Quietschen nach Regen

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Mosh`-
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Mosh`-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
283
Ort
PoDo (Ö)
hi

also ich hab mal eine frage, hoffe es kann mir wer weiterhelfen ;)

das problem ist folgendes und zwar quietscht meine celi im motorraum wenn es geregnet hat ... wie kann ich das beheben, das klingt einfach nur scheisse und kann mir nicht erklären von was es kommen könnte ...

cheers
mosh
 
Das hört sich ganz nach nem neuen Keilriemen an. Ein bischen Teflonspray wird es aber für den Anfang auch tun.
 
hab ich auch :(
geht nur mit nem neuem riemen komplett weg ~70€
kommt aber jedes jahr wieder
 
hab auch schon daran gedacht dass es der keilriemen sein könnte, aber warum macht das die toyo werkstatt bei einem großen service nicht gleich?
weil als ich meine celi zum toyo händler gebracht habe, hat es 2 oder 3 tage geregnet, hätte denen doch auffallen müssen oder? :(

cheers
mosh
 
Naja das behindert ja die Funktion nicht wirklich :)
 
Bei mir das gleiche, erst hat es Silikon-Spray getan, aber es kommt immer wieder. :mad:
 
puh da bin ich einigermaßen erleichtert dass nicht nur ich dieses "problem" habe, aber wie schon angesprochen wurde, leider sehr nervig :(
 
Ich hatte auch so ein quietschendes Geräusch aus dem Motorraum (nicht nur bei Regen) und war deswegen einige Male beim Toyo-Händler. Teflonspray hat nur kurzfristig genutzt, der Austausch vom Riemen war die Lösung.
 
Kommt doch auch darauf an wieviel KM du mit dem Riemen runter hast,bei mir hats ja auch gequietscht und nach 60.000 KM ist es nicht normal den Riemen zu wechseln.Wurde dann aber doch gewechselt und das elende geräusch war weg.
Das schlimme waren ja immer die Blicke von den anderen weil die Celiso geräusche gemacht.
 
Das kommt trotzdem alle Jahre wieder! auch mit neuem Riemen ...
 
Bei mir wird es jetzt so langsam unerträglich... habe jetzt knapp 73.000km runter... und das quietschen habe ich jetzt nicht nur bei Regen, sondern eigentlich immer und durchgehend ! Ist total nervig... vor allem die Blicke der Leute... hört sich an wie ne Schrottkiste.... :(

Zum glück bringe ich meine Celi bald zu 75.000er Untersuchung weg... dann sollen die den Keilriemen auf jeden Fall austauschen!
 
Hallo,

meine Celica TS hat auch das Problem, allerdings eigentlich mehr an kalten nassen Tagen und wenn Sie mal wieder ein paar Tage nicht bewegt wurde.
Gut geholfen hat mir ein Keilriemenspray. Danach ist erst mal Ruhe.;)
Kommt dann aber irgendwann wieder:(

Kann der Wechsel des Zahnriemens eigentlich auch von einem selber gemacht werden?:rolleyes:
Oder ist das kompliziert und man benötigt irgendein Spezialwerkzeug?

Danke für den/die Tipp(s)
 
Im Grunde kann man das selbst machen, wenn man es sich zu traut und etwas Erfahrung mit herumschrauben hat.
Am besten vor dem runter nehmen des alten Riemens eine kleine Skizze aufmalen.
Das wieder alles am richtigen platz ist.
 
Danke für Deine Antwort!

Dann werde ich mich als Hobbyschrauber wohl demnächst mal an die Arbeit machen:)

Gruß Carsten
 
Zurück
Top