Rasseln bei hoher Drehzahl

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Hi!

Mir fällt schon seit Monaten ein leichtes Rasseln aus dem Motorraum auf, wenn ich in den Lift fahre. Hört sich so an, als ob das hinter dem Fach über dem Radio her kommt.

Zuerst kam das nur sehr sporadisch und wenn es einmal da war, trat es den Rest der Fahrt nicht mehr auf. Also 2. in den Lift und manchmal Rasseln, im 3. dann schon nicht mehr.

Das wurde dann langsam häufiger, mittlerweile immer. Das einzige, was sich ändert, ist die Drehzahl, ab der es auftritt. Manchmal schon ab 5500 rpm (erst 2x), meistens aber erst im Lift.

Zuerst habe ich es darauf geschoben, dass ich meine ECU resettet habe und die sich noch nicht ganz eingemessen hatte (hatte damals ja mal sogar deutliches Klopfen, als ich nach ner Woche zum ersten mal in den Lift gedreht habe, trat aber nur einmalig auf). Aber da es eher häufiger auftrat, konnte das ja nicht sein und jetzt ganz bestimmt nicht mehr.

Dann dachte ich, es hätte evtl. was mit dem Ventilspiel zu tun, oder der Einspritzung, weil scheint ja aus der Gegend zu kommen, kann ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen, weil nen zu große Ventilspiel müsste man ja immer hören und der Motor läuft ansonsten rund, keine Leistungseinbußen, Mehrverbrauch, usw.

Als dann Ende letzten Jahres mein Keilriemen anfing, beim Kaltstart immer stärker zu quietschen, dachte ich, es käme daher, dass der bei hoher Drehzahl dann etwas rutscht, evtl. hat auch der Riemenspanner was damit zu tun, dass der vielleicht vibriert (habe noch nie dieses "Dieselklackern" gehört, kann das also nicht einschätzen). Das schien mir die einleuchtendste Lösung zu sein. - Nachdem ich den Riemen mit WD40 eingesprüht habe, ist er übrigens ruhig.

Tja, und gestern, beim warm fahren für den Ölwechsel, ist mir dann aufgefallen, dass das Rasseln sofort aufhört, wenn man den Schaltknüppel etwas nach vorne oder hinten drückt und wenn ich ihn los lasse, ist es wieder da. - Dabei hört es sich dann auch so an, als wenn es unter dem Aschenbecher ist.

Also werden das dann wohl die "Lagerschalen" sein, dass die neu eingefettet werden müssen?

Oder ist das doch was anderes? Was könnte ich noch probieren, um das einzugrenzen? - Deshalb habe ich das so ausführlich beschrieben, vielleicht kann sich jemand anderes einen Reim darauf machen?

Sorry, bei den ganzen Vermutungen, die ich schon alles dazu hatte, blicke ich da echt nicht mehr durch und möchte andere Meinungen dazu höhren.

Gruß,

Andreas
 
Du hast es bereits selbst erkannt, Cara!

es sind die Lagerschalen, weil die ja jetzt nicht mehr aus Gummi sind sondern aus Metall sind.

happy Vibrations!! :D
 
es sind die Lagerschalen, weil die ja jetzt nicht mehr aus Gummi sind sondern aus Metall sind.

happy Vibrations!! :D
"Jetzt" ist gut - die habe ich schon seit über 2 Jahren drin.

Aber wozu habe ich denn ne Kartusche Retinax EPX2? Wenn dann wieder 1,5 Jahre Ruhe ist, lohnt sich das ja.

Außerdem wollte ich sowieso das Schaltgestänge mal wieder ölen, der K&N-Filter braucht auch was. Das kann ich dann gleich mit machen.

Und bei dem Wetter bastelt man ja gerne. :)
 
Logo. Nur muss ich dazu erst mal wieder in meine Garage kommen. Die Einfahrt wird nämlich gerade neu gemacht.
 
Lass mal deine steuerkette nachschauen ob die noch gespannt ist!
Das muss es natürlich nicht sein,aber sicher ist sicher.Sonst endet das wie bei mir!
 
mit einem motorschaden der dann in einer Toyota Quality werkstatt,weiter kaputt repariert wurde.
 
Das ging alles vor gericht und das ende vom lied war das ich sie dann verkauft hab ,als sie mal kurz fehlerfrei lief.
Die reparatur alleine in der kack werkstatt hat mehr als 6 monate gedauert!
 
Hast die Werkstatt dann noch für die Glanzleistung bezahlen müssen, oder wurde dir das dann doch erlassen?
Ich hoffe, das passiert mir nie!
Natürlich auch allen anderen!
 
Die Cargarntie wollte erst mir die schuld geben ,weil angeblich kein öl drin war.Hab aber davor einen KD gehabt ,also gelogen und die werkstatt hat nach der ersten misslungenen reparatur auch gemeint das der wagen 1 min gelaufen ist und es gab einen kolbenfresser.Nur doof das die mechaniker alles genau festgehalten haben,also hat sich rausgestellt das sie 30km ohne öl gefahren sind.

Zahlen musste ich nichts ,nur ein paar euro für den rechtsverdreher!
 
TS wie bei Caramon.Hat alles angefangen mit einem klacken/rasseln bei 6100.
Deshalb lieber mal nachschauen lassen!
Denn sonst küssen die kolben die ventile.
 
Lass mal deine steuerkette nachschauen ob die noch gespannt ist!
Das muss es natürlich nicht sein,aber sicher ist sicher.Sonst endet das wie bei mir!
Halte ich zwar für unwahrscheinlich, weil dann dürfte der Druck auf den Schaltknüppel nichts ändern, aber kann ja nicht schaden. Lieber vorbeugen, als auf die Schuh kotzen. :)

Wollst demnächst sowieso mal mit meinem Bruder wg. des Riemenspanners gucken, dann können wird alles in einem Rutsch machen.

Edit: Der Shortshifter forciert das wahrscheinlich auch, da dort ja auch die gummigelagerter Füße durch diese fetten Metallabstandshalter ersetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top