habe ich das hier auf ner Landstraße mit guter Oberfläche, wie schnell ich durch eine bestimmte Kurve komme, bzw. wie der Wagen sich dabei verhält:
2,0/2,0 Bar: schiebt gewaltig über die Vorderräder, fast wie auf Schmierseife
2,5/2,3 Bar: kein Untersteuern, deutlich höhere Geschwindigkeit möglich
2,6/2,4 Bar: kam mir noch etwas besser vor
Jetzt mit 2,7 Bar kann ich das noch nicht testen, da es mir noch nicht warm/trocken genug dafür ist. Außerdem habe ich jetzt andere Reifen (Yokohama A539 statt Dunlop SP 9000), dadurch kann sich ja auch etwas ändern.
Mit 2,4 Bar machst du bestimmt nichts falsch, nur weiter runter würde ich nicht gehen. Lieber etwas mehr, damit man noch im grünen Bereich ist, wenn man etwas Druck verliert. Und für den Verschleiß/Spritverbrauch ist das auch nicht verkehrt.
In nem anderen Thread hat jemand geschrieben, dass ihm beim Fahrsicherheitstraining 3,0 Bar empfohlen wurden und der Verladedruck beim Transport sind sogar 4,0 Bar. - Nach oben hast du also genügend Luft, nach unten sind IMO 2,4 Bar die Grenze, ab 2,2 Bar wird's kritisch.
Meine Empfehlung: 2,6/2,4 Bar
Gruß,
Andreas