QAS-News: CIRCUIT SPORTS Fächer + Metallkat + VSD Midpipe !!!

Seit
31. Januar 2007
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
63263 Neu-Isenburg, b. Frankfurt/M
#1
Hallo,

die meisten dürften uns ja kennen, wir sind aber eine ganze Weile hier nicht mehr aktiv gewesen. Das wird sich jetzt ändern, denn wir haben eine Reihe neuer Produkte für die T23! QAS ist seit 2003 etablierter Spezialist für Japan-Tuning und authorsierter Haupthändler für INVIDIA, INJEN, STRI, TEIN, RAYS... und seit neuestem auch CIRCUIT SPORTS.

Von CIRCUIT SPORTS gibt es jetzt exklusiv einen Edelstahl Sportfächer und Metall-Kat (200 Zellen) sowie Midpipe mit Vorschalldämpfer, um in Verbindung mit einer Axle-Back Anlage (z.B. Invidia) ein komplettes Abgas-System zu erhalten.




Wir haben die Teile sofort lieferbar an Lager! Preis: 799 Euro

Wir wollen unabhängig die Leistungsteigerung ermitteln und bieten für einen Forumstester einen Spezialdeal an. Bitte meldet euch bei uns, wenn eure Celica Abgasseitig serienmäßig ist (naja, eine Axle Back kann auch schnell zurückgerüstet werden, hauptsache ihr habt in diesem Fall die original Teile noch) und für die Messungen kurzfristig für ein paar Tage zur Verfügung gestellt werden kann.

Für Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Ihr könnt uns natürlich auch gerne für Sammelbestellungen ansprechen.
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#2
wenns nicht so weit weg wäre, würde ich meien kleien glatt zur verfügung stellen :/

wie stellt ihr euch dne spezialdeal vor?
 
Seit
31. Januar 2007
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
63263 Neu-Isenburg, b. Frankfurt/M
#4
TÜV: Für Fächer und Kats müsste man ein Abgasgutachten (1500-1800 Euro) + Geräuschmessung (ca. 250 Euro) + Leistungsmessung machen. Würde man das nun -um überhaupt eine Chance auf Bestehen zu haben (alleine schon wg. der Geräuschmessung)- mit dem original ESD testen, wäre das Gutachten auch nur für diese Kombi gültig. Also, theoretisch möglich, praktisch...

Der Spezialdeal für den Forumstester wird nur mit ihm persönlich und vertraulich ausgehandelt. Er kann sich ggf. auch auf weitere Teile beziehen, die in diesem Zusammenhang Sinn machen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#6
I love it... Material des Fächerkrümmers: SUS 304 (schön, dass es so viele verschiedenen Bezeichnungen für ein und das selbe gibt... ) = WNr. 1.4301 (X5CrNi1810) mit folgenden Eigenschaften:
Ein austenitischer, säurebeständiger 18/10 Cr-Ni-Stahl, der wegen seines niedrigen Kohlenstoffgehaltes nach dem Schweißen bei Blechstärken bis 5 mm auch ohne nachträgliche Wärmebehandlung interkristallin beständig ist. Er ist für eine Temperaturbeanspruchung bis 300 Grad Celsius zugelassen. Bei höheren Arbeitstemperaturen sollte der titanstabilisierte Stahl nach WNr. 1.4541 verwandt werden.
Ergo nix gut für Fächerkrümmer. Kann funktionieren, kann aber auch ordentlich schief gehen und sich dann der munteren Rissbildung erfreuen. Aber immerhin schön poliert, was man bei der Celi ja so gut erkennen kann. ;)
 
Seit
31. Januar 2007
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
63263 Neu-Isenburg, b. Frankfurt/M
#8
Wir haben dutzende Fächer (350Z, MR2, etc) aus dem selben Material in den vergangenen Jahren verkauft und wir hatten bei keinem davon bisher Probleme. Es kommt auch auf die Materialstärke und das Schweißverfahren an.

Wir werden 2 Jahre Garantie (nicht nur gesetzliche Gewährleistung) auf die Teile gewähren, wenn jemand deswegen bedenkene haben sollte.;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#9
Na ja, bei interkristaliner Korrosion spielt das Schweißverfahren zwar sicherlich eine Rolle aber vorwiegend ist es die Temperatur und die ist überall im Krümmer dafür ausreichen hoch und die Materialstärke verzögert nur. Wie auch schon erwähnt, es muss nicht dazu kommen, es kann aber. Ein anderer Stahl wäre hier die deutlich bessere Wahl, kostet aber mehr und ist i.a. schlechter zu bearbeiten, was die Kosten wieder etwas treibt.

Mein Einlass soll aber nicht als Kritik, sondern als Hinweis verstanden sein, ich finde halt, man sollte alle Seiten der Medaille kennen, um sich ein vernünftiges Bild machen zu können.
 
Seit
31. Januar 2007
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
63263 Neu-Isenburg, b. Frankfurt/M
#10
So, sorry für die Abwesenheit! Wir haben mal ein Bild gemacht wie das komplette Abgas-System mit INVIDIA ESD ausschaut!

Wer Interesse an einem Paketpreis hat, kann sich bei uns melden. Wir können auch gerne mal eine Leistungsmessung vorher/naher machen! ;)

 
Zuletzt bearbeitet:

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
#11
mich würd interessieren ob die teile auch einzeln zu verkaufen sind und auch die preise ;)
momentan will ich zwar nichts kaufen. aber vl irgendwann.
fächer und esd hätt ich ja schon. was würde der rest kosten?
nur zur info für mich und den rest der bande hier ;)
 

L.R.4

Well-Known Member
Seit
21. August 2009
Beiträge
628
Zustimmungen
0
Ort
Kirchbrak
Beruf
Kaufmann im Einzelhandel
#12
was T23_sT_kbG geschrieben hat, würd mich auch interessieren.. genauso wie ein vorher, nacher vergleich!!
 
Seit
31. Januar 2007
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
63263 Neu-Isenburg, b. Frankfurt/M
#14
Nachdem sich mehrere "Interessenten" gemeldet haben aber scheinbar keiner das Geld, selbst für den reduzierten Preis für den "Forumstester, zur Hand hatte, noch ein Mal der Aufruf, dass wir einmalig einem Forumstester eine super-rabattierten Preis für ein Komplett-System wie oben abgebildet anbieten + kostenlose Leistungsmessungen.
 
Top