Querlenker /Achsträger

Stromer68

Member
Seit
20. Juli 2010
Beiträge
14
Ort
64750
Beruf
Elektriker
Hallo,
meine Celica (BJ 2004 208000km )hat heute neuen TÜV bekommen, das ganze ohne Mängel laut Zettel.
Der TÜV Prüfer meinte allerdings das die Querlenker bzw Achsträger recht angerostet seien und man ein Auge darauf haben sollte .
Die Frage ist jetzt, aussen entrosten und behandeln ok geht aber wie macht man die dinger innen Rostfrei (gerade die hinteren)?

Gruß
Stefan
 
Hi, ich habe aufgrund der Anregungen hier im Forum alles mit Owatrol von aussen und innen eingepinselt und eingesprüht (Spray mit Sonde). Vor zwei Jahren, mit einigen Nachbehandlungen. Lässt sich DIY gut machen. Dazu Hohlräume mit Fluid Film. Also, Achsen sehen eigentlich wieder ganz gut aus. Halt mit Patina, was ich nicht schlecht finde. TÜV Ingenieur fand es letztes Jahr auch in Ordnung. Man muss halt dran bleiben bei den alten Schätzchen.
CRX_Fan und ein paar andere Kollegen haben dazu ne Menge Tipps gepostet, u.a. "Korrosionsschutz-Depot.de" Die haben dort auch Leitfäden, wie man es machen kann. Sehr zu empfehlen.
 
Kleiner Nachsatz: Ich habe es bei Owatrol innen und aussen belassen. Da ich die Celi nur Yountimer-mässig bewege und sie keiner starken Bewitterung ausgesetzt ist, reicht mir Owatrol. Ohne Grundierung und Lack. Hab's so mit Korrosionsschutz-Depot diskutiert. Die haben mich darin bestärkt.
Allerdings, alle paar Jahre, wie Fluid Film in den Schwellern, etc. auch, nachbehandeln.
Kumpels machen schon Witze über das Fahrzeug-Gewicht... :D:D:D
 
Ok vielen dank für die Links da werde Ich wohl mal Lesen und das demnächst angehen damit meine Celi noch ne weile Lebt .

Gruß
Stefan
 
Ja nun meine Celi ist nach wie vor mein Daily driver und wird es noch mindestens 2 Jahre bleiben .
Gruß
Stefan
 
Ganz genau.
Du kannst auch mal ein paar gute Fotos machen und an das Korrosionsschutzdepot schickn. Die beraten Dich dann, welche Produkte in welcher Reihenfolge Du, entsprechend deines Werkstückes, benötigst und wie Du am besten vorgehst.

Ich persönlich überhole momentan eine 30 Jahre alte Audi Hinterachse. Ich werde demnächst eine Foto Story dazu machen und jeden Schritt festhalten, wie sie vom verrotteten Scheunenfund wieder für die Strasse flott gemacht wird. Auch wenn es von einem Audi ist, dürfte das sicher für einige interessant sein, die Fortschritte zu sehen.

Hier mal vorab Fotos...wie die Achse zu mir in die Werkstatt kam. Wie gesagt...momentan arbeite ich dran, Es gibt dann einen extra Thread! Es wird auch wieder mit Produkten für Jedermann vom Korrosionsschutzdepot gearbeitet.

98uhjd9k.jpg


p3ochkyg.jpg


kn3lo5yj.jpg


r7koxqbu.jpg


fnfazpom.jpg


ubv9xrza.jpg


Oder hier mal meine Achse nach der Behandlung:
g3xhvcxx.jpg


Die Produkte sind top
 
Uiuiui die Audi Achse sieht ja mal Mies aus ,da war die von meinem GT ja noch super und die war 41 Jahre alt damals .
Deine Celica Achse sieht super aus das Korrosionsschutzdepot kenne Ich noch nicht aber Ich glaube die haben bissl was für mich das Interessant ist auch für meinen alten Opel GT (BJ 69) ,Danke für den Tipp .
Gruß
Stefan
 
Zurück
Top