Problem mit Eibach 30/30

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
BaWü GP
#1
Hi Comm

Ich hab seit ein paar Wochen die Federn von Eibach drin (Pro-Kit). Das Problem ist, dass die Feder hinten rechts nicht so ganz passt.

1. Haben sich die Abstände vom Radkasten zum Boden unterschiedlich geändert. Hinten rechts z.B. um nur 2 cm. kann das normal sein ? bei 30er Federn...

2. Die anderen Federn passen "perfekt" ..ABER hinten rechts ist die Feder nicht ganz bis zum Ende reingedreht, am unteren Federteller oder wie dass heisst.
Wäre sie ganz bis zum Anschlag drinn, würde diese schief liegen und den Domteller oben verziehen, was beim fahren quitscht und knarrt.

Ich hab mir sagen lassen, dass die Feder ganz drinn sein muss, da sie raushüpfen könnte... unvorstellbar aber möglich ?

Hatte jemand auch solch ein Problem oder weiss woran das liegt ? Hilfööö
 

celibo

Well-Known Member
Seit
21. September 2006
Beiträge
196
Zustimmungen
0
#2
Also,so wie sich das für mich anhört hast du den oberen federteller/Domlager falsch herum montiert.:eek:
hast du das selber gemacht oder in einer werkstatt machen lassen?

unten muss die feder auf jeden fall am anschlag sein und oben ist ein Pfeil drauf.

ich glaube der muss nach innen zeigen bin mir aber nich sicher habs schon vergessen:eek:
 

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
BaWü GP
#3
Ich habs machen lassen... toll :rolleyes: sowas hab ich nicht erwartet. Und ja die zeigen nach innen, aber falsch rum montiert... OMG naja werde morgen nochmal hinfahren ... DANKE DIR :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
BaWü GP
#5
Da ich am Mittwoch eh zur Inspektion muss, werde ich das vom Toyotahändler richten lassen.
Beim Fritze wo es eingebaut hat, war ich nicht mehr. Er sagte ja schon, dass ist halt so... :rolleyes:

Ich werde dann hier Bericht erstatten
 

yam

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2007
Beiträge
1.331
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt (D)
Beruf
Bauzeichner
#6
Da entstehen unnötig kosten. Ich würd zu dem gehen, der dir die Federn eingebaut hat und sagen das das so nicht passt und er soll zusehen wie er es passend macht. Daüfr kann er dir auch kein Geld mehr abziehen.....
Beim Toyota Händler musst du das wieder bezahlen
 

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
BaWü GP
#8
Er sagt die Feder geht nicht bis zum Anschlag rein, weil sie dann wieder krumm drin sitzt und dann quitscht und knattert wieder alles...

Das ganze war so... ich hab die Federn einbauen lassen, bin dann woanders hin wegen Achsvermessung und die haben schon gesehen, dass die Feder nicht "sitzt". Also wieder zurück zum "einbauer". Der hat die Celi aufgebockt und von Hand ,die Feder reingedreht. Beim fahren hats dann Geräusche gemacht und auch wenn man den Kofferraumdeckel nach unten gedrückt hat. Wollte wieder zur Achsvermessung aber da dachte ich mir schon, dass das wieder nix wird. So dann noch mal zum "einbauer" ,der dann meinte da hätte wer an den Stossdämpfer rumgemacht... Domteller und Feder wäre schief ... Er hats dann nochmal korregiert. Jetzt hab ich wieder die Feder so wie sie am Anfang war, eben nicht bis zum Anschlag drin aber keine Geräusche mehr... KA was da nicht passt. Nochmal zum "einbauer" will ich nicht, weil da eh nix dabei rauskommt :(
Wie gesagt ich lass besser mal die Profis ran. Hauptsache das wird ordentlich gemacht bevor noch was verreckt und zum Kundendienst muss ich sowieso.

Ich hätte es wohl besser gleich im Autohaus von Toyota machen sollen, wäre zwar teuerer gewesen, dafür hätts wohl auf anhieb gepasst. :eek:
 

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#9
Ja das habe ich mir auch gedacht als ich letzte Woche meine Achsvermessung bei einer freien Werkstatt machen lassen hab. (Das Lenkrad war aufeinmal schief und hatte dann das KW noch ein wenig mehr vorne runtergeschraubt)Die haben 3 Anläufe gebraucht bis das Lenkrad gerade stand. Gott sei dank habe ich damsls das KW bei nem Toyohändler einbauen lassen. Hätten die das gemacht, wer weis was dabei rausgekommen wär.
 

