T23 rasseln im motorblock

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas tobias
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

tobias

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2009
Beiträge
189
Hi Com
ich hab neulich ehr zufällig ein rasseln im motorblock festgestellt. nach meinen vermutungen handelt es sich dabei um das rasseln der bank2-steuerkette(welche die nockenwellen verbindet). meine vermutung geht dahin, das der hydraulische kettenspanner nicht mehr ganz richtig funktioniert. gibt man gas, dann verschwindet das rasseln. glaub nicht, das es die hauptsteuerkette ist. hat jemand so ne situation schon gehabt und weiß jemand, was eine entsprechende reparatur kosten würde/kann man das auch selber richten? ein kumpel dernoch wesentlich mehr ahnung von motoren hat als ich meinte, solange das klappern nicht lauter wird, ist es nicht weiter schlimm aber das ganze lässt mir trotzdem keine ruhe. fahre übrigens ne ts...

danke schonmal :)
 
Also meines wissens nach gibt es nur eine Steuerkette.
Meinst du nicht, dass das rasseln eher vom Auspuff oder einem Hitzeblech kommen könnte?
 
also ich hatte bei meiner alten auch ein Rasseln zwischen 2und3000 umdrehungen da war das Pleuellager vom 4 Pleuel eingelaufen.
 
ja und was meinst du wieviele ketten der motor hat:rolleyes:

dein klackern rasseln wird bestimmt wie bei vielen von der kette kommen.
grund dafür entweder n kettenspanner oder die kette die sich zu weit gedehnt hat. das erste ist kann eigentlich kaum sein da an so nem kettenspanner nicht viel dran ist.und zurückfahren kann der spanner nicht, da es mit kerben blockiert wird.

die kette an sich dehnt sich nach ner zeit.....das geräusch ist nervig aber nicht weiter schlimm. bevor es gefährlich wird, kommt erst mal die motorleuchte die dir sagt das was nicht stimmt.
 
Bei mir rasselt es mitlerweile seit längerem zwischen 3600 und 3700. Ich denke es ist der Spanner, ich habe einen gebrauchten spanner noch da, soll ich den gebrauchten mal testen oder direkt einen neuen für 50euro kaufen? Ich habe jetzt ca 236.000 km drauf.

Meinje Frage, ist jetzt der Spanner oder die Kette defekt-zu lang wie auch immer.?
 
Wie genau hört sich das rasseln an? Blechern oder klackerndes Rasseln?
 
klackerdes rasseln aus der beifahrerseite, bin mir ziemlich sicher das es die kette ist, hört sich alt an als wenn ne kette uber eine metallführung rasselt, ähnlich wie bei einer motorkettensäge.
 
Hmm das kann ich nicht sagen, es ist aber nur zwischen 3500 3600-3700 zu hören. Meist auch nur im 5. 6. Gang auf der AB da ich in den kleinen Gängen zu schnell an der besagten Drehzahl vorbeidrehe.
 
hmm...also Beifahrerseite kann ich auch bestätigen, aber eher blechern. Werde am We mal unters Auto und gucken ob nicht eins der Auspuffbleche was hat.

Das Geräusch ist nur unter Last da (Im Stand mal am Gaszug gezogen....hat sich wie immer angehört). 2500-3500 Umdrehungen in den unteren Gängen. Ach wie ich das liebe so scheiß Geräuschen hinterherzujagen.. :D
 
kanns nur wie in so vielen anderen Freds wiederholen: bei mir das selbe Bild --> Kats insich zusammengefallen.
Aufbocken und mit nem Gummihammer/Faust dagegenklopfen.
Bei mir kam das geräusch zwischen 3000 und 4000 rpm und auch nur während der Fahrt.
 
Hmm es ist mir eigentlich so peinlich das ich garnicht darüber sprechen möchte, deshalb kurz und knapp, bekommt man das hitzeblech nach oben raus oder nur nach unten?

Ich hoffe das war das Problem da mein Blech derbe eingerissen ist. Ist das Blech zwingend notwendig? Oder kann ich auch ohne fahren?

Gruß marcel
 
es ist NICHT zwingend notwenddig sollte aber dran sein. ist das große oder das kleine im eimer? das kleine hät ich dir sonst noch rumliegen. beim großen müßt ich gucken wo das in der wohnung rumfährt :D
 
Eigentlich kommste ziemlich bescheiden da dran... würde fast sagen vorn die 2 Motorhalter lösen (mit Wagenheber unter dem Motor) und den etwas ablassen. Glaube sind 4 Schrauben pro Blech (die gerne vergammeln)
Bei mir hab ichn garnicht ab bekommen und keine Lust auf Ausbohren gehabt. Ergo hab ichs so gelassen und den Riss so gebogen das es nicht klappert. Alternativ geht natürlich Hitzeschutzband - da würd ich dann aber den Krümmer rausnehmen oder aufgebockt mit 2 Leuten drumwickeln (oben/unten)
 
Es ist das oben drauf was man von oben sieht. Ich hab jetzt die lockeren teile erstmal weggebogen sodass nichtsmehr aneinander reiben kann, mal sehen ob es das war
 
ich guck mal was ich am we in der Abseite finde. irgendwo müßte ich das Blech noch rumliegen haben. Bei Toyota ist das sauteuer. um die 140 Euro udn das keline um die 40. der blanke hohn
 
Zurück
Top