Gude! Erst mal kurz etwas zu meiner Person, bevor ich Euch das wirklich interessante vorstelle:
Kevin, 18 Jahre alt, Wohnort bei Mainz, Azubi zum Großhandelskaufmann bei einer deutschlandweiten Werkstattkette und seit etwa 4 Wochen stolzer Besitzer einer Celi T23!
Nachdem ich 4 Monate mit den Autos meines Vaters (Citroen C5, Xantia, VW Golf) und den Firmenwagen (VW Caddy) gefahren bin, wollte ich mir auch ein eigenes, erstes Auto zulegen. Zu dieser Zeit liebäugelte ich schon länger mit der T23, so sah ich mir ein paar Wagen an und wusste nach der 2. Besichtigung, dass einer dieser Modelle mir gehören wird!
Mit "stärker motorisierten" Autos kam ich gut zurecht - der C5 hatte gut 200 PS - ich habe eher Spaß am cruisen als am heizen und will das Auto ja schonen und nicht in 5 Jahren schon wieder verkaufen/verschrotten müssen.
Als ich sie gekauft hatte, hatte sie etwa 159000km runter, ein Austauschmotor ist verbaut, der keine 300km gelaufen ist. Der Wagen wurde lange nicht mehr bewegt und nur zu Inspektionen und für den TÜV aus der Tiefgarage bewegt.
Mittlerweile hat die Celica mit mir über 162000km runter - fahre täglich 70km Arbeitsweg. Sie ist Bj 99 und EZ 2000.
Nachdem ich diese Beule an den 9 Jahre alten Michelin entdeckt habe, blieb der Wagen stehen und ich entschied mich für einen Kompletträdersatz. Die Originalfelgen benutze ich dann im Winter und die derzeitigen benutze ich im Sommer. Darüber hinaus wurden von mir die Gasfedern für die Kofferraumklappen gewechselt.
Gasfedern: Kilen (verstärkt)
Felgen: Rial Milano 6,5Jx16 ET38 titanium
Reifen: 205/50R16 87V Uniroyal Rain Sport 3
Was bereits bestellt ist, sind Stoßdämpfer und Domlager für die Hinterachse, da mein Kollege und ich bemerkten, dass diese hinüber sind. Daher auch das schwammige Fahrgefühl und die manchmal wirklich extremen Rutscher bei Bodenwellen bzw. Fahrbahnunebenheiten. Falls das nach dem Dämpferwechsel immernoch herrscht, lohnt sich da wohl noch, eine Domstrebe zu verbauen, oder?
Darüber hinaus funktioniert wohl die Pumpe für das Wischwasser der Heckscheibe nicht mehr. (Beim betätigen des Hebels höre ich keinen Ton von der Pumpe) Muss ich mir noch mal genau angucken, ist das ein bekanntes Problem?
Zu guter letzt nässt öfter auch der linke Scheinwerfer und beschlägt, diesen Schaumstoff in der Gummikappe habe ich bereits gewechselt, das hat vorerst Abhilfe geschaffe, aber jetzt bleibt er nur noch trocken und die einzige Hilfe ist, dass man den Wagen in die Sonne stellt. Das Glas wird doch mit Sicherheit milchig und hässlich, wenn das dauernd beschlägt...
Das wars vorerst, hier noch ein kleines Bild meines anderen Lieblings:
Gute Fahrt und schönen Abend Euch allen!
Kevin
Kevin, 18 Jahre alt, Wohnort bei Mainz, Azubi zum Großhandelskaufmann bei einer deutschlandweiten Werkstattkette und seit etwa 4 Wochen stolzer Besitzer einer Celi T23!

Nachdem ich 4 Monate mit den Autos meines Vaters (Citroen C5, Xantia, VW Golf) und den Firmenwagen (VW Caddy) gefahren bin, wollte ich mir auch ein eigenes, erstes Auto zulegen. Zu dieser Zeit liebäugelte ich schon länger mit der T23, so sah ich mir ein paar Wagen an und wusste nach der 2. Besichtigung, dass einer dieser Modelle mir gehören wird!
Mit "stärker motorisierten" Autos kam ich gut zurecht - der C5 hatte gut 200 PS - ich habe eher Spaß am cruisen als am heizen und will das Auto ja schonen und nicht in 5 Jahren schon wieder verkaufen/verschrotten müssen.

Als ich sie gekauft hatte, hatte sie etwa 159000km runter, ein Austauschmotor ist verbaut, der keine 300km gelaufen ist. Der Wagen wurde lange nicht mehr bewegt und nur zu Inspektionen und für den TÜV aus der Tiefgarage bewegt.
Mittlerweile hat die Celica mit mir über 162000km runter - fahre täglich 70km Arbeitsweg. Sie ist Bj 99 und EZ 2000.

Nachdem ich diese Beule an den 9 Jahre alten Michelin entdeckt habe, blieb der Wagen stehen und ich entschied mich für einen Kompletträdersatz. Die Originalfelgen benutze ich dann im Winter und die derzeitigen benutze ich im Sommer. Darüber hinaus wurden von mir die Gasfedern für die Kofferraumklappen gewechselt.
Gasfedern: Kilen (verstärkt)
Felgen: Rial Milano 6,5Jx16 ET38 titanium
Reifen: 205/50R16 87V Uniroyal Rain Sport 3
Was bereits bestellt ist, sind Stoßdämpfer und Domlager für die Hinterachse, da mein Kollege und ich bemerkten, dass diese hinüber sind. Daher auch das schwammige Fahrgefühl und die manchmal wirklich extremen Rutscher bei Bodenwellen bzw. Fahrbahnunebenheiten. Falls das nach dem Dämpferwechsel immernoch herrscht, lohnt sich da wohl noch, eine Domstrebe zu verbauen, oder?
Darüber hinaus funktioniert wohl die Pumpe für das Wischwasser der Heckscheibe nicht mehr. (Beim betätigen des Hebels höre ich keinen Ton von der Pumpe) Muss ich mir noch mal genau angucken, ist das ein bekanntes Problem?
Zu guter letzt nässt öfter auch der linke Scheinwerfer und beschlägt, diesen Schaumstoff in der Gummikappe habe ich bereits gewechselt, das hat vorerst Abhilfe geschaffe, aber jetzt bleibt er nur noch trocken und die einzige Hilfe ist, dass man den Wagen in die Sonne stellt. Das Glas wird doch mit Sicherheit milchig und hässlich, wenn das dauernd beschlägt...
Das wars vorerst, hier noch ein kleines Bild meines anderen Lieblings:

Gute Fahrt und schönen Abend Euch allen!
Kevin
Zuletzt bearbeitet: