T23 Quitschen beim bremsen - warum?

thommii

Active Member
Seit
18. November 2007
Beiträge
32
Hey, ich hab ne einfache Frage:

Warum quitscht es immer, wenn ich leicht bremse? Bei starkem bremsen höre ich mich nicht wie ein Zug an, nur bei leichtem... äääätzend is das!

Dazu muss ich sagen, dass ich vor 9 Monaten alle Bremsbeläge erneuern lassen habe... anfangs dachte ich, die neuen müssen sich nur nen bissel einfahren, aber nu bin ich etwa 13 tkm mit den neuen gefahren und es hat sich wohl nix am quitschen getan :X

Der Schrauber meint aber immer noch, dass die sich bloß einfahren müssen... weil da wohl nen mikromillimeter Spielraum ist und durchs Abfahren würde sich Bremsstaub absetzen, welcher irgendwann den kleinen Spielraum verschließt und dadurch das Quitschen aufhören würde...

Was sagt ihr dazu?
 
.


Habe auch vor kurzem nagelneue Bremsscheiben hinten und vorne verbaut.
Dazu Bremsbeläge von Textar.
Quitschen bei Beginn der Fahrt wie sau (echt nervig)....erst nach mehrmaligen stärkeren bremsen hören sie auf.
War wohl die verkehrte Wahl der Bremsbeläge.....werde dann im Frühjahr
wohl die Originalen wieder einbauen.



.
 
Hab ich bei mir auch quietschen ohne Ende, aber bei mir ist der bremskolben fest, schau mal bei dir ob die Scheiben noch i.o sind. Meine haben mit blauen brandpunkte, weil sich der Kolben nichtmehr nach hinten drücken lässt.
 
Okay, also vorne wurde ein:

"Belegsatz Toy. Celica ua. Bj.99-" für 65€ und hinten ein
"Belegsatz Toy. Yaris Bj.03-05" für 43€ verbaut.

Mit Einbau hat der Spaß 215€ gekostet. Der Bezeichnung nach sinds also keine Billigbremsbeläge und abgefahren sind sie auch nicht.


Euren Antworten nach könnte es also nur noch dran liegen, dass:

- Staub im Spielraum ist (obwohl der Schrauber meinte, dass es gerade dann nicht mehr quietschen würde)

- die Scheiben defekt / verzogen sind... das möchte ich jetzt prüfen, aber wie? :o
 
Schmier die Beläge *hinten* (also die Rückseite) mit Kupferpaste ein.

Das macht man normalerweise bei quietschenden Bremsen.
 
Schmier die Beläge *hinten* (also die Rückseite) mit Kupferpaste ein.

Das macht man normalerweise bei quietschenden Bremsen.

Das sollte die Werkstatt hoffentlich gemacht haben.

Schlackert das Lenkrad beim bremsen? Wenn nein sind die Scheiben wohl nicht verzogen.

Vllt der begrenzer der Bremsbeläge? In 9 Monaten hab ich schon 2 Sätze ATE verbraucht .
 
Okay, also vorne wurde ein:

"Belegsatz Toy. Celica ua. Bj.99-" für 65€ und hinten ein
"Belegsatz Toy. Yaris Bj.03-05" für 43€ verbaut.
Original Toyota? Wenn ja, siehe unten, wenn nein, dann war es Billigfusel. ;)

Typische Quellen fürs Quietschen ist das Weglassen von den Geräuschdämmblechen an den Belagträgerrückseiten, das ungenügende Reinigen der Bremsenträger etc. und wenn die Kanten der Beläge nicht wenigstens gebrochen werden, ordentlich anfasen wäre aber noch wirksamer. Dazu kanns noch sein, dass die Belagträgerplatten auch einfach etwas zu stramm in den Führungen drin stecken, weil da noch Grate an den Belagträgern dran sind.

Etwas Kupferpaste, besser aber noch keramische Bremsenpaste (wir wollen das ABS ja nicht mit Kupferschmiere irritieren ;) ) hilft oft aber auch schon.
 
Bei mir quietschts auch. Allerdings immer nur kurz vorm stehen. Wenn ich also zb bremse vor ner kurve hörste nix, wenn ich aber an der Ampel halte... Dann hörstes quietschen... Ich dachte bisher das es vlt die SToßdämpfer sind, aber dann müsste ich die ja in jeder Kurve hören?!

Gruß
 
Das sollte die Werkstatt hoffentlich gemacht haben.
Sollte...

Beim Fiesta meines Bruder waren nach der Inspektion in der Vertragswerkstatt die Zündkerzen nur lose geingedreht. - Mir war aufgefallen, als ich etwas später in den Motorraum gesehen habe, dass die Zündkerzenstecker bei laufenden Motor ziemlich wackelten: Ich dachte, die wären nicht richtig aufgesteckt, aber dann konnte ich alle Krezen mit der Hand einfach raus drehen (Motor war da natürlich aus).

Als ich nach dem Unfall meine nächste TS gekauft hatte, habe ich es kaum hinbekommen, normal anzufahren, ohne dass der Motor kurz vorm Absterben war, oder manchmal sogar aus ging. - Zuerst habe ich es auf den langen Krankenhausaufenthalt geschoben, dass ich mich erst wieder daran gewöhnen musste, aber als ich dann den Butterfly ausgebaut habe, habe ich gesehen, dass der Luftfilter total verdreckt war! So etwas hatte ich vorher noch nicht gesehen! Komplett schwarz! - Dabei wollten die (großer Toyota-Händler) vorher noch eine Inspektion machen.

Ohne Butterfly trat das deutlich schwächer auf, aber ich habe mir natürlich trotzdem einen neuen Luftfilter geben lassen.

Wegen solcher Sachen (keine Einzelfälle) mache ich möglichst alles selbst. Bei einer Werkstatt kann man nur erwarten, dass man eine Rechnung bekommt. Alles andere ist Glückssache (inkl. der Richtigkeit des Inhalts der Rechnung).
 
@Caramon2

Genau das ist es was soviele hier schon hinter sich haben :(

Musste auch schonmal mit ansehen das Bremsbeläge mit nee Flex passig gemacht wurden :eek:

@M2fasts
was für eine fahrleistung hast du das nach 9monate schon zwei Sätze ATE beläge schon hin sind.
Stehst du nur auf die bremse beim fahren?
Wenn nicht würde ich mal schauen das die Führungsschrauben nicht fest sind.
Sonst kann ich mir es nicht vorstellen das nach 9 monate sowas gehen sollte.
 
Es sind die Beläge,
die Mischung ist zu hart deshalb machen sie Geräusche. Das machen die günstigen Hersteller um die Lebendauer zu verlängern.
 
da der beitrag ja aktuell im november gepostet wurde lege ich mal meine vermutung mit rein...

herbst / fast winter
^^ erhöhte feuchtigkeit, die sich irgendwo niederlegt. ( vor allem, wenn die celi oder auch andere autos mal ein paar tage nicht bewegt werden )

nach kurzem fahren und dann bremsen kann es mal ein wenig quietschen.

schlagt mich nicht, ich bin kein autoschrauber und bin technisch eine niete ;)
 
Zurück
Top