Moin zusammen.
Ich war heute beim Reifendienst zum Bördeln. Geplant waren vorne 10mm und hinten 25mm Spurplatten pro Seite. Felgen sind 8x18 ET35 mit 225/35er Reifen und einem D2-Gewindefahrwerk.
Nun bekam ich mittags einen Anruf, dass das Bördeln bei mir nicht gehen würde. Erste Reaktion meinerseits: "Hä?"
Folgende Erklärung bekam ich: vorne würde es auch nach dem Bördeln nicht genug Platz geben, da der Reifen so schon recht gut im Radkasten sitzt. Da würde der benötigte Aufwand nicht im Verhältnis zum Ergebnis stehen. Gut, kann ich noch einigermaßen akzeptieren.
Was mich eher verwunderte war hinten: Die 25mm sollten nach dem Bördeln passen, nur hatte der Mechaniker sehr große Bedenken, dass es hinten wellig werden könnte ("dann haste hinten n Wellenbad drinne"). Zuerst einmal sind hinten 2 Lagen Blech, wodurch es schonmal schwieriger, aber noch machbar ist. An der Kante seien aber jeweils ein paar Schweißpunkte, die sich beim Bördeln dann von innen gegen das Außenblech drücken und dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit Wellen verursachen würden.
Habe den Wagen jetzt unverrichteter Dinge wieder mitgenommen (nach 4 Wochen Warterei auf die Spurplatten...).
An alle, die bei sich gebördelt haben: Kennt ihr das Problem? Ist es hinten wirklich so problematisch?
Würde schon gerne hinten Spurplatten raufmachen, nur möchte ich danach ungern das halbe Auto neulackieren lassen.
Ich war heute beim Reifendienst zum Bördeln. Geplant waren vorne 10mm und hinten 25mm Spurplatten pro Seite. Felgen sind 8x18 ET35 mit 225/35er Reifen und einem D2-Gewindefahrwerk.
Nun bekam ich mittags einen Anruf, dass das Bördeln bei mir nicht gehen würde. Erste Reaktion meinerseits: "Hä?"
Folgende Erklärung bekam ich: vorne würde es auch nach dem Bördeln nicht genug Platz geben, da der Reifen so schon recht gut im Radkasten sitzt. Da würde der benötigte Aufwand nicht im Verhältnis zum Ergebnis stehen. Gut, kann ich noch einigermaßen akzeptieren.
Was mich eher verwunderte war hinten: Die 25mm sollten nach dem Bördeln passen, nur hatte der Mechaniker sehr große Bedenken, dass es hinten wellig werden könnte ("dann haste hinten n Wellenbad drinne"). Zuerst einmal sind hinten 2 Lagen Blech, wodurch es schonmal schwieriger, aber noch machbar ist. An der Kante seien aber jeweils ein paar Schweißpunkte, die sich beim Bördeln dann von innen gegen das Außenblech drücken und dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit Wellen verursachen würden.
Habe den Wagen jetzt unverrichteter Dinge wieder mitgenommen (nach 4 Wochen Warterei auf die Spurplatten...).
An alle, die bei sich gebördelt haben: Kennt ihr das Problem? Ist es hinten wirklich so problematisch?
Würde schon gerne hinten Spurplatten raufmachen, nur möchte ich danach ungern das halbe Auto neulackieren lassen.