T23 Probleme beim Bördeln?

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#1
Moin zusammen.

Ich war heute beim Reifendienst zum Bördeln. Geplant waren vorne 10mm und hinten 25mm Spurplatten pro Seite. Felgen sind 8x18 ET35 mit 225/35er Reifen und einem D2-Gewindefahrwerk.

Nun bekam ich mittags einen Anruf, dass das Bördeln bei mir nicht gehen würde. Erste Reaktion meinerseits: "Hä?"

Folgende Erklärung bekam ich: vorne würde es auch nach dem Bördeln nicht genug Platz geben, da der Reifen so schon recht gut im Radkasten sitzt. Da würde der benötigte Aufwand nicht im Verhältnis zum Ergebnis stehen. Gut, kann ich noch einigermaßen akzeptieren.
Was mich eher verwunderte war hinten: Die 25mm sollten nach dem Bördeln passen, nur hatte der Mechaniker sehr große Bedenken, dass es hinten wellig werden könnte ("dann haste hinten n Wellenbad drinne"). Zuerst einmal sind hinten 2 Lagen Blech, wodurch es schonmal schwieriger, aber noch machbar ist. An der Kante seien aber jeweils ein paar Schweißpunkte, die sich beim Bördeln dann von innen gegen das Außenblech drücken und dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit Wellen verursachen würden.

Habe den Wagen jetzt unverrichteter Dinge wieder mitgenommen (nach 4 Wochen Warterei auf die Spurplatten...).

An alle, die bei sich gebördelt haben: Kennt ihr das Problem? Ist es hinten wirklich so problematisch?
Würde schon gerne hinten Spurplatten raufmachen, nur möchte ich danach ungern das halbe Auto neulackieren lassen.
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#3
kenne jetzt keinen der solche probleme gehabt hätte....das einzige was dir passieren kann ist das dein lack reißt oder abplatzt.
Jup, so hat man es mir damals auch beim Lackierer/Karosseriebauer gesagt. Deswegen hätten die mir das auch nur mit Neulackierung gemacht. Hatte es dann doch sein gelassen und bin ohne Distanzscheiben gefahren.
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#4
Lackplatzer/Reißer wäre nach seiner Ansicht nach garnicht das Problem. Er stellte halt sehr die Welligkeit hinterher raus, bzw. halt die Abdrücke der Schweißpunkte dann im Blech. Und die kompletten Seitenteile wollte ich dann halt ungern verzinnen und lackieren lassen.
 

xxCelicAxx

Well-Known Member
Seit
1. August 2010
Beiträge
1.002
Zustimmungen
0
Beruf
Industriemechaniker
#6
Also da hätt ich auch ne Frage.

Hab jetzt auf der VA 40mm und auf der HA 50mm distanzscheiben. Was würden da noch für Felgen (Daten) passen ?

Thomas hat mir da schon gut weitergeholfen würd aber noch gerne hören was ihr so meint.
 
Top