T23 P0170 MAgergemischfehler

Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#1
P0172 Magergemischfehler

So, hier steht ja schon sehr viel zu dem Thema.
Hab auch schon viel gelesen hier dazu, bevor ich nun 1000de Euro in die Fehlerfindung stecke, wollte ich trotzdem nochmal gezielt nach eurer Meinung fragen.

Celica ist Bauhjahr 2001 hat 133000km runter.
Fahrzeug wurde von mir erste Hand mit 100000km übernommen.
Bei km 78000 wurde bei dem Fahrzeug Motorblock getauscht und Abgassystem mit allen Dichtungen usw. Toyota Rechnung liegt vor.

Habe nun bei ca 110000km das erste mal die Leuchte brennen gehabt.
LMM gereinigt, Zündkerzen getauscht, Ölwechsel gemacht und dann war Ruhe, bis vor 3-4 Wochen.

Beim Toyota Händler wurde jedesmal nur die Meldung Magergemisch ausgeworfen.

Habe mir jetzt erstmal ein Bluetoothschnittstelle bestellt um Fehlerspeicher selber auslesen zu können.
Ölwechsel steht auch an, ist schon wieder ca 12kkm drin. Habe jetzt mal vollsynthetisches 5w40 bestellt. Vorher war 10w40 drin.
Ölverbrauch praktisch null....hat noch nie einen Tropfen gebraucht.
LMM habe ich erst sauber gemacht resettet. Lampe ging nach 500km etwa wieder an.

Habe auch noch ein Additive dazu geholt zum säubern der Ventile und des Brennraumes. werde das jetzt nochmal probieren.

Sonst was kann es sein?
Motor ist absolut ruhig. Gehti mStand auf 700-800 Umdrehungen runter, ruckelt nicht, mault nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#2
So heute AU gehabt und promt Durchgefallen. Bringt hinten völlig falsche Werte und das CO2 Verhältnis stimmt nicht. Davor auch extra noch V-Power getankt, aber nix gebracht.

Motorkontrollleuchte hatte ich davor noch zurückgesetzt.
Gemisch ist nun zu Fett angeblich, also P0172
Fehler liegt in Bank 1 Sensor 1


Heißt das nun die Lambdasonde ist tot?
Hab bei Torque nicht gefunden wo man die speziell auslesen kann.
Wollte Montag nun gleich nen Termin bei Toyota machen, hab aber Angst, dass die mich abziehen oder den Fehler nicht finden bei den Horrorstorys, die ich hier schon gelesen habe...
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#3
Der LMM ist hier im Forum schon öfters mal eine Fehlerquelle bei unruhiger Fahrt und Leistungsverlusten gewesen. Wenn der hinüber ist, geht der Wagen in den Notlaufmodus und fährt ein fetteres Gemisch oder der Lambdawert ist jenseits von gut und böse. Da hilft dann auch kein reinigen mehr. 2. Option wäre dann wohl noch die Lambdasonde, aber die kann man ja recht leicht testen lassen bzw. sich mal die Spannungswerte anschauen. Das wären jetzt erstmal die naheliegendsten Fehlerquellen.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#4
gebrauchte funktionsfähige Lambdasonden könnte ich dir kommendes Wochenende wegschicken. ~110tkm gelaufen.
 

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#5
hab jetzt mal nen Termin gemacht bei Toyota zur Überprüfung....
LMM hab ich sauber gemacht, sieht auch gut aus.

Kat und Lamda müssten eigentlich bei km 78k getauscht worden sein.
Zumindest steht da 600 Euro auf der Rechnung und sollte ja im Rahmen der Shortblockproblematik mitgemacht worden sein.


Kat sah beim Tüv von unten auch nicht aus wie ein 135kkm Kat, sondern eher 50kkm :)


Luftfilter vor ca 10k gewechselt gehabt, Zündkerzen auch.... sollte beides noch Ok sein, bzw. Luftfilter auch nochmal durchgepustet...war aber auch nich viel Dreck drin.

Naja Lamda wäre noch einer der weniger kostspieligen Sachen....
 

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#6
So, war heute bei Toyota. Meine kleine hat auch anschließend gleich TÜV und AU nun ohne Mängel bestanden.
Was war die Ursache?

1. Ansaugkrümmerdichtung
Diese war wohl etwas porös und er hat an der Seite etwas Falschluft eingezogen

2. LMM
Hatte nur den großen Sichtbaren Metalldraht gereinigt, aber innen ist ja auch noch Gedöhns....das war leider auch versifft.

3. Endtopf
Sah zwar noch gut aus, aber am Übergang Auspuff, Endrohr hat er noch Abgase falsch rausgehauen.
Originalendtopf hatten sie nicht da, hab nun nen TTE Doppelauspuff, Made by Remus drunter ;-)


Fehler nicht wieder aufgetaucht. Abgaswerte völlig normal und Celi klingt richtig geil mit dem Remus.

Kosten bei Toyota inkl. Material und etwa 2,5 Stunden Arbeitszeit 300 Euro.

Fazit:

Hab meinen Toyota Händler lieb gewonnen und Preislich wirklich sehr sehr gut.
Hatte da wirklich schon Angst....
Verschiedene Fehler hätte ich auch nicht gefunden.... Der Mechaniker der dran gearbeitet hat, fährt privat eine Supra Biturbo und kennt sich mit dem Kram auch gut aus....
WErde da beim nächsten 'Problem auf jeden Fall wieder aufschlagen.
 
Top