Wer geht hin?
Come and „Race your Ride" !
Die Public Race Days vom 11.-12. August 2007 auf dem Hockenheimring:
Eine Motor-Fun-Sportveranstaltung, bei der jedermann mitfahren kann.
Wieder so ein Amerikanismus! Was soll das eigentlich bedeuten und vor allen Dingen, was muss man machen, um da mitfahren zu können? Alles ganz einfach und überhaupt nicht so exotisch wie es sich anhört. "Race your Ride", Sprintrennen mit dem eigenen Fahrzeug (PKW oder Bike ), sind in den USA das ultimative Fahrvergnügen für alle "Privat-Racer".
Sprint-Racing ist die Beschleunigung aus dem Stand über die Distanz der Viertelmeile. Zwei Fahrzeuge fahren in getrennten Bahnen nebeneinander. Gestartet wird per Ampel-Signal und anschließend werden Reaktionszeit, Zwischenzeiten, Top-Speed und Endzeit im Ziel gemessen. Das kann eigentlich jeder, denn hierbei geht es vorerst nur um eine gute Reaktion beim Start und etwas Geschick beim Schalten.
Wer glaubt er habe Talent zum Street-Racer kann am Ende jedes Trainings an einer Public-Challenge teilnehmen, bei der er sich im K.O.-System mit anderen messen kann.
Nachfolgend eine kleine Anleitung für Hobby-Racer und solche die es werden wollen:
Jeder kann mitmachen und jeder hat eine Chance!
Die Fahrzeuge sind grundsätzlich straßenzugelassen. Natürlich gibt es auch auf der Straße Leistungsunterschiede, will sagen, "schwächere und stärkere", aber das spielt beim "Race your Ride" keine Rolle, denn es wird in Zeitklassen eingeteilt. Es fährt also nicht PS-David gegen PS-Goliath.
Was kostet der Spaß?
Eintritt zum Event und in das Fahrerlager 5 Euro
Tribünenkarte (freie Platzwahl) 5 Euro
Pay and Race für Street-Cars and Street-Bikes
Pro Lauf über die Quartermile 7 Euro
ACHTUNG - Vielfahrer-Rabatt:
3 Läufe = 20 Euro
5 Läufe = 30 Euro
Benötige ich eine Lizenz?
Zuerst einmal braucht man natürlich einen gültigen Führerschein, ganz klar. Im Rahmen der PUBLIC RACE DAYS 2007 gibt es die Möglichkeit ohne Lizenz, als Privatfahrer (Public Racer), teilzunehmen.
Wer fährt im Rennen gegen wen?
Es wird jeweils in Zeitklassen für Sprint-Racer eingeteilt, in denen die Teilnehmer mit nur wenigen Sekunden Zeitunterschied aufeinandertreffen. Die Startaufstellung (Flowchart) für die einzelnen Rennen (Heats) wird nach der jeweiligen Trainingsbestzeit gesetzt. Es fährt zum Beispiel die Nr.1 gegen die Nr.9, die Nr.2 gegen die Nr.10, die Nr.3 gegen die Nr. 11 usw. Der Gewinner jedes Heats kommt in den nächsten Durchgang und trifft auf den nächsten Gegner, bis im Finale der endgültige Sieger einer Klasse feststeht.
Wann geht’s los?
Die Zufahrt zum Fahrerlager ist am Samstag und Sonntag jeweils ab 8.00 Uhr möglich. Alle Teilnehmer am "Race your Ride" können sich jeden Tag bis spätestens 10.00 Uhr am Vorstart aufstellen. Dort erhalten sie alle weiteren Instruktionen für den Ablauf und eine Startnummer für Training und Rennen. Merke: ohne Startnummer keine Zeitausdrucke! (Zeitplan folgt)
Na, Lust auf Motor, Fun & Sport ? - Come and "Race your Ride" !
Mehr Infos unter www.thunder-drome.de
Kontakt:
Hockenheim-Ring GmbH
68766 Hockenheim
Tel.: 06205 / 950 - 0
Fax: 06205 / 950 - 299
E-Mail: info@hockenheimring.de
Come and „Race your Ride" !
