Probleme Rost- Lack

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#1
R O S T….

Da einige unter Euch Celis ab Bauj. 1999 fahren, würde mich mal interessieren, wie es so mit dem Rost bei der Celi ausschaut, wenn sie älter ist.
Wo sind die gefährdeten Stellen :confused: ( Ausser die Bremsscheiben :mad: oder Steinschläge/ Schäden natürlich)

L A C K…..

Kann es sein, dass sich die Farbe (besonders ROT) im Laufe der Zeit stellenweise oder ganz verfärbt oder extrem matt wird :confused:
Bei meinem Vorgängerauto (Honda) ist dies passiert, so dass ich das Auto neu lackieren musste. Oder siehe ältere Opel, Renault usw., wo auch mit polieren nichts mehr zu machen ist.
 

RobS

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#2
Roten Lack muss man eben sehr intensiv pflegen, der bleicht schnell aus.

Regelmäßig waschen und ne Wachsschicht drüber - dann klappts auch mitm' Lack. ;)
Meiner sieht aus wie am 1. Tag. :)
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#3
habe vorallem am Unterboden rost aber den rücke ich peniebelst zu leibe :D

Ansonsten habe ich ne Macke am Kotflügel wos jetzt anfangen hat zu rosten aber da bekomme ich die woche farbe und dann wird das ausgebessert sowie alle steinschläge, aussteigundanmauerhängenbleib-macken und flügeltür-schanier-lackplatzer
 

vanDelving

Well-Known Member
Seit
7. August 2007
Beiträge
225
Zustimmungen
0
#4
Hm... bis auf ein paar Kratzer hier und da sieht meine Celica noch aus wie neu, hab keinen Rost. Der Vorbesitzer hat sie wohl sehr gut gepflegt und ich habe vor, das selbe zu tun. Glaube das kommt immer auf die Pflege an, wie schnell ein Auto rostet. Früher oder später tuts jedes, keine Frage. Wenn man halt im Winter bei gesalzenen Straßen herumfährt und nie eine Unterbodenwäsche macht, dann ists klar, dass die Karre irgendwann rostet und einem der Boden unter den Füßen abfault.
 

Speedsta

Well-Known Member
Händler
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
1.445
Zustimmungen
1
Ort
CH: Berneck SG
#6
220'000 km und kein (nennenswerter Rost) das bischen Rost am Unterboden interessiert eh keine Sau, bis da mal was durch ist dauerts noch 50 Jahre...
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#7
Roten Lack muss man eben sehr intensiv pflegen, der bleicht schnell aus.
Vor allem ohne Klarlacküberzug. Aber ich denke, daß das rot der Celi Klarlack hat?!

Andere Frage (vor allem an die jenigen, die sie neu kauften / falls bekannnt)

Wie sah euer Unterboden beim Kauf aus, hattet ihr Unterbodenschutz drauf?

Ich war damals richtig :eek: als ich den Unterboden im gleichen Glanz der Karosserie vorfand. Wurden 5 Dosen verwertet.
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#8
Also bei meiner ist der Unterboden meist mattrot und es ist eine Wachsschicht drüber. Das was ich noch machen werde.....ein paar Kilo Wachs erhitzen und mit einer Spritzpistole heiss auftragen. Bei meinem Vorgängerauto hatte es auch mein Lackiererspezl gemacht und das hielt über 12 Jahre und der Unterboden schaute beim Verkauf noch wie neu aus.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#9
Das mit "Glanz" war auch ein bißchen von mir übertrieben! War auch matt, nur halt grau! Aber eben kein bißchen Konservierung! Toyota hat anscheinend ganz schönes Vertauen in ihre Legierungen oder Verzinkung :D
 
Top