T23 ODB Datenkabel

Krawallski

Well-Known Member
Seit
9. April 2009
Beiträge
205
Zustimmungen
1
#1
Hallo in die runde.

Ich suche ein ODB Datenkabel für unsere kleine (T23).

Am besten wäre eins wo die software im Lieferumfang enthalten ist.
Mir schwebt da eine Software vor die dabei sein sollte evtl. wo man fehler mit auslesen kann. Aber genau so die fehler Codes löschen kann.

Ich hab nun schon eins von ebay aber irgendwie funzt das nicht mit der Gratissoftware aus der Com hier und wirklich erkennen tut mein Lappi es auch net. :X


Ich bin für alle vorschläge dankbar kann auch aus ebay sein.
Es sollte halt nur nicht unmengen kosten.

So am rande mal bemerkt das Lappi hat Vista drauf.


L.g
Rene
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#2
Unter wgsoft.de bekommst du das Programm scanmaster elm für 75 Euro, damit kannst du echt alles auslesen.

Hardware brauchst du am besten ein obd2 Interface mit einem 327 Chip. Ich glaube scanmaster 2.0 lauft nur mit 327 Interfaces ! Das Interface bekommst du für unter 20 Euro bei eBay. Treiber brauchst du eigentlich nicht dafür. Ich hab mir mal 10stk aus Asien bestellt, aber leider schon alle verkauft.
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#3
Gibt 2 arten von OBD2 Kabeln.

Schau mal in der SuFu nach: Palmer Perf
Findest ein Thread von mir wo ich sowohl das OBD2 kabel beschreibe, welches mit der Celi funktioniert.
Habe damals knapp 40€ dafür bezahlt.

Software kann ich dir leider nicht mit weiterhelfen :(

Tipp: Die OBD2 Kabel für ~15€ sind extrem schlecht verarbeitet. Und funktionieren meißtens nicht.
 

Krawallski

Well-Known Member
Seit
9. April 2009
Beiträge
205
Zustimmungen
1
#4
der tipp kommt bissl spät :p

eins hab ich nun hier schon rum fliegen als software wollte wie gesagt dazu die programme aus dem com hier nehmen die auch drezahl etc anzeigen.

Aber da erkennt nix niehmanden so nach dem motto :D


naja den ersten vorschlag find ich bissl heftig allein für die software schon 70 euron :X

Da müss es ja auch was günstigeris geben :X

Ich bin zwar keiner der normal geizt aber das buget ist zur zeit bissl sehr knapp ^^

und mach schaun was mir die suche nach dem kabel bringt :p
aber danke für den tipp


ok wenn ich in der suche Palmer Perf eingebe lande ich in dem thread hier :D


so palmer performance hat er gefunden :)


so das dort angebotene kabel für knapp 33 euron hab ich nu gekauft :)

fehlt nur noch die passende software für mein Lappi :)

die nun kosten mäßig net bei unbeding 70 euro liegen sollte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#5
naja 75 Euro sind mir auch zuviel, aber ich hab gehört man soll die Software auch kostenlos illegal irgendwoher aus dem world wide web bekommen:rolleyes:

Zum OBD Interface, 327Cip ist schonmal was neues und solltest du auf jedenfall nehmen, dazu muss das Interface aber auch ISO auslesen können, ich will hier nicht zuviel sagen, hab das ding nicht erfunden, aber soweit ich weiß sprechen unsere autos toyotas und die meisten japaner die sprache ISO, wenn dein Interface kein ISO versteht, wird das nichts mit der diagnose.

angaben ohne gewähr...

Dieses hier benutze ich selber http://cgi.ebay.de/CAN-Bus-OBD-OBD2...56606304?pt=Elektrogeräte&hash=item33661e7d60

Top ergebnisse... und ich habe noch nie ein obd interface mit schlechter qualität gehabt:rolleyes: die sind alle gleich. heißt nicht immer das billig schlecht ist und umgekehrt;)
 

PL_ViPeR

Well-Known Member
Seit
22. Juni 2011
Beiträge
1.169
Zustimmungen
1
#6
Denn habe ich auch. Heute bekommen und angeschlossen aber der leuchtet bei mir immer nur rot und die Programme die dabei sind sagen immer das nichts angeschlossen ist :(. Benutze Windows 7 64-bit.
Kannst du mir vielleicht weiterhelfen?

Mfg

naja 75 Euro sind mir auch zuviel, aber ich hab gehört man soll die Software auch kostenlos illegal irgendwoher aus dem world wide web bekommen:rolleyes:

Zum OBD Interface, 327Cip ist schonmal was neues und solltest du auf jedenfall nehmen, dazu muss das Interface aber auch ISO auslesen können, ich will hier nicht zuviel sagen, hab das ding nicht erfunden, aber soweit ich weiß sprechen unsere autos toyotas und die meisten japaner die sprache ISO, wenn dein Interface kein ISO versteht, wird das nichts mit der diagnose.

angaben ohne gewähr...

Dieses hier benutze ich selber http://cgi.ebay.de/CAN-Bus-OBD-OBD2...56606304?pt=Elektrogeräte&hash=item33661e7d60

Top ergebnisse... und ich habe noch nie ein obd interface mit schlechter qualität gehabt:rolleyes: die sind alle gleich. heißt nicht immer das billig schlecht ist und umgekehrt;)
 

PL_ViPeR

Well-Known Member
Seit
22. Juni 2011
Beiträge
1.169
Zustimmungen
1
#8
Also habe mit Zündung an und aus probiert. Bei mir blinkt dann immer das ABS wenn der Stecker drinn ist... Habe inmoment die Software die dabei waren zum ausprobiere. Habe bald aber die Bosch ESI-tronic 2011 Software ;)

Treiber hat mein Labbi von alleine Installiert.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#11
Stimmt: unbedingt den Richtigen COM einstellen bzw mit der verwendeten Software abgleichen und dann das OBD-Kabel immer auf dem selben USB-Port anstecken (sonst musst du den Port wieder anpassen)

Und es genügt, wenn die Zündung AN ist ( nicht "Radio AN" - Zündung AN ;)), der Motor muss nicht AN sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#13
Austesten :)
Unter "Geräte-Manager" (bei Windows 7) wird dir das Kabel eigentlich unter:
USB-Controller
angezeigt.
Oder es erscheint sofort ein neuer -> mit Bezeichnung.
Das sollte der Fall sein wenn Windows 7 selber einen Treiber installiert hat ;)
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#14
Austesten :)
Unter "Geräte-Manager" (bei Windows 7) wird dir das Kabel eigentlich unter:
USB-Controller
angezeigt.
Oder es erscheint sofort ein neuer -> mit Bezeichnung.
Das sollte der Fall sein wenn Windows 7 selber einen Treiber installiert hat ;)
und dann bei der OBD-Software unter "einstellungen" den Com auswählen, an dem Windoof es anzeigt. (zumindest bei MoDiag und VAG muss ich das einstellen)
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#15
@Alpincelica:
Hast recht, hat ich total vergessen :D
Mit dem billig Kabel hats nicht funktioniert. Mit ELM chip wars ne Sache von 5 min!
 
Top