Die Public Race Days vom 11.-12. August 2007 auf dem Hockenheimring:
Eine Motor-Fun-Sportveranstaltung, bei der jedermann mitfahren kann.
Wieder so ein Amerikanismus! Was soll das eigentlich bedeuten und vor allen Dingen, was muss man machen, um da mitfahren zu können? Alles ganz einfach und überhaupt nicht so exotisch wie es sich anhört. "Race your Ride", Sprintrennen mit dem eigenen Fahrzeug (PKW oder Bike ), sind in den USA das ultimative Fahrvergnügen für alle "Privat-Racer".
Sprint-Racing ist die Beschleunigung aus dem Stand über die Distanz der Viertelmeile. Zwei Fahrzeuge fahren in getrennten Bahnen nebeneinander. Gestartet wird per Ampel-Signal und anschließend werden Reaktionszeit, Zwischenzeiten, Top-Speed und Endzeit im Ziel gemessen. Das kann eigentlich jeder, denn hierbei geht es vorerst nur um eine gute Reaktion beim Start und etwas Geschick beim Schalten.
Wer glaubt er habe Talent zum Street-Racer kann am Ende jedes Trainings an einer Public-Challenge teilnehmen, bei der er sich im K.O.-System mit anderen messen kann.
Nachfolgend eine kleine Anleitung für Hobby-Racer und solche die es werden wollen:
Jeder kann mitmachen und jeder hat eine Chance!
Die Fahrzeuge sind grundsätzlich straßenzugelassen. Natürlich gibt es auch auf der Straße Leistungsunterschiede, will sagen, "schwächere und stärkere", aber das spielt beim "Race your Ride" keine Rolle, denn es wird in Zeitklassen eingeteilt. Es fährt also nicht PS-David gegen PS-Goliath.
Was kostet der Spaß?
Eintritt zum Event und in das Fahrerlager 5 Euro
Tribünenkarte (freie Platzwahl) 5 Euro
Pay and Race für Street-Cars and Street-Bikes
Pro Lauf über die Quartermile 7 Euro
ACHTUNG - Vielfahrer-Rabatt:
3 Läufe = 20 Euro
5 Läufe = 30 Euro
Benötige ich eine Lizenz?
Zuerst einmal braucht man natürlich einen gültigen Führerschein, ganz klar. Im Rahmen der PUBLIC RACE DAYS 2007 gibt es die Möglichkeit ohne Lizenz, als Privatfahrer (Public Racer), teilzunehmen.
Wer fährt im Rennen gegen wen?
Es wird jeweils in Zeitklassen für Sprint-Racer eingeteilt, in denen die Teilnehmer mit nur wenigen Sekunden Zeitunterschied aufeinandertreffen. Die Startaufstellung (Flowchart) für die einzelnen Rennen (Heats) wird nach der jeweiligen Trainingsbestzeit gesetzt. Es fährt zum Beispiel die Nr.1 gegen die Nr.9, die Nr.2 gegen die Nr.10, die Nr.3 gegen die Nr. 11 usw. Der Gewinner jedes Heats kommt in den nächsten Durchgang und trifft auf den nächsten Gegner, bis im Finale der endgültige Sieger einer Klasse feststeht.
Wann geht’s los?
Die Zufahrt zum Fahrerlager ist am Samstag und Sonntag jeweils ab 8.00 Uhr möglich. Alle Teilnehmer am "Race your Ride" können sich jeden Tag bis spätestens 10.00 Uhr am Vorstart aufstellen. Dort erhalten sie alle weiteren Instruktionen für den Ablauf und eine Startnummer für Training und Rennen. Merke: ohne Startnummer keine Zeitausdrucke! (Zeitplan folgt)
Na, Lust auf Motor, Fun & Sport ? - Come and "Race your Ride" !
Mehr Infos unter www.thunder-drome.de
Kontakt:
Hockenheim-Ring GmbH
68766 Hockenheim
Tel.: 06205 / 950 - 0
Fax: 06205 / 950 - 299
E-Mail: info@hockenheimring.de