T23 Rückfahrkamera ohne großen Aufwand möglich?

freak05

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
232
hallo,

ich spekuliere seit längerem mit dem Einbau eines Rückfahrkamerasystems.

Habe aktuell einen Pioneer BT2400 mit freien Cinch bzw. Kameraeingang, d.h. notwendiges Display wäre schon vorhanden.

Der Aufwand sollte aber möglichst gering sein, d.h. ich preferiere aktuell eine Funk Lösung, aber nur dann, wenn ich an der Heckklappe als auch vorne in der Mittelkonsole zu den notwendigen 12V für den Videotransmitter bekomme.

Ich wäre kompromisbereit und würde selbst auf dem Touchscreen auf die Rückfahrkamera umschalten, jedoch möchte ich nicht dafür das Licht oder eine andere Funktion aktivieren müssen, um an die 12V zu kommen, weil dann wäre eine Verkabelung bis zur Mittelkonsole vor, aus meiner Sicht sinnvoller.

Was würdet ihr vorschlagen?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
wäre folgendes möglich:

Rückkamera-Video Transmitter
Rückkamera +12V von der Rückfahrleuchte nehmen, damit die Kamera nur dann saft bekommt wenn der Rückwärtsgange eingelegt ist.

und vorne einfach die +12V für den Video Transmitter bei der Stromversorgnung des Radios anzapfen
 
kommt drauf an wo du die Kamera einbauen willst, ich nehme mal an in der klappe wie wir sie alle drin haben.

Wenn du kein Kabel ziehen willst dann musst du den Strom an der Kennzeichenbeleuchtung abzapfen. Dann geht die Kamera nur wenn du das Licht an hast, Vorne in der Mittelkonsole kannst du ziemlich leicht das Rückfahrsignal fürs Radio anzapfen (siehe Anleitung von Ben)
 
ich denke an eine kennzeichenhalteurng mit integrierter cam, kabel dann von heckklapee zur rückleuchte und dort an die rückfahrleuchte dran klemmen
 
wäre folgendes möglich:

Rückkamera-Video Transmitter
Rückkamera +12V von der Rückfahrleuchte nehmen, damit die Kamera nur dann saft bekommt wenn der Rückwärtsgange eingelegt ist.



Im Prinzip ist das der ganz normale weg...auch bei der Kabellösung.
Bei den neueren Kabelcams fällt allerdings das zweite anzapfen vorne weg, da mittlerweile das R-Gang Signal, was man hinten als Betriebsspannung anzapft auch gleich zusammen mit dem Cinch Kabel nach vorne läuft.
Bei den älteren Modellen musste man zweimal anzapfen, einmal hinten für Betriebsspannung, einmal vorne für Umschaltsignal (oder man zog sich selber noch ein Kabel von hinten nach vorne, was aber Blödsinn wäre).

In Deinem Fall mit der Funk Variante würde ich es eben auch so machen: Funksender an Rückfahrleuchte, Funkempfänger vorne am Tacho oder Mittelkonsole (R-Gang 12V - wie bei mir im Link zu sehen oder Zündplus).
Und sooooo schlimm ist das nicht, das Kabel durch die Heckklappe zu führen wenn man eine Kabeleinziehhilfe oder einen Fummeldraht hat - dafür musst Du ja wenigstens durch Deine Funklösung keine weiteren Kabel duechs Auto ziehen! :)
Aber ich prüfe dann trotzdem mal die Pläne, wie es mit dem Heckscheibenwischer aussieht, aber ich meine da liegt kein Zündplus. Die Cam kann ja ruhig unter Zündplus stehen, schaltet ja eh nur durch das Umschaltsignal des Radios um...

Du musst eben nur vorne noch die Umschaltsignalleitung des Radios an den R-Gang anschliessen, damit das Radio dann auf Kamera umschaltet!

Gruß,
Ben

EDIT: Wenn ich nicht ganz blöde bin, sollte am Stecker für den Heckscheibenwischer am blauen Kabel Zündungsplus anliegen. Aber vorher messen!
Kann ich aber nicht unbedingt empfehlen, da der Konverter der Kamera oft sehr heiss wird. Daher sollte man sie nur bei Bedarf, also mit dem Rückwärtsgang+ betreiben!
 
Wenn du aber eh das Kabel durch die Klappe ziehst, würde ich es gleich durchs ganze Auto ziehen, sobald du durch die Tülle bist kannst du das Video Kabel ohne großen Aufwand durch den Dachhimmel und der A Säule hinter das Armaturenbrett ziehen.
 
Jo...daher lohnt eigentlich auch die Funk Cam nicht wirklich...zumal der Celica recht flott zerlegt ist.
 
Zurück
Top