T23 Problem 0420 Katalysator

Hab gerade auch ein Foto von einem User bekommen, der das schon zusammengebaut hat. Das sieht ja echt richtig ordentlich aus :D
 
Und ich bin heute mal unter meinen Subaru gekrochen. Ist tatsächlich genau der selbe Stecker wie beim Celica.
Dann werde ich mir wohl auch nochmal so ein Kabel basteln
Bei dem Auto wird das Kabel dann blöderweise im freien am Unterboden hängen, muss ich also zusehen, dass ich das ganze wirklich wasserdicht bekomme.
 
Hallo da gestern bei mir auch der fehlercode P0420 auftauchte werd ich für mein 1zz auch den zusammengebauten stwcker brauchen.
Hab das jetzt nicht so richtig verstanden. Den stecker brauch in nur beim beifahrer unter dem tepich zwischenstecken und dann schaut es auf dem program so aus als wär der kat einwandfrei?
Der fehler P0420 ist dann immer noch vorhanden nur wird er vom System nicht erfasst.
Hat das dann negative Auswirkungen für die celica?
Trotz dem P0420 fehler kann ich ohne folgeprobleme normal weiterfahren?
 
Habe ich auch schon verbaut. doch leider nach 30 min 120kmh abends abgestellt am nächsten Tag wieder da der Fehler.
 
Hmm.. was kann man nun machen wieviel km ist deiner gelaufen meiner hat 178k drauf.
Meine hauptfrage ist ob ich trotz fahren mit dem fehler ein noch größeren schaden verursachen oder ob „nur“ die umwelt dabei belastet wird wegen den abgasen
 
Meine 190k
Fehler gelöscht weiterfahren. bei Tüv Abgas immer bestanden.
Jetzt hat ich ihn wieder muss ich wieder löschen. Ich hab noch nie Probleme gehabt.
 
Meiner hat auch immer bei TÜV keine probleme gehabt aber wie gesagt seit gestern fehler aufgetreten gelöscht jnd jetzt ist ruhe.
Das auto lässt sich sehr gut fahren und ist eines meiner fav Autos aber in den 2monaten gab er mir sehr viele Kopfschmerzen
 
Mein Kat scheint dem Ende entgegen zu gehen....

Bei der ASU ist der Grenzwert 0,20 und hat gerade so die 0,19 erreicht.

...kann man da was machen/optimieren?

....fürn nächsten TÜV....
 
Habe ich auch schon verbaut. doch leider nach 30 min 120kmh abends abgestellt am nächsten Tag wieder da der Fehler.

Hast Du das mal mit einem Tester verifiziert so wie ich das gemacht habe?
Ich habe das Teil schon in fünf Celicas und einem Avensis verbaut. Teils welche, die schon erhebliche Katschäden hatten. Und bei keinem ist der Fehler wieder aufgetreten. Du kannst es ja testen, wie ich, dann siehst Du es ja.

Mein Kat scheint dem Ende entgegen zu gehen....

Bei der ASU ist der Grenzwert 0,20 und hat gerade so die 0,19 erreicht.

...kann man da was machen/optimieren?

....fürn nächsten TÜV....

Direkt von einer 20km Volllastfahrt im heißen Sommer auf den Hof vom TÜV fahren, so dass der Kat förmlich am Glühen ist.
Dann sind die Werte deutlich besser.
 
Ich würd gern versuchen den fertigen stecker zwischenzustecken.
Von wem oder wie bekomm ich den bitte um infos
Danke Lg
 
Hätte auch Interesse an dem Stecker. Habe zwar Auslesegerät und lösche. Bei mir erscheinen auch immer VSC und TRC off. Ist das normal? Sonst würde ich mit MKL rumfahren und nur vor der AU löschen.
 
Ich würd gern versuchen den fertigen stecker zwischenzustecken.
Von wem oder wie bekomm ich den bitte um infos
Danke Lg

Lesen. Steht alles im Thread. Sowohl Bezugsquelle der Stecker, als auch die benötigten Bauteile, Bauplan, Einbauort, etc. Es steht doch hier alles!!!

Meine hauptfrage ist ob ich trotz fahren mit dem fehler ein noch größeren schaden verursachen
Der Fehler verursacht keinen weiteren Schaden. Aber der Grund, das der Kat verschleisst. Nämlich der Ölverbrauch. Der verursacht weiteren Schaden.

Bei mir erscheinen auch immer VSC und TRC off. Ist das normal?
Ja. Bei Toyota schalten sich bei abgasrelevanten Fehlern auch das VSC und TRC mit ab.
 
Zurück
Top