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
BaWü GP
#10
Beim Toyotahändler hätte ich mindestends 350 Euro dafür bezahlt. Und die Achsvermessung wäre auch dort gemacht worden, wo ich war. Die sind gegenüber vom Toyohaus und haben ein "HighTech" Gerät. Kostet nochmal ca.56 Euro.
Naja ist immer so ne Sache, man will evtl. etwas sparen und dann kommt sowas dabei raus :eek: Bin mal gespannt was dabei rauskommt.
 

KingOrgasmus3

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2006
Beiträge
189
Zustimmungen
0
#11
Also ich habe bei einer freien Werkstatt machen lassen, beim bekannten, nur für 130 Euro und Kiste Bier und die TTE Federn waren innerhalb 3 Stunden eingebaut. Achsvermessung hat mich 30 Euro gekostet. Gott sei Dank bin ich bis jetzt mit den Federn Zufrieden;)
 

yam

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2007
Beiträge
1.331
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt (D)
Beruf
Bauzeichner
#12
Hmm, ich habe dei Federn zusammen mit nem Kumpel eingebaut. Das ganze hat keine 2 Stunden gedauert. Ich weiß ja nicht bei was für einen Federeinbauer du warst. Aber wirklich falsch machen kann man da nix. Das war bei mir auch das erste mal. Muss man sich halt nur trauen.
 

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
BaWü GP
#13
Die Werkstatt hat mir n bekannter empfohlen, ist auch in der Nähe. Mal schauen, was morgen der ToyotaFritze dazu sagt. Bin schon mal gespannt wie ein Flitzebogen. Das die Federn von Eibach fehlerhaft sein können, kann keiner bestätigen ?
 

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#14
Hatte auch am Samstag meine Eibach verbaut und hat alles einwandfrei geklappt.
Denke nicht das deine Federn fehlerhaft sind. Ich gehe eher davon aus das er die Makierungen beim Einbau nicht beachtet hat und deswegen die Feder nicht richtig sitzt.
Bei mir hat der Einbau leider 5 Std. gedauert da der Federspanner den ich hatte fürn arsch war (30min pro Feder allein zum spannen/entspannen). Ansonsten gabs absolut keine Probleme mit den Eibach Federn bei mir.

Wenn du an ne Hebebühne kommst könntest du gucken ob die richtig sitzen und ob die Gummiteller auch nicht irgendwie verrutscht sind und auf ihrer Position sitzen.
 

yam

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2007
Beiträge
1.331
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt (D)
Beruf
Bauzeichner
#17
das sind ja gute 3 cm bis zum Anschlag wo die Feder normal auch sitzen sollte. Wenn dein Einbauer jetzt hergeht und dreht die Feder mit aller Kraft, verdreht sich oben auch das Gummi und damit sitzt von oben bis unten alles schief und es hilft nur nochmal ein Komplettausbau.
 

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
BaWü GP
#18
Ahaa und genau dass hat er ja gemacht, also von hand mit roher Gewalt (arme Celi) reingedreht ,dann stimmt wohl der obere Gummi nicht mehr und kann gar nicht richtig sitzen :(:(:(:(:(:(
 

yam

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2007
Beiträge
1.331
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt (D)
Beruf
Bauzeichner
#19
Ja, wenn er schon gedreht hat, dann bin ich mir 100 % sicher, das der Teller oben mit der Feder und dem Gummi nicht übereinstimmt.
 

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#20
Ja, wenn er schon gedreht hat, dann bin ich mir 100 % sicher, das der Teller oben mit der Feder und dem Gummi nicht übereinstimmt.
Jop Gummi wird verschoben sein. Er hat bestimmt den Winkel an der Aufhängung nicht richtig getroffen und hat per Hand nachgedreht...
Hilft nur noch Feder raus und alles nochmal neu zusammensetzen um sicher zu gehen!

Man kann zwar per Hand justieren (1-5°) aber das wars dann auch schon. Wenn der Winkel schon beim Zusammenbau zu ungenau war und dann die Differenz mit der Hand mit Gewalt nachdreht kann das nix werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top